


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.02.2006, 14:01
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.06.2005
Ort: Schaafheim
Fahrzeug: BMW 735 i (E32), Schalter, EML, ASC, Bj. 07/88 - Citroen Xsara Picasso Chrono, 1.8i, EZ 08/02
|
Servus Reinhard!
Ah, ja! Da bin ich schonmal ein wenig schlauer...  Zur Info: An das Radio sind keine Lautsprecher angeschlossen, die sind alle an die Endstufe angeschlossen. Aber wieso summt es bei Moistä immer noch, trotz diesem Filter?
Bei mir summt ja auch nix. Kann das etwas damit zu tun haben, daß ich von meinem Autoradio die Endstufen abschalten kann (was ich auch getan habe)? Oder ist das Wurscht? Fragen über Fragen, ich weiß. Aber irgendwie muß das doch in den Griff zu kriegen sein...
Grüsse
Frank
|
|
|
24.02.2006, 15:00
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Albersweiler
Fahrzeug: E38-728i(xx.95)
|
Summen
Hallo,
kenne das Problem auch, allerdings nur minimal, wenn ich leise höre, was selten vorkommt.
Hatte das in meinem alten E30auch, habe dann die 3-fach(!!!) geschirmten Chinchkabel möglichst weit weg von stromführenden Leitungen gelegt, was im e32 schon mal nicht ganz so einfach ist. Auch auf Benzinpumpe und div. Stellmotoren achten!!!
Die Verkabelung der LiMa sollte den gleichen Querschnitt haben, wie das der Anlage, was oft nicht beachtet wird. (Was aber nicht direkt mit dem Rauschen zu tun hat...)
Darüber hinaus habe ich die Verstärkermasse an einem Cap genommen, dieser holt sich seine Masse von einer x-beliebigen, aber ordentlich blankgeschliffenen Verschraubung im Kofferraum. Wichtig ist nur, daß die Kabellänge so kurz wie möglich ist... Wobei sich beim E32 die Masse der Batterie, weil in der Nähe des Kofferraumes, geradezu anbietet...
Oft wird auch nicht darauf geachtet, wo die Lautsprecherkabel verlegt werden. Sind zwar wesentlich weniger störanfällig wie Cinchkabel, aber nicht zu vernachlässigen.Von der Nutzung der Originalverkabelung rate ich grundsätzlich ab, weil viel zu dünn dimensioniert. Auch beim LS-Kabel sollte man darauf achten, daß es stromführenden Kabeln möglichst nicht in die Quere kommt... Im Zweifelsfalle mal ein verdrilltes!!!!!, geflochtenes, oder koaxiales Kabel nehmen. Und je länger der Weg, desto höher sollte der Querschnitt sein.
Von den Entsörfiltern halte ich nicht soo viel, denn jedes Teil in der Kette raubt wieder ein wenig vom guten Klang... Es gibt übrigens auch welche, die man direkt hinter die Batterie oder Zündspule setzen kann. Denn:
"Störgeräusche kommen hauptsächlich über die Anschlussleitung, durch Induktion von Zündung bzw. LiMa oder von Fehlanpassungen mit anderen elektronischen Geräten im gleichen Versorgungsnetz.".
In diesem Sinne hilft nur probieren und nochmal und nochmal und nochmal...
Viel Erfolg wünscht der leicht carHiFi-verrückte
Sechserfreak
__________________
- Provokation ist die moderne Form, Diskussionen anzuregen...
- Schlaf ist die Quelle menschlicher Energie; weckt mich bloß nicht...
|
|
|
24.02.2006, 16:01
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Köln
Fahrzeug: e23 728i, T5 TDI
|
Batterie und Masse...
...ich hatte bei meinem Golf vor Jahren mal genau das Problem mit dem Lichtmaschinenpfeifen, und bei mir lag es daran, daß ich die Masse direkt zur Batterie geführt habe... sogar extra schön mit dickem 4m langem Kabel... nachdem ich mir dann nen Massepunkt im Kofferraum gesucht hatte war es weg... also viell. mal weg von der Batterie...
Jetzt gerade piept es bei mir auch gewaltig, war aber bisher zu faul mal nachzuschauen... aber die Masse werd ich überprüfen, hab nichts blank gemacht, das könnte es also schon sein bei mir...
|
|
|
26.02.2006, 13:02
|
#34
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
So, um das jetzt mal etwas genauer zu machen schreibe ich mal, wie genau das bei mir aussieht:
Also ich habe 2 Endstufen drinne, eine für das Front und Rear System und eine nur für den Sub.
Das Chinchkabel geht aus dem Radio raus, in einen Endstörfilter rein und dann da wieder raus zur Endstufe der Front und Rear Systeme (da ich ein Kenwood Radio habe, hat mir mein Hifi Futzi geraten, den Endstörfilter direkt hinter das Radio zu machen als vor die Endstufe).
Von dieser Endstufe geht dann ein zweites Chinch zur Sub Endstufe aber diese hat keinen Einfluss auf das Piepen. Es kommt nur von der ersten Endstufe. Die Endstufen bekommen ihren Strom über einen Kondensatorblock mit integriertem Verteiler und gehen dann direkt an Batterie + und - . Das Radio bekommt den Strom von den originalen Anschlussleitungen des Serienradios. Am Radio selber sind keine Lautsprecher angeschlossen, ich benutze also nur die Vorstufe des Radios.
Der Endstörfilter hat schon einiges gebracht aber es ist halt immer noch nicht ganz weg!
Des weitern kann ich die erste Endstufe mittels eines Equalizers der schon dabei war und dazu gehört komplett regeln. Wenn ich die Endstufe also leise drehe und das Radio voll auf, dann ist das Piepsen leise. Um so weiter ich die Endstufe aufdrehe, um so lauter wird das Piepsen. Also liegt es irgnedwie nur an diesem Teil aber ich weiss echt nicht, an was es liegen kann. Das Chinchkabel ist es auf jeden Fall nicht. Das haben wir schon probiert...
Wie könnte ich des weteren vorgehen um eins nach dem anderen abzuarbeiten auf der Suche nach dem Fehler???
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
26.02.2006, 13:16
|
#35
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Moistä
Wie ist es wenn du das Chinchkabel von der Sub-Endstufe abziehst?
ändert sich was? da hast ja auch wieder eine Masseschleife. Ich würde trotzdem das Filter vor die Endstufe einsetzen und nicht nach dem Radio, und du brauchst wahrscheinlich ein zweites vor der Sub-Endstufe.
Gruß Reinhard
|
|
|
26.02.2006, 13:19
|
#36
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Da ändert sich gar nichts. Die Sub-Endstufe hat absolut keinen Einfluss auf das Piepen...versuche das mal mit dem Filter. Könnte ich eigentlich auch 2 einsetzen? Einen nach dem Radio und einen vor der Endstufe? Ist zwar übler Klangverlust aber das Piepen nervt echt!!!
|
|
|
26.02.2006, 13:31
|
#37
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Moistä
Bei einem guten Filter hat man keinen Klangverlust, der Entsteht nur bei schlechten Filtern und Fehlanpassung in den Eingängen. Teste mal: Sub abstecken, Filter weg, Masse vom Radio auch weg dafür Chinch direkt dran, was passiert?
Gruß Reinhard
|
|
|
26.02.2006, 23:24
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Albersweiler
Fahrzeug: E38-728i(xx.95)
|
Summen...
Oder mach mal für diese Endstufe eine eigene Masse, möglichst kurz gewählt...
|
|
|
26.02.2006, 23:35
|
#39
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Die Wege der Masse sind schon superkurz...und daran wird es wohl nicht liegen denn wie schon gesagt, die Sub-Endstufe hat Null Einfluss auf das Signal/Piepen...hatte die schon komplett weg...piepen war immer noch da...
@Reinhard: Also einfach den Filter weg, das Chinch ganz normal dran und die Masse vom Radio weg??? Geht das Radio denn dann überhaupt noch??? Zieht es sich dann Masse über das Chinch von der Endstufe oder wie??? Das könnte funtzen denn ich denke auch, das es an den unterschiedlichen Massepunkten von Radio und Endstufe liegt. Falls das Radio ohne Minus und nur mit Chinch nicht geht, kann ich ja einfach mal eine Leitung auch direkt von Batt. Minus zum Radio legen. Dann haben Endstufe und Radio ja genau den selben Massepunkt...werde das morgen sofort mal probieren! Danke für den Tipp!
|
|
|
26.02.2006, 23:53
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Albersweiler
Fahrzeug: E38-728i(xx.95)
|
Masse
Masse bekommt das Radio normalerweise auch über die Antenne, also noch ein Maseepunkt mehr...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|