


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.04.2006, 19:30
|
#1
|
|
Gast
|
Fragen zum Kauf eines 740i!!!!
Hallo allerseits,
suche ja schon seit geraumer Zeit einen 740i E38 und komme irgendwie auf keinen grünen Zweig.
Entweder findet sich nix gescheites oder man hat gleich das Problem das sich die Beschreibung traumhaft anhört und das Fzg. derart runtergekommen ist das man sich fragt ob manche nur zum Spass Inserate aufgeben.
Ein weiterer Punkt ist das ich das Gefühl habe das der Wertverlust der grossen 7er (740&750) recht stark ist, ich meine nicht das mich das stört beim Kauf, nur wie siehts in 2-3 Jahren aus???
Ich meine so um die 5000€ für ein derartiges Auto ist schon recht günstig (wenn man mal die 2000€ für eine evtl. Reperatur von Aut.Getriebe und Verschleißteilewechsel Fahrwerk und Bremsen schonmal draufkalkuliert!)!
Wie seht ihr das ist es ein Problem einen 740er mit ca. 200tkm auf der Uhr zu kaufen oder macht man sich damit nur unglücklich.
Spiele mit dem Gedanken das Auto von Schoko ( hier ) zu kaufen!
Der Wagen sieht zumindest von den Bildern her gut aus!
Bin mal gespannt was ihr dazu meint!
|
|
|
|
28.04.2006, 19:36
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
|
Da steckt man nicht drin, ist egal ob das Auto 3 Jahre oder 10 Jahre alt ist, verrecken können Dir beide, aber man sollte von vorneherein mit Reparaturen rechnen.
Autokauf ist Glücksache.
Gruß, Andreas
|
|
|
28.04.2006, 19:55
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
das problem kenne ich auch war auch lange genug auf der suche, hab nun doch einen mit viel km aber dafür mit viel (relativ) austattung genommen, gab einfach ein paar punkte wo sein mussten (bj ab96,4,4, standheizung..)
lieber etwas mehr km, welche auch stimmen...
|
|
|
28.04.2006, 22:29
|
#4
|
|
V8-Cruiser
Registriert seit: 29.03.2006
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E38-740iA 4.4L V8
|
also ich hab mir meinen 740i vor 4wochen auch auf gut glück geholt.
bj. 12/96, 4.4l mit 118500km, ob die echt sind oder net weiß ich net. aber laut scheckheft müssten sie stimmen.
bissl ausstattung fehlt, aber des ist net so schlimm. sind z.b. hinten sitzheizung und elektr. kopfstützen, pdc, navi.
bei mir sind jetzt auch gleich mal die bremsen fällig. kost auch gut geld.
wegen stoßdämpfer mach ich vorerst keine sorgen, hab seit heut edelstahl gewindefahrwerk drin.
mal sehen was noch kommt. habs aber bis jetzt noch net bereut 
|
|
|
29.04.2006, 16:24
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Potsdam
Fahrzeug: 740i (E38) M60 BJ'95
|
Hallo,
ich hab nach ca. einjähriger, intensiver Suche einen 95er 740 gekauft.
Der war dann auch geliebt ung gehegt!! Mit BMW-Scheckheft, nur einem Vorbesitzer etc.
Selbst reinigen lassen hat ihn der Typ alle 2Monate beim Freundlichen für 90 Ecú.
Um´s kurz zu machen, ich hab das Schmuckstück jetzt ein Jahr, er hat 195t weg und bis auf Hinterachslager
musste ich bis jetzt nichts machen lassen.(*aufholzklopf*)
Fazit: man kann auch einen 10 Jahre alten E38 kaufen und damit viel Freude(am fahren) haben,
wenn man vorher gut aussortiert und nicht aus Geilheit vorschnell irgendwo zuschlägt.
Grüsse und viel Erfolg bei der Suche
29
|
|
|
29.04.2006, 20:02
|
#6
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Die Kilometer sind nicht so schlimm, wenn er gut gewartet ist.
Mein 97er hat jetzt über 230tkm auf dem Buckel und das ohne nenneswerte Defekte (ausser Verschleissteile wie Bremsen, Stossdämpfer, diverse Fahrwerksteile und neuerdings leider auch einer der Kats).
Aber wie Big7 sagte: Man steckt nicht drin und etwas Glück gehört immer dazu.
Allerdings sind 2k€ für Bremsen, Fahrwerk UND Automatikgetriebe etwas schwach kalkuliert.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
30.04.2006, 11:34
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
|
Zitat von TheRuben
Hallo allerseits,
suche ja schon seit geraumer Zeit einen 740i E38 und komme irgendwie auf keinen grünen Zweig.
Entweder findet sich nix gescheites oder man hat gleich das Problem das sich die Beschreibung traumhaft anhört und das Fzg. derart runtergekommen ist das man sich fragt ob manche nur zum Spass Inserate aufgeben.
Ein weiterer Punkt ist das ich das Gefühl habe das der Wertverlust der grossen 7er (740&750) recht stark ist, ich meine nicht das mich das stört beim Kauf, nur wie siehts in 2-3 Jahren aus???
Ich meine so um die 5000€ für ein derartiges Auto ist schon recht günstig (wenn man mal die 2000€ für eine evtl. Reperatur von Aut.Getriebe und Verschleißteilewechsel Fahrwerk und Bremsen schonmal draufkalkuliert!)!
Wie seht ihr das ist es ein Problem einen 740er mit ca. 200tkm auf der Uhr zu kaufen oder macht man sich damit nur unglücklich.
Spiele mit dem Gedanken das Auto von Schoko ( hier ) zu kaufen!
Der Wagen sieht zumindest von den Bildern her gut aus!
Bin mal gespannt was ihr dazu meint!
|
Meinen hatte ich vor bald 5 Jahren mit 150'000KM gekauft, 1 Hand
alle Inspektionen bei BMW für 16'000 Euro mit 1 Jahr E+
E+ hat dann im 1. Jahr ca. 3000 Euro Repparaturen bezahlt.
Letztes Jahr kam es dann zwischen 200'000KM und 220'000KM nochmals
dick, 2 neue Katalysatoren, Wapu, Oelpumpe, Kühler, Vorderachsteile,
Hinterachsteile, Bremsscheiben also nochmals ca. 3500 Euro.
Bei uns kann man max. 120KM/h auf der Autobahn fahren, an der
Beanspruchung kann es nicht liegen.
Gut, mein Bimmer ist auch keine fahrende Ruine, wie es mehr als
eine gibt, alles neu, was klappert oder knirscht, gibt ja Leute die fahren
auch mit zerbröselden Katts rum und flatternder Vorderachse, eiernder
Hinterachse usw. usw.
|
|
|
30.04.2006, 11:49
|
#8
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Naja, das klingt aber schon wirklich mehr nach Reperaturstau....
Ich habe meinen derzeitigen nun gute 2 1/2 Jahre (80.000 KM), und ausser Bremsen, Wapu, Kühler, Hinterachslagern, Servodruckschlauch und nem Nockenwellengeber war noch nichts.
Hielt sich alles zusammen weit unter 2000 Euro an Reparaturen, da kann ich sehr gut mit leben.
Der Wagen wird regelmäßig über 200 Km/h bewegt und auch im täglichen Betrieb nicht geschont.
Immer frisches Öl und warmfahren, dann halten die auch ewig....
|
|
|
30.04.2006, 14:22
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
|
Zitat von Red.Dragon
Naja, das klingt aber schon wirklich mehr nach Reperaturstau....
Ich habe meinen derzeitigen nun gute 2 1/2 Jahre (80.000 KM), und ausser Bremsen, Wapu, Kühler, Hinterachslagern, Servodruckschlauch und nem Nockenwellengeber war noch nichts.
Hielt sich alles zusammen weit unter 2000 Euro an Reparaturen, da kann ich sehr gut mit leben.
Der Wagen wird regelmäßig über 200 Km/h bewegt und auch im täglichen Betrieb nicht geschont.
Immer frisches Öl und warmfahren, dann halten die auch ewig....
|
Den Nochkenwellengeber hatte ich nicht aufgeführt, wie das Expansionsgefäss
und sonst noch ein paar Kleinigkeiten (LMM und so Zeugs), ist auch neu
Wenn ich Servodruckschlauch lese, na ja, kommt mir auch noch die
Entlüftung vom Kurbelgehäuse und vom Benzintank in den Sinn
Im Mai ist dann die gefürchtete Inspektion II fällig, nächstes Jahr so bei
280'000KM gibt's noch 4 neue Stossdämpfer mit Federn und dem Plastik-
Zeugs, auf dem die stehen und dieses Jahr ist noch ein Besuch bei ZF
fällig, denke das war's dann, gut die Batterie ist im Herbst auch schon
5 Jahre alt, währe dann auch langsam Zeit...
Ich fahre den bis zum Ende, ist ein gutes Auto.
Wir hatten doch den Bericht vom 2002 der aus Neuteilen aufgebaut wurde,
so in 3 Jahren kann Christian dann meinen ins Forum stellen, E38 aufgebaut
aus dem Ersatzteillager von BMW 
Geändert von E32E38 (30.04.2006 um 14:30 Uhr).
|
|
|
30.04.2006, 13:03
|
#10
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von TheRuben
Ein weiterer Punkt ist das ich das Gefühl habe das der Wertverlust der grossen 7er (740&750) recht stark ist, ich meine nicht das mich das stört beim Kauf, nur wie siehts in 2-3 Jahren aus?
|
Jetzt spielt der hohe Wertverlust Dir als Kaeufer zu. Allerdings muss man befuerchten, dass der Wertverlust selbst fuer sehr gut erhaltene und gepflegte hubraum- und leistungsstarke Automobile tendenzielle zunehmen wird. Auch fuer die aelteren Modelle.
Zur Begruendung. Der Rohoelpreis lag vorgestern bei 70,80 USD fuer ein Barrel Brent. Manche Experten sehen den Preis mittelfristig bei 75 USD pro Barrel und den Liter Benzin dauerhaft bei Euro 1,50 und darueber. Deshalb werden aeltere hubraum- und leistungsstarke Automobile zunehmend wertlos, da sich fuer sie so gut wie kein Markt mehr finden wird.
Entwickeln sich die Treibstoffpreise wie befuerchtet, wird ein 740 oder 750, fuer den jetzt noch Euro 5000 bezahlt werden, in 2 bis 3 Jahren so gut wie nichts mehr wert sein.
Ich glaube, dass Du bereit sein musst, von den Euro 5000 in 2 bis 3 Jahren wenigsten 4000 zu verlieren, weil die Karre dann fuer 'nen 1000er exportiert wird.
Meine pessimistische Einschaetzung der Situation
Gruss
Martin
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|