Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2006, 23:10   #31
Ace Ventura
Mitglied
 
Benutzerbild von Ace Ventura
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E39 528iA 1999
Standard

Habe auch ein 725tdsA, habe genau vor einem Jahr gekauft mit 180TKM für 5900EUR(Blechschaden)Ca.25000 gefahren.Was grosseres habe ich nicht repariert, Druckstrebe vorne und 2 Silentblocks hinten.Habe auch ein Chip drin, Verbrauch um ca. 1l. gesunken, fährt ungefähr wie ein 5er mit gleichem Motor.Verbrauch Stadt 10l, Autobahn 8l, also durchschnitlich reicht ein Tankfüllng für 900km.
Ace Ventura ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2006, 17:37   #32
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Ok, wenn er im Benzinbetreib 12L braucht, sind 15 Gas ja akzeptabel. Wobei ich denk, dass das sicher noch a bissl nach unten geht. Mein Maxima QX V6 hat 3.0 L Hubraum und 193 PS. Braucht im Schnitt auf Benzin um die 11 Liter und auf LPG zwischen 12,5 und 13,5. Allerdings ne vollsequenzielle Verdampferanlage :-( und leider keine LPI. und der Wagen hat nur ca. 1500kg.

Merkt man denn bei der LPI tatsächlich keinen Leistungsverlust auf LPG ???? oder stammt das nur aus der Werbeabteilung ? Würd mich sehr interessieren, da ich Gas immer noch für ne ganz gute Alternative halte.
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2006, 17:38   #33
eddi79
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von eddi79
 
Registriert seit: 21.02.2004
Ort: Grafenau
Fahrzeug: BMW 740i 4.4 ICOM JTG Flüssiggaseinspritzung (M62-Motor)
Standard

Gleich noch ne Frage @Ace Ventura: Wieviel bringt der Chip denn an Mehrleistung ?
eddi79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2006, 18:55   #34
Ace Ventura
Mitglied
 
Benutzerbild von Ace Ventura
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E39 528iA 1999
Standard

Hmmm....Auf Prüfstand war ich nicht, versprochen würde 27PS und 50Nm...
Fährt jetz irgendwie leichter, brauche nicht so viel Gas geben, um zu beschleunigen wie vorher...
Aber ein Diesel bleibt immer ein Diesel, vor allem alte M51
Ace Ventura ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2006, 20:32   #35
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

...bin 5 Jahre den 725tds gefahren, mit Schaltung.... war sehr zufrieden.... hatte am Ende 220.000 Km drauf.... erste Kupplung, erster Turbo, erste Verteilerpumpe.... Batterie, Glühkerzen und WaPu waren bei mir kaputt auf der technischen Seite....

...der Einwand mit Steuer und Feinstaub stimmt.... die meisten tds sind mittlerweile in Frankreich unterwegs....

...zum Fahren.... 180 Km/h sind im tds genau so schnell wie im Zwöfzylinder... und wie schnell man da hinkommt spielt auf Deutschen Autobahnen tagsüber wirklich keine Rolle mehr.... (und so langsam ist es auch nicht)

.... auf das was Leute "gehört" haben kann man etwas geben muß man aber nicht, die meisten hier die den tds hatten sind zufrieden.... mir ist in den fünf Jahren hier nicht einer bekannt dessen Zylinderkopf defekt gewesen wäre.... dafür jede Menge Common Rail Diesel (30d, 40d) mit Defekten an der Hochdruckpumpe, mit Spänen im Tank oder defekten Injektoren und Turboladern...

...die Alternative großer Motor und Gas hat etwas.... da denk ich auch schon geraume Zeit drüber nach...

Geändert von Micky (24.05.2006 um 22:01 Uhr).
Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 21:10   #36
der Kutscher
Dieselkutscher
 
Benutzerbild von der Kutscher
 
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: BMW 725tds
Standard


hallo leute,
fahre jetzt seit 8 monate eine 725 tds, als ersten 7er, bin von japaner weck durch diverse umstände, hatte also das gleiche problem was fahren ???
nach langem suchen im forum habe ich das passende und etwas sehr schönes gefunden ... E38 725 tds.... , nun gans kurz als erst wagen top, komplette ausstattung mit allem,perfekter reisewagen, sehr sparsam und dadurch als jeden tag auto perfekt, ich kann schnell fahren ( 215 km/h ) aber dafür sparsam wenn ich will
aber es muss jeder selber wissen; ob luxus und sparsam oder .......

gruss
frank
der Kutscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
725tds Chiptuning linuxholgi BMW 7er, Modell E38 31 05.08.2014 20:34
Sehr gepflegter 725tds in Österreich eurojet eBay, mobile und Co 13 20.02.2006 22:04
725tds Kaufberatung linuxholgi BMW 7er, Modell E38 17 13.10.2004 08:31
740i E38, 725Tds Polecat BMW 7er, Modell E38 16 11.01.2003 19:42
725tds - wieviel Diesel braucht er wirklich? hotrod BMW 7er, Modell E38 2 03.07.2002 11:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group