


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.06.2006, 13:20
|
#31
|
|
7er Fahrer
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Unna
Fahrzeug: BMW 530d touring 8/15, Audi A5 cabrio 5/16, VW Scirocco 2.0 tdi 10/10
|
Zitat:
|
Zitat von Uwe.F.
Der o.a. Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor verursachte bei mir auch den Fehler, dass der Wagen ab und zu nicht ansprang.
Wenn der Fehler da war, sprang er immer für eine viertel Sekunde an und ging sofort wieder aus. Wartete man mindestens eine Stunde, sprang der Bimmer an als wenn nie etwas gewesen wäre...
Beste Grüße,
Uwe
|
Hallo Uwe, genau so wie Du es beschreibst, ist es bei mir auch gewesen. Auch der Fehlerspeicher hat entsprechende Fehler dahingehend ausgeworfen. Nur jetzt ist eben das Auto nach einer Stunde nicht wieder angsprungen. Das letzte Mal hat das mit nur einer halben Stunde Wartzeit geklappt, danach fuhr das Auto monatelang ohne Probs. Dienstag weiß ich mehr.
Gruss
Matthias
|
|
|
05.06.2006, 13:22
|
#32
|
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
ein russischer Saporoschez...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
05.06.2006, 13:29
|
#33
|
|
7er Fahrer
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Unna
Fahrzeug: BMW 530d touring 8/15, Audi A5 cabrio 5/16, VW Scirocco 2.0 tdi 10/10
|
Noch mal zu den anderen Antworten. Also in der BDA steht meines Wissens nach drin, dass man das Auto ca 50 km lang mit 50 km/h abschleppen darf. Also muß das Getriebe es aushalten, wenn ich mit Pausen ein paar hundert Meter mit max. 5 km/h rolle. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Getriebe so schnell den Geist auftgibt.
Das Auto wurde regelmäßig in Inspektion gebracht, zuletzt war das Auto im Herbst beim Freundlichen. Da war offenbar noch alles i.O.
Der Motor lief immer einwandfrei, auch im Stand kein unruhiger Leerlauf. Tank war noch zu ca knapp der Hälfte voll, könnte also sein, dass das Benzin aus dem zweiten Tank dann nicht mehr angesaugt werden konnte.
Morgen weiß ich mehr.
Gruss
Matthias
|
|
|
05.06.2006, 13:36
|
#34
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Das Getriebe sollte das schon aushalten...
Und 15 Fehler im Speicher können auch Folgefehler sein, die durch den sporadischen oder totalen Ausfall eines diagnosefähigen Elements ausgelöst wurden.
Ich tippe mal auf den Kurbelwellensensor in Verbindung mit irgendeinem anderen Fehler (wegen dem Schmorgeruch)...
|
|
|
05.06.2006, 14:38
|
#35
|
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
|
Zitat von TheTwins74
Nee, leider haben wird den E32 mittlerweile abgegeben, da wir den gar nicht mehr gefahren sind und dafür keine Garage hatten. Außerdem hatte das Auto zu viele Mängel, die es nicht mehr gelohnt hat zu reparieren. War ein schwerer Abschied nach fast 10 Jahren
Gruß
Matthias
|
...wie konntet ihr nur
greetz
der art
|
|
|
14.06.2006, 17:47
|
#36
|
|
7er Fahrer
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Unna
Fahrzeug: BMW 530d touring 8/15, Audi A5 cabrio 5/16, VW Scirocco 2.0 tdi 10/10
|
So Auto ist nun wieder fertig. Hat nur solange gedauert, weil ich noch neue Vorderreifen benötigt habe. Es war "nur" das Thermostat, das verschmort ist und dadurch ein weiteres Kabel durchgeschmort ist und dadurch eine Sicherung rausgeflogen ist und das Auto so keinen Saft mehr bekam. Also alles wieder ok
Gruss
Matthias
|
|
|
14.06.2006, 18:01
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Zitat:
|
Zitat von TheTwins74
So Auto ist nun wieder fertig. Hat nur solange gedauert, weil ich noch neue Vorderreifen benötigt habe. Es war "nur" das Thermostat, das verschmort ist und dadurch ein weiteres Kabel durchgeschmort ist und dadurch eine Sicherung rausgeflogen ist und das Auto so keinen Saft mehr bekam. Also alles wieder ok
Gruss
Matthias
|
Glückwunsch, das klingt ja wenigstens noch bezahlbar
Gruß,
Mattes
|
|
|
14.06.2006, 18:17
|
#38
|
|
,.+°*''*°+.,|,.+°*''*°.,
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: BMW 320d touring (E46) 11.03
|
@ thetwins74
wieviel hat der thermostat bei euch gekostet?
bei mir waren es 350€, was ich für viel zu viel halte. 2 andere aus dem forum waren mit rund 240 und 270 an der kasse gestanden.
__________________
================================================== ======
Gruß Dominik
Mein Aktueller Spritverbrauch mit der Sparmöhre:
|
|
|
14.06.2006, 18:29
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
läuft das auto eigentlich, wenn man den stecker abzieht und die sicherung ok ist???
ich meine wäre ja wichtig zu wissen, da die teile doch recht oft kaputt gehen.. so kommt man wenigstens noch weiter..
__________________
|
|
|
14.06.2006, 18:37
|
#40
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Hi TWIN :-))))
hat der Meister nicht gesagt, zukünftig den Motor anlassen?????
wg der Kühlung?
gruß Jürgen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|