


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.07.2006, 22:51
|
#31
|
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
@Binford
Okay , du bist nicht gerade ein Vielfahrer ,
aber sollte ein 7er nicht für hohe Fahrleistungen ausgelegt sein ,
ich meine die Teile speziell Gelenke und so sollten schon ein bischen stabiler sein!
Gruss
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
07.07.2006, 22:54
|
#32
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ja, das ist alles schon recht filigran konstruiert, da muss ich Dir recht geben.
Amis bauen da anders...
Aber bei denen gehts auch nur geradeaus, mit dem Bimmer hängst Du die in jeder Kurve ab (zumindest wars mal so)....
Die Fahrwerke sind schon sehr weit entwickelt, und leisten ne ganze Menge, dürfen aber nicht zu viel wiegen.
Das kann einfach nicht ohne Verschleiss an Lagerteilen oder auch mal der einen oder anderen Strebe passieren.
|
|
|
07.07.2006, 22:54
|
#33
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38 740i (26.05/99); E88 118i (26.05/09)
|
Denke mal daß diese Probleme die im Forum geschrieben werden auf alle Marken zutrifft. Besonders bei neueren Modellen fällt auf, daß sie viele Probleme mit der Elektronik haben. Autos die ich früher fur, hatten diese probleme nicht, nur fehlerfrei waren sie desshalb auch nicht. Wenn ich dran denke was mein Vater für Probleme mit der Elektronik bei seinem neuen Mercedes W211 hat.  Mein alter 560 SEL hatte keine große Elektronikprobleme, außer daß das Zündschaltgerät den Geist aufgab. Machte die kleinigkeit von 1900,-- EURO ohne Einbau.  Dfür bei 130000 KM neue Nockenwelle, Türschanier defekt( ist lustig wenn man im Parkhaus steht, macht die hintere Tür auf und bekommt sie nicht mehr zu  ) wie kommt man dann aus dem dritten Stock aus dem Parkhazs bei einer Rampenbreite von 2,20 m
Meines erachtens liegt die Mangelhafte Qualität der heutigen Fahrzeuge an der zu geringen Entwiklungszeit und den kosten der Zulieferteile. Was nix kostet das taugt nix. Es gibt heute einen zu schnellen Modellwechsel und viele Marken nehmen die Neuwagenkäufer als Testfahrer.
Die Plege ist eine sache, aber auch der Umgang mit dem Wgen. Viele hier sind ziemlich Jung und haben sich einen starken wagen gekaut, dementsprechend wird auch damit geheitzt. Bitte keine böse Worte, ich war selber jung und fuhr mit 20 einen Opel Diplomat V8 und habe damit auf Golf GTI & Co Hagt gemacht(grins)
Heute fahre ich gelassener und ruhiger und nur noch so 7000 km im Jahr.
Desshalb habe ich bei guter Pflege auch kaum probleme.
Wie gesagt, Verarbeitungdmängel und Macken haben alle Hersteller; und Montagsautos gibt es auch überall.
Gruß
Jörg
|
|
|
07.07.2006, 22:55
|
#34
|
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
|
Zitat von Red.Dragon
Ich hatte nen Audi V8 4,2 Quattro und nen A6 2,5 tdi Avant Quattro.
Beide volle Hütte ausstattungsmäßig, und jeweils komplett überforderte Werkstätten die sich sogar gegen BMW Betriebe als echte Apotheken darstellten.
Gesamtperaturkosten beim A6 innerhalb 30.000 KM weit über 10.000 Euro!!!!!
Gottlob hatte ich ne Garantie und nen guten Anwalt.... 
|
Bedenke nur das der V8 der erstversuch Audis war in die Luxusklasse einzusteigen , du weißt ja , aller Anfang ist schwer!
Mittlerweile Punktet Audi am meisten in sachen Qualität.
Arrif70
|
|
|
07.07.2006, 22:58
|
#35
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38 740i (26.05/99); E88 118i (26.05/09)
|
Denke mal daß diese Probleme die im Forum geschrieben werden auf alle Marken zutrifft. Besonders bei neueren Modellen fällt auf, daß sie viele Probleme mit der Elektronik haben. Autos die ich früher fuhr, hatten diese probleme nicht, nur fehlerfrei waren sie desshalb auch nicht. Wenn ich dran denke was mein Vater für Probleme mit der Elektronik bei seinem neuen Mercedes W211 hat.  Mein alter 560 SEL hatte keine große Elektronikprobleme, außer daß das Zündschaltgerät den Geist aufgab. Machte die kleinigkeit von 1900,-- EURO ohne Einbau.  Dfür bei 130000 KM neue Nockenwelle, Türschanier defekt( ist lustig wenn man im Parkhaus steht, macht die hintere Tür auf und bekommt sie nicht mehr zu  ) wie kommt man dann aus dem dritten Stock aus dem Parkhaus bei einer Rampenbreite von 2,20 m
Meines erachtens liegt die Mangelhafte Qualität der heutigen Fahrzeuge an der zu geringen Entwiklungszeit und den kosten der Zulieferteile. Was nix kostet das taugt nix. Es gibt heute einen zu schnellen Modellwechsel und viele Marken nehmen die Neuwagenkäufer als Testfahrer.
Die Plege ist eine sache, aber auch der Umgang mit dem Wagen. Viele hier sind ziemlich Jung und haben sich einen starken wagen gekaut, dementsprechend wird auch damit geheitzt. Bitte keine böse Worte, ich war selber jung und fuhr mit 20 einen Opel Diplomat V8 und habe damit auf Golf GTI & Co Jagt gemacht(grins)
Heute fahre ich gelassener und ruhiger und nur noch so 7000 km im Jahr.
Desshalb habe ich bei guter Pflege auch kaum probleme.
Wie gesagt, Verarbeitungdmängel und Macken haben alle Hersteller; und Montagsautos gibt es auch überall.
Gruß
Jörg
|
|
|
07.07.2006, 23:06
|
#36
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
|
Zitat von arrif70
Bedenke nur das der V8 der erstversuch Audis war in die Luxusklasse einzusteigen , du weißt ja , aller Anfang ist schwer!
Mittlerweile Punktet Audi am meisten in sachen Qualität.
Arrif70
|
Nein, da muss ich Dir widersprechen!
Genau die Qualität ist nach wie vor ein Riesenproblem bei Audi.
Das weiß ich aus zuverlässiger Quelle.
Mal abgesehen davon, dass die immer noch diese prähistorischen Zahnriemen in ihre Motoren bauen, während andere schon seit ewigen Jahren mit Steuerketten laufen.
Nein, das kanns nicht sein, und daher kommt mir so schnell kein Audi mehr auf den Hof.
Die haben ihre eigene Technik nicht im Griff...schlimmer als bei jedem E65....
OK, der V8 war ein Einstieg Audis in die Luxusklasse, aber die Mängel waren allesamt Audi 100-typisch (ich erinnere nur mal an die Audi-Typischen Probleme mit den Bremssätteln)....weiterhin mehrfach Totalausfall des Instrumentenkombis (Baugleich mit Audi 200), permanente Probs mit der Klimaautomatik (irgendson Ami-Zukauf), und der Quattro-Antrieb hat auch nicht immer nur Freude bereitet.
Die Maschine an sich war OK, und insgesamt hat mich der V8 auch nicht verschreckt, das hat dann der A6 (damals 2,5 Jahre alt, 70.000 KM, erste Hand unfallfrei beim Audi Zentrum gekauft und gepflegt) aber innerhalb von 6 Monaten geschafft.
|
|
|
07.07.2006, 23:12
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
|
ES GIBT AUCH NEUE AUTOS DIE ZUVERLÄSSIG SIND! guck mal ins Lexus forum über was die sich unterhalten
|
|
|
07.07.2006, 23:15
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2005
Ort:
Fahrzeug: Fahrrad
|
Wenn Du die Reparaturrechnungen von meinem Saab Turbo sehen würdest- soooooo weit kannst Du Deinen Mund gar nicht aufmachen.  Hinzu kommt, dass der Wagen nahezu unverkäuflich ist. Und der Wagen hat eine moderate Laufleistung-trotzdem machen die Teile die Grätsche-wie im Bilderbuch. Ich kann Dir von allen Teilen die "relativ kurze" Lebensdauer sagen -und nein, ich bin kein Einzelfall.
Die Pixelfehler hat der Saab übrigens auch. Fängt allerdings schon nach 2-3 Jahren an. Dass die Dieselmotoren im 9-5 meistens nur um die 70tkm halten, weil sich die Laufbuchsen senken-ist bekannt; dass die Ölsiebe beim Benziner verkoken und zum Massen-Gau führen-ist auch Usus ( Konstruktionsfehler-Kat zu nahe an der Ölwanne)-----also ich will mich nicht beklagen, weil ich den Wagen schließlich vor Jahren einem Top E32 --730/6 Voll von einem RA, vorgezogen habe-aber für dieses Leben hat sich Saab erledigt !
|
|
|
07.07.2006, 23:21
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
|
deswegen sieht man ja auch kaum ein saab mehr rumfahren!
als nextes hol ich mir irgendwann mal den da http://www.autoweek.com/files/specia...s/pages/03.htm
|
|
|
07.07.2006, 23:29
|
#40
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Die Lexus sollen auch nicht so problemfrei sein, hier gabs mal irgendwo nen Link aus dem Lexus Forum, das klang auch nicht soo prickelnd.
Lass die Dinger mal alt werden, dann wird sich auch die Spreu vom Weizen trennen....
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|