


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.07.2006, 14:25
|
#31
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Frankfurt a.M.
Fahrzeug: E38, der mit der Chromleiste am Kofferraum
|
ich denke, 100 euro sind gut investiert, wenn man damit einen deutlich höheren schaden abwenden kann. bei meinem 740i würde ich es noch nicht "problem" sondern eher eine "auffälligkeit" nennen. es war zwar ein paar mal, aber jetzt schon ne weile nicht mehr...
__________________
----
my name is bonz ...
|
|
|
22.07.2006, 14:39
|
#32
|
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
nein, die Kohle kannst gleich wegschmeissen und evtl. Folgeschäden gleich vermeiden. BMW hat es ned drauf...
Die können (vllt.) den Ölstand überprüfen oder nen neuen Chip verbauen...
Lass das lieber bei einer ZF Vertretung machen oder bei jemanden der Automaten instet und da auch am besten bei einem, 1 Mann Betrieb...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
22.07.2006, 16:21
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: BMW 750
|
ich stimme Rogadyn hier (leider) zu. Fehlersuche, Speicher auslesen, Ölwechsel bei BMW hat ausser Kosten nichts gebracht.
Ohmwerte feststellen traue ich mir schon zu, wenn ich denn die bewussten Stecker finde. Der am Getriebe ist wahrscheinlich unter dem Wagen, müsste also wohl auf Bühne, die ich nicht habe. Vielleicht genügt ja auch aufbocken. Ja, sei bitte so freundlich und mail mir mal die Werte, vielleicht komme ich damit weiter.
Wenn es nicht mehr so heiss ist.
Gruss, Rolf
|
|
|
22.07.2006, 19:02
|
#34
|
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
von unten wäre jetzt gar ned primär so wichtig, wenn die Werte oben am Steuergerät passen. Wenn nicht dann kontrolliere ich die nochmal am Stecker, kann dann ausschliessen das was am Kabelbaum, ist oder eben nicht...
Ich poste die Werte gleich hier rein, soll gern jeder was von haben...
Achte auf den Arbeitsdruckgeber...(5,2 bis 6,8)
die anderen sollen in etwa die gleichen Werte haben, wie bei der Kompression
messen bei etwa 20°C Öltemperatur, also abends...
|
|
|
28.07.2006, 12:59
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: BMW 750
|
hallo Rogatyn,
nun ist Deine Hilfe aber wirklich notwendig.
Stecker abgezogen und Pinbelegung durchgemessen, alle Werte in den angegebenen Bereichen.
Aber, nach Wiedereinbau nur noch Getriebenotprogramm und DSC Lampe brennt dauernd. Ausserdem starker Ruck beim Einlegen des Rückwärtsganges. Würde ein reset weiterhelfen?
Bitte schnell antworten.
Gruss, Rolf
|
|
|
28.07.2006, 14:50
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: BMW 750
|
Entwarnung!!!!
Stecker war nicht richtig eingerastet, alles wieder wie vorher.
sorry
Gruss, Rolf
|
|
|
28.07.2006, 23:03
|
#37
|
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
Das war auch mein erster Gedanke...
Dann sollte mal der Ölstand gecheckt werden. Ich habe meine Automaten exrta überfüllt und habe nun auch ruckeln, so rauf runterschalten- nicht wissen was er will und es kommt bei mir defintiv aus der Wandlerkupplung...
|
|
|
29.07.2006, 12:54
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: BMW 750
|
ne, Öl wurde vor einiger Zeit zunächst aufgefüllt, es fehlte ca 1 l, und dann komplett (soweit geht) erneuert. Berechnet wurden 7.5 l. Diese Massnahmen ergaben absolut keine Änderung.
Nachdem ich nun gestern nach dem Durchmessen des Steckers diesen zunächst nicht wieder richtig reinbekommen habe, bin ich de facto kurz ohne Automatik Modul gefahren, was die Meldung Getriebenotprogramm mit den bekannten Folgen auslöste.
Jetzt sitzt der Stecker wieder richtig, losfahren, hochschalten alles OK. Aber beim Gaswegnehmen wieder die alte Ruckelei, nur irgendwie anders und vielleicht nicht mehr ganz so heftig wie vorher. Dieses Verhalten bestärkt meinen Verdacht, dass das Problem in der Elektronik zu suchen ist.
Fragen: Kann es sein, dass durch die Abschaltung des Moduls und Fahren im Notprogramm im Programm irgendwelche Parameter verändert wurden?
Und, weiss jemand hier, ob es möglich ist bei BMW das Modul neu programmieren oder updaten zu lassen?
Vielen Dank für Antworten, Gruss, Rolf
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|