


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.09.2007, 21:13
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
|
Also:
leider hab ich links und recht getauscht und hab 2 Rechnungen.
1 mal mit und 1 mal ohne den Balg.
Ich vermute, dass es ein Kit war und ich deswegen beim Tausch der 2. Membran ca. 1 Woche damals nach der 1. den Balg nicht mehr mitbestellte, da ich ja aus der 1. Bestellung schlau geworden war...aber 100% ist es nicht, sorry.
__________________
Grüße
Stephan
|
|
|
25.09.2007, 21:25
|
#32
|
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Zitat:
Zitat von jom
Also:
leider hab ich links und recht getauscht und hab 2 Rechnungen.
1 mal mit und 1 mal ohne den Balg.
Ich vermute, dass es ein Kit war und ich deswegen beim Tausch der 2. Membran ca. 1 Woche damals nach der 1. den Balg nicht mehr mitbestellte, da ich ja aus der 1. Bestellung schlau geworden war...aber 100% ist es nicht, sorry.
|
OK...vielen Dank!
Dann werde ich morgen mal das ganze bestellen, wenn was fehlen sollte, na dann muss der V12 noch einen Tag länger warten bis er verarztet wird... 
|
|
|
26.09.2007, 08:13
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
|
Wennst noch was wissen willst, frag einfach.
Das Ventil auf der Fahrerseite habe ich übrigens noch rumliegen, das war nicht defekt, habe ich quasi umsonst getauscht....
EDIT: hast überhaupt ein Werkzeug zum Wechslen für das Zeugs? Auf der Fahrerseite is zwar mehr Platz wie gegenüber, aber trotzdem muss es was brauchbares sein, sonst ruinierst Du Dir die Schrauben...
|
|
|
26.09.2007, 08:19
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Bei der Membran ist (an einzeln bestellbaren Teilen) nur der O-Ring schon dabei, aber nicht der Gummibalg zum Ventildeckel!
Und den sollte man auf jeden Fall mittauschen, wird auch gerne mal undicht. Auch wenn das Ding für ein kleines Gummiteil mit Stahlring irrsinnig teuer ist.
Obwohl, ich hab für einen kleinen Spritschlauch von keinen 10cm zuletzt rund 10 Euro bezahlt, da ist dieser Balg ja richtig günstig 
|
|
|
26.09.2007, 08:21
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
|
Und wenn man den Reparaturkit bestellt??? Ist er dann nicht dabei?
|
|
|
26.09.2007, 08:24
|
#36
|
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Zitat:
Zitat von jom
Wennst noch was wissen willst, frag einfach.
Das Ventil auf der Fahrerseite habe ich übrigens noch rumliegen, das war nicht defekt, habe ich quasi umsonst getauscht....
EDIT: hast überhaupt ein Werkzeug zum Wechslen für das Zeugs? Auf der Fahrerseite is zwar mehr Platz wie gegenüber, aber trotzdem muss es was brauchbares sein, sonst ruinierst Du Dir die Schrauben...
|
Danke !!
Nur ich denk ich mach das dingens gleich neu rein,dann sollte da mal ruhe sein... und wegen werkzeug,hm da mach ich mir keine Sorgen...bin ja quasi in einer Werkstatt (Reifen & Autoservice) da wird sich schon was finden,wenn nicht ist gleich was geschweißt..... 
|
|
|
26.09.2007, 08:24
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
|
Ich würde Dir empfehlen auf ein Stück Flacheisen nen Bit draufzuschweißen. So habens wir gemacht und es war 0 Problem.
|
|
|
26.09.2007, 08:28
|
#38
|
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Zitat:
Zitat von jom
Ich würde Dir empfehlen auf ein Stück Flacheisen nen Bit draufzuschweißen. So habens wir gemacht und es war 0 Problem.
|
Ja ich weiß was du meinst, ich dachte ich lös das vielleichtmit einem 8er Ratschen/Ringschlüssel (der ist ziemlich Flach) in den ich den Bit einsetze....ich weis sowas hat nicht jeder daheim rumliegen,aber sowas habe ich in der arbeit, das sollte klappen... 
|
|
|
26.09.2007, 08:28
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
|
Zitat:
Zitat von jom
Und wenn man den Reparaturkit bestellt??? Ist er dann nicht dabei?
|
Ähm... was für ein Reparaturkit? Wenn Du von Original-BMW-Teilen redest, dann gibt es ein Schächtelchen mit dem Ventil mit einem frischen O-Ring drauf. Dazu sollte aber noch der Balg und vielleicht besser auch direkt neue Schrauben bestellt werden.
Ich nehme immer direkt neue Schrauben, egal, was ich mache. Bei den Teilepreisen machen die paar Cent oder Euro auch nichts mehr aus, und das Zusammenbauen macht direkt nochmal mehr Spaß, wenn alles wieder blinkt 
|
|
|
26.09.2007, 08:30
|
#40
|
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Zitat:
Zitat von skab
Ähm... was für ein Reparaturkit? Wenn Du von Original-BMW-Teilen redest, dann gibt es ein Schächtelchen mit dem Ventil mit einem frischen O-Ring drauf. Dazu sollte aber noch der Balg und vielleicht besser auch direkt neue Schrauben bestellt werden.
Ich nehme immer direkt neue Schrauben, egal, was ich mache. Bei den Teilepreisen machen die paar Cent oder Euro auch nichts mehr aus, und das Zusammenbauen macht direkt nochmal mehr Spaß, wenn alles wieder blinkt 
|
Also ich habe bis jetzt gesehen,das im ETK unter einem Punkt zusammengefasst sind:
Das Regelventil,der O-Ring und der kleine Balk/Profildichtung die im Ansaugrohr auf die Stange kommt... nur eben war ich mir nicht sicher ob ich den Faltenbalk zum Ventildeckel auch gleich mitbestellen soll,oder ob man den da runterbekommt...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|