Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2007, 17:13   #31
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Aus Benzin und Luft ein explosionsfähiges Gemisch herzustellen, ist allerdings schon ganz schön schwierig.
Stimmt nicht, habe in meiner Jugendzeit persönlich damit Erfahrung machen dürfen. Hatte großes Glück gehabt. Ich schau mal ob ich den Erfahrungsbericht von mir noch finden kann. Ist mir sonst zuviel Text.
Löse dich von dem Gedanken was in einem Zylinderraum passiert. Da sind ganz andere Bedingungen maßgebend.

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Ich hätte da eher Sorge, daß versehentlich verschüttetes Benzin genauso versehentlich als Brandbeschleuniger dient.
Stimmt, ein sich in der nähe befindendes Heizgerät od. heiße Glühbirne macht dann die Zündung. Die heiße Gühbirne platzt wegen kaltem Benzin und dann funkts gewaltig.

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Wie Technikus schreibt, sind die Pumpen heutzutage bis aufs Promill genau berechnet (die vom E32 allerdings wohl eher nicht, die stammt ja fast noch aus der Steinzeit) und Wasser unterscheidet sich bezüglich Dichte und Viskosität doch deutlich von Benzin.
Das da ein Unterschied ist, ist klar, allein schon bedingt durch die Oberflächenspannung. Ob der Unterschied aber so riesig ist, wage ich mal zu bezweifeln. Zum Testen scheint es aber wohl zu reichen. Habe das auch schon in anderen Reparaturtips gelesen. Vielleicht finde ich es noch mal.

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Aber der Hauptgrund, warum ich wohl kein Wasser zum Testen nähme, ist, daß Reste in der Pumpe verbleiben. Und wenn diese nicht sofort wieder eingebaut und mit Benzin durchgespült wird, ist die Korrosion vorprogrammiert.
Halte ich für absolut übertrieben.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 17:30   #32
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Da haben wir wohl in unserer Jugend unterschiedliche Erfahrungen mit Benzin gemacht. Das eine oder andere Feuerchen hat bei uns auch gebrannt, das Potential einer plötzlichen Stichflamme ist mir auch durchaus bewußt, zu einer Explosion hat's allerdings nie gereicht.

Und Korrosion heißt ja nicht völlig verrostet. Es reicht ja im Einzelfall schon eine winzige korrodierte Stelle, um den Verschleiß der Pumpe ungeahnt zu beschleunigen.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 21:26   #33
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Ausrufezeichen Gefahr durch Benzindämpfe

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Da haben wir wohl in unserer Jugend unterschiedliche Erfahrungen mit Benzin gemacht. Das eine oder andere Feuerchen hat bei uns auch gebrannt, das Potential einer plötzlichen Stichflamme ist mir auch durchaus bewußt, zu einer Explosion hat's allerdings nie gereicht.
Ich habe den Text leider nicht mehr gefunden. Versuche es mal in Kurzform.

Größerer Papierhaufen im Garten. Es war Nieselregen. Benzin drübergekippt. Papierknuddel angezündet u. in 3 Meter Abstand reingeworfen. Habe das schon oft so gemacht. Beim letzten mal hatte ich aber die Streichhölzer vergessen. (hier liegt übrigens der Knackpunkt) Also, zurück ins Haus. Wieder zurück, in die Hocke gegangen, 3 m Abstand zum Papierhaufen, Papierknuddel angezündet u. wollte ihn soeben reinwerfen, als sich plötzlich ein Riesenfeuerball in 2 Meter Höhe üb. dem Papierhaufen bildete. Dieser Feuerball bewegte sich dann schlagartig nach unten auf den Papierhaufen zu und entzündete diesen exlosionsartig. Diese dadurch ausgelöste Druckwelle ließ die Flammen in Bodenhöhe seitlich rausschießen. Und ? welcher Jeck saß da in der Hocke ? Die Flammen berührten mein Gesicht nur für einen Bruchteil einer Sekunde, mein Anorack brannte, den ich durch Rumwälzen im Gras löschen konnte. Bin ins Badezimmer gerannt und mit den Fingern durch Gesicht. Die Haut lag auf meinen Fingerkuppen. Die Haut der kpl. Gesichtshälfte war ab. Wie bei Blasenbildung. Danach sofort ins Krankenhaus. Bin über ein halbes Jahr lang mit einer rosaroten Gesichtshälfte rumgelaufen, bis die Übergänge zur alten Haut nicht mehr sichtbar waren. Verbrennungen 1-2ten Grades.

Fazit: Dadurch, daß ich die Streichhölzer vergessen hatte, konnte das Benzin in der Zwischenzeit ausdunsten u. ein schönes expolsives Gas-Sauerstoffgemisch bilden. Allein die Nähe zu diesem Gemisch mit offener Flamme hat ausgereicht.

Ich habe das hier nochmal geschrieben, weil die meisten die Gefahr absolut unterschätzen.

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 21:34   #34
budweiser1711
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

BAMMM

Als ich das erste Mal(Freitag Abend) die Benzinpumpe herausschraubte, arbeitete ich die ganze Zeit mit einer Lampe, wo eine 50Watt Glühbirne reingeschraubt ist---->MAHLZEIT

Wenn es diese zerissen hätte, würde ich jetzt hier nicht schreiben....

Also beim nächsten mal, nehm ich eine LED-Batterietaschenlampe...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 21:35   #35
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen

Korrosion ist eine Zersetzung der Materialien durch chemische Einflüsse unter Einwirkung von Strom, hervorgerufen durch die chemische Spannungsreihe der Metalle.

Strömungspumpen, die heute weitestgehend in Kfz.-Tanks verbaut werden sind am Cumputer ausgefuchste Dinger. Z.B. stumpfe V-Flügellamellen, die mit so einer Winkelgenauigkeit justiert sind, daß schon bei einer Abweichung von 2° die Pumpe versagen läßt.

Was meist Du wohl, was passiert, wenn die Pumpe wieder mit Benzin durchspült wird. Eventuell verbliebene Resttröpfchen werden rausgespült und locker von deinem Bimmer mitverbrannt (Hoppla, ich wußte noch gar nicht das Wasser brennt )

Hallo nochmal,

zum 1. Absatz: Die Pumpe wird im inneren KOMPLETT incl. Kohlen und Kollektor, alles unter Spannung stehende Teile, mit Benzin durchflutet.

zum 2. Absatz: Es handelt sich um eine Rollenzellenpumpe. Diese hat keine Flügellamellen, wie der Name schon verrät.

zum 3. Absatz: Habe ich doch nicht in Frage gestellt, oder
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 21:38   #36
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Technikus!

Oijoijoi......

Das ist richtig, daß Du das so ausführlich schreibst!! ich denke, wir alle würden eine solche von Dir dargestellte Situation genauso falsch eingeschätzt haben wie Du seinerzeit. Danke. Ich selber hätte instinktgemäss schon einen Heidenrespekt am geöffneten Benzintank bastelmässig rumzufummeln, man kann gar nicht vorsichtig genug sein......So ein Unfall sollte einem schon sehr zu denken geben.....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 22:07   #37
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Korrosion heißt ja nicht völlig verrostet.
Ich glaube, Dir ist der Unterschied dieser beiden Begriffe nicht klar. Korrosion richtet die gleichen Schäden an wie Rosten. Allerdings geht es bei Korrosion viel schneller. Korrosion funktioniert wie eine Elektrolyse. Das Material wird elektrochemisch zersetzt. Parallel dazu kann es auch noch rosten. Hängt von den Umgebungbedingungen ab.

Google mal nach den zwei Begriffen !

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Es reicht ja im Einzelfall schon eine winzige korrodierte Stelle, um den Verschleiß der Pumpe ungeahnt zu beschleunigen.
Diese Stelle muß aber erst mal da sein und dann hängt es ganz gewaltig vom Pumpentyp ab. Da gibt es eine Art Pumpe, bei der durch die Fliehkraft Lammellen aus einer rotierenden Scheibe austreten und an einer zylindrischen Innenwand entlang gleiten u. dadurch den Kraftstoff vor sich her schieben. Wenn diese Lammellen jetzt ständig über eine defekte Stelle in der Oberfläche reiben nehmen die Lammellen Schaden und wenn die Pumpe trocken läuft ist es ganz besonders schlimm, da die Lammellen ohne Flüssigschmierung u. Kühlung üb. die Flüssigkeit, durch Reibung sich rasant abnutzen.

Bei Strömungspumpen gibt es diese Art von Reibung nicht. Da gibt es m.E. nur Reibung in den Lagern. Der Vorteil, feinste Verschmutzungen im Kraftstoff setzen die Pumpe nicht zu u. keine Fremdpartikelreibung an kritischen Stellen.

Gruß technikus

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 22:39   #38
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
zum 1. Absatz: Die Pumpe wird im inneren KOMPLETT incl. Kohlen und Kollektor, alles unter Spannung stehende Teile, mit Benzin durchflutet.
Ja, gibt es auch, aber ich meine es sind keine Kohlen sondern mittlerweile ein anderes, ähnliches Material. Graphit ???
Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
zum 2. Absatz: Es handelt sich um eine Rollenzellenpumpe. Diese hat keine Flügellamellen, wie der Name schon verrät.
Das war früher, heute so gut wie nicht mehr. Die gehörten auch zu den anfälligen Pumpen. Eine Rollenzellenpumpe ist keine moderne Strömungspumpe.
Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
zum 3. Absatz: Habe ich doch nicht in Frage gestellt, oder
Kann sein od. auch nicht

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 22:48   #39
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Tja...

Vielleicht sollte er sein Augenmerk mal auf die Druckverhältnisse richten.
Ich weiß nicht, um welche Pumpe es sich hier explizit handelt.
Aber viele Pumpen arbeiten nicht, ohne daß die Druckverhältnisse in
Vor-und Rücklauf sich aufbauen/stimmen.

Im Leerlauf fördern diese Pumpen dann nicht.

Er sollte sie einfach mal im Benzinbad reinigen und dann erneut verbauen
und das Ganze einfach mit vollem Tank in Betrieb nehmen.
Selbstverständlich auch den Rest reinigen.
Wer weiß, welchen Schmodder er sich in die Anlage gefördert hat.

Das alles natürlich mit der gebotenen Vorsicht und unter Beachtung der
von @ technikus gegebenen Hinweise.

Es ist eine alte Binsenweisheit : Fahre niemals den Tank ganz leer...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 23:12   #40
budweiser1711
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen

Es ist eine alte Binsenweisheit : Fahre niemals den Tank ganz leer...

Gruß
Knuffel

Eines steht fest, das mach ich nniiiiieeeeeee wieder!!!
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Radio geht nicht mehr an! Bitte helft mir! 750i HIGHLINE BMW 7er, Modell E38 8 19.06.2006 07:54
Lenkung: Bitte Helft mir osires24 BMW 7er, Modell E38 9 03.04.2005 10:47
Bitte bitte bitte helft mir weiter!!!!!!!!! 728iA BMW 7er, Modell E38 4 29.03.2005 16:02
Elektrik: Helft mir ......Bítte helft mir ! Teilemann BMW 7er, Modell E32 4 29.10.2004 22:34
Bitte helft mir: 740er beschleunigt nicht mehr richtig Hannes BMW 7er, Modell E38 11 03.05.2003 14:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group