Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2007, 20:06   #31
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Hallo PRNDeluxe

Hast du mal den direkten Vergleich gehabt? Also gleiches Auto mit Venturi und dann Sequentiell??
Hatte mal einen 525 Touring. Der lief erst zwei Jahre mit einer Venturi und dann mit einer sequentiellen Zavoli. Klar, mit der alten Anlage ging er auch, aber zäh. Lief über 200 km/h aber eben träger- vor allem durch den Mischer auch auf Benzin!
Mit der neuen Anlage war er wieder spritzig wie zuvor. Mit Anlauf 240 und den Wohnwagen mit Schmackes über den Brenner gezogen.
Ich will Venturis nicht schlecht machen! Es gibt genügend Autos da geht es auch nicht anders. Aber eine SQ macht einfach mehr Laune und verbraucht weniger.
Das Andere ist die "Backfire Gefahr" der Venturis - habe x-mal den Leerlaufreglerschlauch wieder drauffriemeln müssen. Der LMM war zum Glück über eine Backfireklappe im Mischer geschützt. Aber wenn du mal nen Kunststoffansaug gesehen hast, der hochgegangen ist, denkst du anders.
Ich habe einige Venturis verbaut. Gerade bei den VW Monojettronik rockt das super. Aber die Anlagen können auch Stressen ohne Ende (Mercedes KJettronik zB.)
Mir persönlich ist eine SQ einfach lieber, und wenn es technisch machbar ist verbaue ich auch nichts anderes nur weil es etwas billiger ist. Im nachhinein kommt das meistens teurer.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 20:18   #32
PRNDeluxe
Cruisin' fast
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Oberreidenbach
Fahrzeug: T4 Caravelle Syncro, 2,5 LPG, lang
Standard

Hallo!

Ich hatte zwar den Vergleich SQ-Venturi nicht, aber Serie (ohne Mischer) gegen Venturi.
Gehe ich davon aus dass zwischen SQ und Serie kein Unterschied besteht, dann ja.
Ich hab eben getüftelt und mein Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
Ich hatte schon ein paar Backfire, anfangs wegen schlechter Kerzen, dann wegen nicht moduliertem Lambda, dann wegen nem Fehler in der Benziabschaltung und zum Schluss wegen Nebenluft.
3 Luftmassenmesser sind drauf gegangen, sonst nix.
Mittlerweile keine Probleme mehr und die Fuhre rennt dass es ein Spass ist.
PRNDeluxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 20:23   #33
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von PRNDeluxe Beitrag anzeigen
Hallo!

Ich hatte zwar den Vergleich SQ-Venturi nicht, aber Serie (ohne Mischer) gegen Venturi.
Gehe ich davon aus dass zwischen SQ und Serie kein Unterschied besteht, dann ja.
Ich hab eben getüftelt und mein Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
Ich hatte schon ein paar Backfire, anfangs wegen schlechter Kerzen, dann wegen nicht moduliertem Lambda, dann wegen nem Fehler in der Benziabschaltung und zum Schluss wegen Nebenluft.
3 Luftmassenmesser sind drauf gegangen, sonst nix.
Mittlerweile keine Probleme mehr und die Fuhre rennt dass es ein Spass ist.
Ooooochhhhh - mehr ist nicht kaputt gegangen ???????
Und was ist beim 4. Ereignis draufgegangen?


Na dann hält es sich ja in Grenzen
Achso: wie teuer ist denn ein Luftmassenmesser? also das ganze dann noch mal 3 !

Wenn ich recht nachgeschaut habe, dann kostet 1 Luftmengenmesser so um die 350 € mal 3 macht: >1050 €.
War deine Venturi SOVIEL billiger als eine sequentielle Anlage?

Und wie teuer ist Dir Die Zeit, die Du mit der Reparatur verbracht hast?

mfg
peter

Geändert von peterpaul (26.12.2007 um 20:29 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 20:33   #34
PRNDeluxe
Cruisin' fast
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Oberreidenbach
Fahrzeug: T4 Caravelle Syncro, 2,5 LPG, lang
Standard

...und was soll dieser herablassende Ton?
PRNDeluxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 20:54   #35
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Hi
Na, ein bischen Recht muss ich peterpaul da schon geben. 3 Lumame ist einiges, auch gebrauchte.
Du hats dir Mühe gegeben, das Ding von Dir sieht nettaus. Bei einem eigenen Auto rechnet sich das vieleicht. Aber einem Kunden brauche ich so nicht kommen. Da muss das ab dem Einbau funktionieren. Das was du gebaut hast funktionier jetzt bei deinem Auto, bei einem Anderen gehts wieder von vorne los....
Also ich kann jedem der von seiner Gasanlage im Fahrbetrieb möglichst wenig merken will nur zu einer SQ raten. Muss es unbedinngt billig sein - OK, Venturi, aber bitte dann kein Wort des Klagens. Und das kommt immer! "Naja, er braucht jetzt schon mehr als gedacht" oder "die Leistung ist schon spürbar weniger"
Jammert jemand den alten Vergasern nach? Einspritzanlagen sind um einiges besser! Warum also zurückrüsten?

Bitte jetzt nicht mit Motorsport und Weber blabla kommen! Da wird mittlerweile überall eingespritzt!
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 22:13   #36
PRNDeluxe
Cruisin' fast
 
Registriert seit: 26.12.2007
Ort: Oberreidenbach
Fahrzeug: T4 Caravelle Syncro, 2,5 LPG, lang
Standard

Dafür dass ich mich mit Null Erfahrung an den Umbau einer etwas runtergerittenen Schüssel gemacht hab, ist es doch recht glatt gegangen!
LLMs haben mich ZUSAMMEN 90 EUR gekostet.
Ich bin aus besagten Gründen selbst Schuld, heute weis ich das.

Ich bin eher der Klassiker Fan, dazu gehört auch der Vergaser und eben die Venturi.

Der Mischer funzt auf jeden bei jedem M30.
Einstellung dauert etwa ne Stunde.
Habs ausprobiert.

P.S. für Paulchen Panther:

Der Tausch des LLMs beim M30 dauert keine 5 Minuten und ein simpler Schlitzschrauberndreher tuts.

Geändert von PRNDeluxe (26.12.2007 um 22:15 Uhr). Grund: Was vergessen!
PRNDeluxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2007, 22:40   #37
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von PRNDeluxe Beitrag anzeigen
Dafür dass ich mich mit Null Erfahrung an den Umbau einer etwas runtergerittenen Schüssel gemacht hab, ist es doch recht glatt gegangen!
LLMs haben mich ZUSAMMEN 90 EUR gekostet.
Ich bin aus besagten Gründen selbst Schuld, heute weis ich das.

Ich bin eher der Klassiker Fan, dazu gehört auch der Vergaser und eben die Venturi.

Der Mischer funzt auf jeden bei jedem M30.
Einstellung dauert etwa ne Stunde.
Habs ausprobiert.

P.S. für Paulchen Panther:

Der Tausch des LLMs beim M30 dauert keine 5 Minuten und ein simpler Schlitzschrauberndreher tuts.
Meinen Glückwunsch!

mfg
peter

ps. ich kenn die Gasanlage in meinem Auto mittlerweile auch besser als der Einbauer.....

mfg
p.
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Warum eigentlich keine Venturi-Anlage? stocki BMW 7er, Modell E32 33 22.02.2011 00:32
730i Totalschaden... LPG Anlage dadsi BMW 7er, Modell E32 5 17.06.2007 13:41
Gas-Antrieb: Erfahrungsbericht LPG-Venturi im 750 dangenendt BMW 7er, Modell E32 9 07.02.2007 13:18
Gas-Antrieb: Welche LPG Anlage für 730 R6 Bender BMW 7er, Modell E32 4 10.08.2004 22:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group