


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.03.2008, 13:21
|
#31
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Traurige Nachricht: Die Abdeckgläser kosten nun 119 Euro - das Stück!!!
Sind seit 01. März nochmal teurer geworden - sehr heftig!!!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
10.03.2008, 13:54
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Ha, da hab ich mit 83€ Pro Glas nochn richtiges Schnäppchen gemacht
Wetten nun isses China-Schrott ?
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
10.03.2008, 16:23
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Traurige Nachricht: Die Abdeckgläser kosten nun 119 Euro - das Stück!!!
Sind seit 01. März nochmal teurer geworden - sehr heftig!!!
|
Da hängt dann aber bestimmt noch ein neuer halber 7er hinten mit drann für den Preis oder  Die spinnen doch die Röm..........ähhhhhh BMWler.
|
|
|
10.03.2008, 16:50
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Naja, ich denke wir ham mit den Gläsern nun erstmal 5-8 Jahre Ruhe.
Grüße
hfh
|
|
|
10.03.2008, 17:03
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von modtta4455
Naja, ich denke wir ham mit den Gläsern nun erstmal 5-8 Jahre Ruhe.
Grüße
hfh
|
Damit ist der Preis aber lange noch nocht gerechtfertigt  und abgesehen davon .....5 bis 8 Jahre,leg schon mal einen Bausparvertrag an,denn bis dahin werden die Teile wohl kaum noch bezahlbar sein bei BMW 
|
|
|
10.03.2008, 17:26
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Nee, ist es nicht, zumal ndie Quali nachgelassen hat
Langsam wirds interessant sich nen eigenes Zentrallager aufzubauen, ich denke
BMW Teile stellen ne gute Finanzanlage da, bei den Preissteigerungen
Grüße
hfh
|
|
|
10.03.2008, 19:36
|
#37
|
Oberfranke
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
|
Wie hast du denn die Linse des Xenon sauber gemacht? Kann man da leicht kratzer reinmachen?
__________________
|
|
|
10.03.2008, 20:15
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Unsere waren dicht und weitgehend staubfrei, daher hab ich die Linsen
überhaupt nicht angerührt, nur alle Lampen getauscht, das hat mir gereicht.
Lichtausbeute ist wieder wie sie sein sollte.
Grüße
hfh
|
|
|
10.03.2008, 20:27
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Muck
Wie hast du denn die Linse des Xenon sauber gemacht? Kann man da leicht kratzer reinmachen?
|
Hallo Muck!
es gibt von vileda so ein kleines hellblaues Microfasertuch. Dashab ich mit Warmwasser und ordentlich "Spüli" getränkt, ein wenig ausgedrückt, damit es nicht mehr tropfte und bin dann über die Rückseite der Linsen gegangen.
Vorne natürlich auch!
Anschließend zum trokcknen mit Haushaltspapier drüber.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Und ebenso mit dem Tuch gaaaaaanz leicht über die verspiegelten Flächen - jetzt sieht man wieder eine scharfe Hell-Dunke-Grenze, wenn du vor einer hellen Wand stehst und da Licht anhast!
Die Linse ist aus Glas - da kannst Du nicht viel verkratzen, die verspiegelten Oberflächen sind aus Kunststoff - dort must Du deine sanftesten Fingerspitzen bemühen ....... aber es lohnt sich ungemein!
mfg
peter
|
|
|
11.03.2008, 00:17
|
#40
|
Oberfranke
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: E38-750i Bj. 10/95
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Muck!
es gibt von vileda so ein kleines hellblaues Microfasertuch. Dashab ich mit Warmwasser und ordentlich "Spüli" getränkt, ein wenig ausgedrückt, damit es nicht mehr tropfte und bin dann über die Rückseite der Linsen gegangen.
Vorne natürlich auch!
Anschließend zum trokcknen mit Haushaltspapier drüber.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Und ebenso mit dem Tuch gaaaaaanz leicht über die verspiegelten Flächen - jetzt sieht man wieder eine scharfe Hell-Dunke-Grenze, wenn du vor einer hellen Wand stehst und da Licht anhast!
Die Linse ist aus Glas - da kannst Du nicht viel verkratzen, die verspiegelten Oberflächen sind aus Kunststoff - dort must Du deine sanftesten Fingerspitzen bemühen ....... aber es lohnt sich ungemein!
mfg
peter
|
 : Danke dir! Werde ich morgen machen!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|