


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.02.2008, 12:49
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Zitat:
Zitat von grunzl71
Meiner kriegt am Donnerstag auch eine Frischzellenkur (2 Chip´s und V-max) 
|
Unser ist komplett Serie, hab inzwischen ne Firma gefunden, die Vmax mit
TÜV für 650€ rausnimmt. Leider sinds dahin über 500KM eine Strecke von uns,
die sind an der Grenze zu Luxemburg... Mal sehen, wann wir da inner Gegend
sind.
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
16.02.2008, 13:02
|
#32
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
des wär ja beim Grunzl gleich ums Eck. 
|
|
|
16.02.2008, 15:26
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Was ist das für eine Frage? Willst Du 8 oder 12 Zylinder. Beantworte die Frage und schon hast Du die Lösung.
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
|
|
|
23.12.2008, 14:53
|
#34
|
www.gidf.de
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Freital
Fahrzeug: E38-740i (07.95), Audi 80 B4 2.0E Quattro, Brilliace BS6, Mitsubishi Legnum VR-4, Mazda B2500 und Trabant 601
|
sorry das ich das thema nochmal ausgrab
aber bei mir gab es nur einen grund warum ich mir keinen 750 geholt hab, ich wollte unbedingt einen mit Schatgetriebe und ich hab noch nie einen E38 750 mit Schaltgetriebe gesehen. natürlich bin ich auch schon einen 750 mit Automatik gefahren, aber irgendwie langweilt sich dann mein linker fuss  also mir gefällts ganz einfach nicht, wenn ich natürlich einen 750 mit schaltgetriebe finden würde, dann würde ich sofort tauschen, bzw ein Alpina B12 mit Schaltgetriebe wäre auch mal was feines ....
mfg
__________________
Wer Schreibfehler findet, soll mich bitte schnellst möglich per PN benachichtigen !
Was du Heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf Morgen.
|
|
|
23.12.2008, 15:31
|
#35
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
naja nen fuffy mit schalter wiederspricht dem gleiter charakter von dem wagen.. das ist ein langstrecken fahrzeug, kein sport wagen. man kann es nicht oft genug betonen.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
23.12.2008, 20:21
|
#36
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Egnur
natürlich bin ich auch schon einen 750 mit Automatik gefahren, aber irgendwie langweilt sich dann mein linker fuss  also mir gefällts ganz einfach nicht,
mfg
|
Hy,meine beiden Füsse sind immer in arbeit,bin ja auch "Linksbremser" 
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|