


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.04.2008, 08:53
|
#1
|
|
2 old 2 die young
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 728iA (07.97), E39 523i Touring (10.97)
|
Nachrüstung Bluetooth
Hallo miteinander,
weniger um meinen E38 VFL (07.97, Bordmonitorradio BM23, MK3, Navi 4:3, Telefonfesteinbau) auf den Stand der Technik zu bringen, sondern eher um weitere Knöllchen und Punkte auf meinem Girokonto ohne Kreditlinie in Flensburg zu vermeiden, möchte ich für das Handy auf den blauen Zahn hochrüsten.
Nach fleissigem Suchen und Lesen hier und in anderen Quellen bin ich inzwischen schon ein gutes Stück weiter, aber noch nicht ganz fertig. Bis jetzt habe ich folgende Teile:
ULF-Modul, Teilenummer 84 21 6 950 089 (4. Generation)
Antenne, Teilenummer 84 50 6 928 461
Ejectbox Bluetooth, Teilenummer 84 21 6 933 413
Snap-In für Nokia 6230i, Teilenummer 84 21 6 973 983
 Fehlt mir noch etwas oder habe ich auch etwas falsch verstanden? Eure Tips und Anmerkungen sind daher wie immer herzlich willkommen.
|
|
|
10.05.2008, 23:10
|
#2
|
|
2 old 2 die young
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 728iA (07.97), E39 523i Touring (10.97)
|
Anybody - Ideen, Anmerkungen, Erfahrungen?
|
|
|
11.05.2008, 00:07
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2002
Ort: Antwerpen
Fahrzeug: F02 740Li (09.2010) - E32 735i (05.1989)
|
Hallo,
Ich habe es schon einige mahlen gemacht. Mannbraucht einen SiemensBIT2 Kabelbaum (muss mann umpinnen) oder einen UNI2 Telefonkabelbaum.
Ich habe immer recente ULF modules auf lager ab 12.Generaton und kann daher sagen das ie 4. Generation nicht gut ist. Klangqualität der DSP ist schlecht und auch die anbindng geht nicht immer. Die ULF werden besser ab 6. Generation. Die letzte Generationen sind sehr schnell.
Das Ladestation mit Schale für einen Handy baucht mann nicht unbedingt. Das ist nur zum laden des Handys und eventuell eine externe antenne anbindung.
Das ganse muss codiert werden. Die spätere Generationen habe auch eingebaute sprachsteuerung die sich freischalten lasst.
Roland
|
|
|
11.05.2008, 10:41
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
__________________
Gruß Franz
|
|
|
11.05.2008, 12:10
|
#5
|
|
Freude am Fahren
Premium Mitglied
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Effeltrich
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
|
Würde mich auch interessieren. Wenn mehr Infos bitte auch an mich. Danke. 
|
|
|
17.05.2008, 08:38
|
#7
|
|
2 old 2 die young
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 728iA (07.97), E39 523i Touring (10.97)
|
Hallo Roland,
danke für Deinen Beitrag.
- Du schreibst, immer ULF-Module der letzten Generationen auf Lager zu haben - wieviel kostet denn das gute Stück?
- Wo bekommt man den UNI2-Telefonkabelbaum her?
- Braucht die zusätzliche BlueTooth-Antenne in der C-Säule?
- Was ist mit der Umrüstung des Mikrofons auf die neuere Version?
Es ist schön zu sehen, dass ich nicht der Einzige bin, der sich mit dem Thema rumschlägt...
Gruss, Elmar.
Zitat:
Zitat von RolandDV
Hallo,
Ich habe es schon einige mahlen gemacht. Mannbraucht einen SiemensBIT2 Kabelbaum (muss mann umpinnen) oder einen UNI2 Telefonkabelbaum.
Ich habe immer recente ULF modules auf lager ab 12.Generaton und kann daher sagen das ie 4. Generation nicht gut ist. Klangqualität der DSP ist schlecht und auch die anbindng geht nicht immer. Die ULF werden besser ab 6. Generation. Die letzte Generationen sind sehr schnell.
Das Ladestation mit Schale für einen Handy baucht mann nicht unbedingt. Das ist nur zum laden des Handys und eventuell eine externe antenne anbindung.
Das ganse muss codiert werden. Die spätere Generationen habe auch eingebaute sprachsteuerung die sich freischalten lasst.
Roland
|
|
|
|
17.06.2008, 17:22
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 530D 4/2014
|
hallo,
wie ich lese sind in USA bei obiger Bimmernav auch alle Adapter und evtl fehlende Jumper Plugs bestellbar, bzw. dabei!.
Kann Generation 12 auch Sprachsteuerung oder nur die 13. Generation?
Es gibt ja bei EBAY ULF Module recht preiswert der 13. Generation, aber woher kommen dann die Adapter?
Das ist ein wirklich schwieriges Thema und wird hier im Forum kaum behamdelt. 
BMW Treff hatt es aber nicht für den E38 bebildert. 
Wenn hier die Telefonfritzen so zahlreich und gut wären wie die Navifritzen, hätten es hier einige und ich natürlich auch,  viel leichter das richtige zu kaufen und einzubauen.
Für mich ist klar, die Snap in Adapter brauche ich nicht, da ich Palm und Motorola Handys nutze die im BWM Katalog (Kompatibel zum Snap-In) nicht geführt werden.
__________________
Gruß
Bully
Habe meinen letzten 740I in 2010 verkauft. Und fahre seitdem den 5er F10
|
|
|
02.07.2008, 12:53
|
#9
|
|
7er Rulezzzzzzz
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Ginsheim bei Mainz
Fahrzeug: 750i E38
|
VON Motorola 8700 auf Bluetooth
Hey Männers,
mein Schnurloshandy im Bimmer ist platt.
Will gern auf Bluetooth, was brauch ich alles ausser das 12er ULF Modul?
Grüße
|
|
|
12.05.2008, 12:53
|
#10
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Kann man eigentlich den Festeinbau & das ULF zusammen betreiben? Denke nicht, oder?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|