Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2005, 04:46   #31
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH
Hi alle zusammen,
ohne als Oberklugscheißer dastehen zu wollen, aber Rückwärtsgang bei Schaltgetrieben ist nicht synchronisiert und bei Automatikgetrieben drehen sich keine Wellen gegeneinander, sondern Planetensätze. Darum gilt die Automatik als robuster, weil die Kräfteeinwirkungen homogener sind. Nichts desto trotz würde ich bei viel Hängerbetrieb auch zum Schaltgetriebe greifen, da die thermische Belastung dadurch beim Automatik problematischer ist
OK, Planetensätze ist natürlich richtig. Sorry, bin kein Techniker, sondern nur stark interessierter Laie ;o)

Das mit der Thermischen Belastung ist sicher auch richtig, ich gebe aber zu bedenken, daß nen Automat in der Regel auch einen Ölkühler hat und da man mit Hänger eh nicht schneller als 80 fahren darf, könnte ich mir vorstellen, daß die thermische Belastung mit Hänger bei 80 ungefähr dieselbe ist wie ohne Hänger bei 240, oder irre ich mich jetzt komplett? (die Frage ist ernst gemeint, da ich das wirklich mal ganz genau wissen will!)
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2005, 10:33   #32
7er Jens
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
Standard

Meine Meinung: Schalter nur im Sportwagen oder im alten Diesel-Gelädewagen.
Zum 7er paßt m.E. die Automatik besser. In meinem E32 735 ging der Wandler bei 211000 km kaputt (Kilometerstand kann aber auch wesentlich höher gewesen sein).
Daß der V8 wesentlich teurer sein soll, kann ich nicht recht glauben. Meist geht ja alles andere kaputt, aber nicht der Motor.
Unterm strich fand ich den 735 aber top vom Motor her!
7er Jens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2005, 23:23   #33
WOLF
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von WOLF
 
Registriert seit: 11.11.2003
Ort: Bochum
Fahrzeug: 740iL Individual Sepia / Vollleder Kastanie hell, Bj. 03/2000 & 750iL Orientblau/Schwarz Bj. 06/1995
Standard

Ich habe auch einen Schalter. Wollte ich auch und habe geziehlt danach gesucht.

Meine persönliche Meinung: zum Charakter des E32 passt Automatik besser. Aber dann mit mehr Hubraum wie 740i.

Habe bewußt den 3 Liter Schalter gekauft, da er schon etwas genügsamer im Verbrauch ist, insbesondere im Stadtverkehr. Außerdem macht die Schaltung mir persönlich Spaß, da bestimme ich selbst, wann geschaltet wird.

Weiterer großer Vorteil aus meiner Sicht: mit Schaltgetriebe sind weniger Probleme bei der Laufleistungen über 200000 km zu erwarten, und falls diese kommen, sind die einfacher und günstiger zu beheben.

Ist aber nur die persönliche Meinung. "Jedem das seine!"

Gruß, Wolfgang
WOLF ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 00:37   #34
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

ganz genau, das sind auch meine Gründe.
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 02:21   #35
krabat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
Standard

Ich sage nur, mein Schalter E32 hat jetzt 500000km gehalten und das mit teilweisen Hängerbetrieb. Automatik ist auch nicht zu verachten, aber das Schaltverhalten ist nicht immer optimal zumal bei Kaltstarts. Bei mir geht es erst mal bergab wenn ich von zu Hause wegfahre und da turnt die Karre immer mit dem 2.Gang rum, was völlige Verschwendung ist. Ansonsten ist es halt bequem.
krabat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 02:22   #36
krabat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
Standard

Ich sage nur, mein Schalter E32 hat jetzt 500000km gehalten und das mit teilweisen Hängerbetrieb. Automatik ist auch nicht zu verachten, aber das Schaltverhalten ist nicht immer optimal zumal bei Kaltstarts. Bei mir geht es erst mal bergab wenn ich von zu Hause wegfahre und da turnt die Karre immer mit dem 2.Gang rum, was völlige Verschwendung ist. Ansonsten ist es halt bequem.
krabat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 02:22   #37
krabat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
Standard

Ich sage nur, mein Schalter E32 hat jetzt 500000km gehalten und das mit teilweisen Hängerbetrieb. Automatik ist auch nicht zu verachten, aber das Schaltverhalten ist nicht immer optimal zumal bei Kaltstarts. Bei mir geht es erst mal bergab wenn ich von zu Hause wegfahre und da turnt die Karre immer mit dem 2.Gang rum, was völlige Verschwendung ist. Ansonsten ist es halt bequem.
krabat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 02:22   #38
krabat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
Standard

Ich sage nur, mein Schalter E32 hat jetzt 500000km gehalten und das mit teilweisen Hängerbetrieb. Automatik ist auch nicht zu verachten, aber das Schaltverhalten ist nicht immer optimal zumal bei Kaltstarts. Bei mir geht es erst mal bergab wenn ich von zu Hause wegfahre und da turnt die Karre immer mit dem 2.Gang rum, was völlige Verschwendung ist. Ansonsten ist es halt bequem.
krabat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 02:23   #39
krabat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 750 I 03/1995 735i 8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
Standard Ich sage nur,

mein Schalter E32 hat jetzt 500000km gehalten und das mit teilweisen Hängerbetrieb. Automatik ist auch nicht zu verachten, aber das Schaltverhalten ist nicht immer optimal zumal bei Kaltstarts. Bei mir geht es erst mal bergab wenn ich von zu Hause wegfahre und da turnt die Karre immer mit dem 2.Gang rum, was völlige Verschwendung ist. Ansonsten ist es halt bequem.
krabat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2005, 04:22   #40
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

@krabat: tjo, das glauben wir Dir auch, wenn Du das EINMAL posten tust - fünfmal mußte nun nicht wirklich sein ;o)
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group