Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2008, 00:30   #31
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Nein, für den "Normalbürger" reicht ein 10W40 vollkommen aus.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 01:58   #32
Castell
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Castell
 
Registriert seit: 20.12.2007
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E65 745i Bj. 03/2004
Standard

Oh nein ein Öl threat. Die frage habe ich auch schonmal gestellt.
Also ich hatte mal einen 525I Mit Motorschaden! Am Öl hatte es nicht gelegen war keins drauf
Castell ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 02:08   #33
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

..
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 09:24   #34
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Also ich würde mich als "Normalbürger" bzw. -fahrer bezeichnen und finde mein SHELL UltraHELIX 10W-40 vollkommen ausreichend. Nun, nach knapp 16.000 km und 1,5 Jahren, wird nach der SIA neues Öl fällig. Und es kommt natürlich wieder 10W-40 rein.

Habe letzte Woche übrigens nochmal kontrolliert. Kein Verbrauch und das Öl ist noch schön gelblich-braun. Gut, wie die Ölwanne aussieht werde ich dann sehen, denn sie muss runter zur Ölpumpenkontrolle
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 10:00   #35
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Nein, für den "Normalbürger" reicht ein 10W40 vollkommen aus.
Stimmt.
Und welcher "Normalbürger" fährt schon Motorsport oder einen M5?

Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Castrol TWS Motorsport SAE 10W-60
Das Produkt ist für extreme Belastungen unter allen Bedingungen ausgelegt. ... Umfangreiche Einsätze von Castrol TWS MOTORSPORT SAE 10W-60 im Motorsport ...
...
Spezifikationen Exklusivempfehlung BMW M3, M5 und Z8 • BMW Spezialöl • API SJ/CF
Das heißt übersetzt: nicht für Langzeit-Straßeneinsatz konzipiert, keine allgemeine Freigabe von BMW, sondern nur für die ölfressenden Spezialmotoren von BMW geeignet. "Spezialöle" sind in der Terminologie von BMW suboptimal.

Für den E38 ist ein 5W40 der goldene Mittelweg. War bisher ein 10Wx bzw. 0Wx drin, würde ich bei höherer Laufleistung nicht "umölen", sondern dabei bleiben. Und schon gar nicht auf ein Motorsportöl "umölen".

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 10:24   #36
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Grundsätzlich ist das richtig.
Das Umölen auf ein Motorsportöl macht für den allgemeinen Straßenverkehr keinen Sinn.
Und ich weiss halt nicht, wie ein M5 mit "normalem" Öl bei unsportlicher Fahrweise reagiert, das Risiko wars mir nicht wert.

Nur: Schaden sollte das TWS nicht, eine höhere Qualität sollte sich nicht negativ auswirken.
Da es aber keinen Sinn macht, das auszuprobieren, ist die Frage auch eher theoretischer Natur.

Im Reihensechser und V8 hab ich immer das Shell Helix gefahren, total problemlos.
Der V12 sollte gut mit 15W40 klarkommen.

Bei Dieseln kenne ich mich mit den Ölen nicht weiter aus.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 10:26   #37
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Zitat:
Zitat von dremeier Beitrag anzeigen
Du musst es ja wissen!

Sehr lange uns aus giebig habe ich diesen Tread gelsen und mit dem Betroffenen telefoniert.

Es lag nicht an der Zündung.

Aber bitte kippt nur das Castrol rein. ich habe es nur gut gemeint. ENDE
Ich kenne diesen Thread fast auswendig. Der Punkt war, dass die Pfeifen aus der Werkstatt die "Bolzen" an denen die Läufer befestigt sind nicht festgeschraubt haben. Das führte dazu, dass die Verbindung sich irgendwann mal lockerte und der Läufer nur noch sporadisch und in völlig unpassenden Momenten gezündet hat. Das führte widerrum dazu, dass der nicht gezündete Sprit den Ölfilm von Zylinderoberflächen abgewaschen hat und die Kolbenringe auf dem blanken Metall gerieben haben. Das schrieb Bernhard auf den ersten Seiten.

Ich weiss nicht mit wem Du da telefoniert hast.

Du musst nicht gleich so angeschnapt reagieren.

Grüsse
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 10:53   #38
Profex
Mitglied
 
Benutzerbild von Profex
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also ich hatte vorher 10W40 und habe mir vor 3 wochen 5w30 reingemacht, also ich muss sagen der Verbrauch ist um einiges runtergegangen.. das merkt man richtig...
Profex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 15:00   #39
dremeier
Schrauber
 
Benutzerbild von dremeier
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Syke b. Bremen
Fahrzeug: BMW 740iL Bj2000, Mercedes 500SEL Bj.86, BMW F11 530d Bj.2014
Standard

Zitat:
Zitat von maerze Beitrag anzeigen
Hallo !
Ich hab gestern einen 20 Liter Kanister von der Suppe bestellt !
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Oelshop24.de - Motoröl und Motorenöl für Autos und Motorräder von Aral und Castrol
Der Preis ist oK !
Sehr gute Wahl das Motoröl Aral HighTronic 5W-40 - kann man nur empfehlen.
__________________
Interner Link) Hier mehr von meinem 7er und mir.
dremeier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 15:09   #40
dremeier
Schrauber
 
Benutzerbild von dremeier
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Syke b. Bremen
Fahrzeug: BMW 740iL Bj2000, Mercedes 500SEL Bj.86, BMW F11 530d Bj.2014
Standard

Zitat:
Zitat von BMW850CIaM70 Beitrag anzeigen
Ich kenne diesen Thread fast auswendig. Der Punkt war, dass die Pfeifen aus der Werkstatt die "Bolzen" an denen die Läufer befestigt sind nicht festgeschraubt haben. Das führte dazu, dass die Verbindung sich irgendwann mal lockerte und der Läufer nur noch sporadisch und in völlig unpassenden Momenten gezündet hat. Das führte widerrum dazu, dass der nicht gezündete Sprit den Ölfilm von Zylinderoberflächen abgewaschen hat und die Kolbenringe auf dem blanken Metall gerieben haben. Das schrieb Bernhard auf den ersten Seiten.

Ich weiss nicht mit wem Du da telefoniert hast.

Du musst nicht gleich so angeschnapt reagieren.

Grüsse
Sorry das sollte nicht eingeschnappt klingen.

Ich hatte mit Bernard telefoniert. der sagte was von ausgebauten Lamdasonden und demnach zu viel Sprit in den Zylindern. Weil der V12 Fahrer es gut meinte und noch Graphit mit reingekippt hatte wurde der Ölfilm in den Zylindern abgewaschen. Der Fresser hat also nix mit dem Castolöl zu tun nur sieht man in dem Tread wie verrußt und schlammig der Motor von innen ist. Der wohl immer dieses Castrol 10W60 drinnen hatte.

Auch war man in dem Mercedes Forum lange zeit von dem Castol überzeugt bis man die Auswirkungen gesehen hat.

Für sehr sehr sportliche Fahrer mit Langstrecke und einem deutlich verkürztem Wechselintervalles ist das 10W60 sicher zu empfehlen doch nicht für "alltags" Fahrer.
dremeier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welches Motoröl 730 R6 casamilazzo BMW 7er, Modell E32 6 17.11.2006 19:26
Motorraum: Welches Öl für den 730i MrBBS BMW 7er, Modell E32 10 01.08.2006 20:15
Welches Schaltgetriebe in den 730i V8 4.0L ? FranzR BMW 7er, Modell E32 10 18.07.2006 23:54
730 i E32, welches Automatikgetriebe ist da drin ?? bonjogi BMW 7er, Modell E32 13 22.09.2005 10:37
Lenkung: Welches Lenkgetriebe für einen 730 V8 visu BMW 7er, Modell E32 2 25.07.2005 07:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group