Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2008, 08:36   #1
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von TRX-Thomas Beitrag anzeigen
Das Philips Business RDS (Bils von Stiefelknecht) scheint die Lösung zu sein!
Ich hatte bzw. kenne alle drei Business Varianten.

In meinem 535i bleibt das olle BECKER Bavaria C Business (ohne RDS, ohne Wechsleransteuerung) jedenfalls drin.
Warum? Weil es i.V.m. Standard-Boxen (kein Hifi-System) den besten Klang liefert.

Das PIONEER Bavaria Business C RDS finde ich von der Bedienung her nicht ideal, es klingt m.M.n. auch nicht ganz so gut. Die Haptik wirkt subjektiv irgendwie minderwertig (obwohl es das Radio technisch sicher nicht ist).

Das PHILIPS Business RDS ist das modernste unter den dreien, hat aber offenbar am ehesten mit Pixelfehlern zu kämpfen (was man so liest - auch die CD-Variante ist betroffen [identisches Display]).
Ich hatte selbst bislang insgesamt 3 Stück, 2 davon mit Pixelfehlern. Das intakte habe ich seit über 10 Jahren, bis heute ohne irgendein Problem (es kommt wohl wesentlich auf die jahrelange Behandlung durch den Fahrer an...)

Abraten möchte ich von Blaupunkt Geräten (Reverse, Reverse RDS...) - die klingen im Vergleich alle hohl und blechern.

Das Nonplusultra ist ein BECKER Professional RDS oder - zeitgenössisch passend zum E 32 - noch eher das Vorgängermodell BECKER Professional C RDS, welches aber zweiteilig ist und einen erhöhten Einbauaufwand nach sich zieht.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2008, 22:44   #2
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Ich hatte bzw. kenne alle drei Business Varianten.

In meinem 535i bleibt das olle BECKER Bavaria C Business (ohne RDS, ohne Wechsleransteuerung) jedenfalls drin.
Warum? Weil es i.V.m. Standard-Boxen (kein Hifi-System) den besten Klang liefert.

Das PIONEER Bavaria Business C RDS finde ich von der Bedienung her nicht ideal, es klingt m.M.n. auch nicht ganz so gut. Die Haptik wirkt subjektiv irgendwie minderwertig (obwohl es das Radio technisch sicher nicht ist).

Das PHILIPS Business RDS ist das modernste unter den dreien, hat aber offenbar am ehesten mit Pixelfehlern zu kämpfen (was man so liest - auch die CD-Variante ist betroffen [identisches Display]).
Ich hatte selbst bislang insgesamt 3 Stück, 2 davon mit Pixelfehlern. Das intakte habe ich seit über 10 Jahren, bis heute ohne irgendein Problem (es kommt wohl wesentlich auf die jahrelange Behandlung durch den Fahrer an...)

Abraten möchte ich von Blaupunkt Geräten (Reverse, Reverse RDS...) - die klingen im Vergleich alle hohl und blechern.

Das Nonplusultra ist ein BECKER Professional RDS oder - zeitgenössisch passend zum E 32 - noch eher das Vorgängermodell BECKER Professional C RDS, welches aber zweiteilig ist und einen erhöhten Einbauaufwand nach sich zieht.

Olli

Hi Olli,

wow einen guten alten M30 und den tollen M60 4.0 -eine tolle Mischung, würde ich auch noch gern ergänzen...


Dieses wunderschöne Modell "BECKER Bavaria C Business" (Display oben rechts), fahre ich zur Zeit auch in meinem E32 spazieren. Es hat wirklich einen Superklang (meiner ist auch ohne Soundsytem)!!! Leider wird es auch schon von Pixelfehlern heimgesucht und ich hätte auch gern RDS.
Das Cassettenlaufwerk läuft vorerst wieder.

Das "PIONEER Bavaria Business C RDS " macht schon optisch keinen so hochwertigen Eindruck, es ist recht bald ausgeschieden.

Das "PHILIPS Business RDS" gefällt mir sehr gut, wie gesagt ich werde mir mal eines besorgen. Wenn es sich bewährt, wird auch noch ein Ausweichmodell mit CD dazukommen.

Die "BMW Bavaria C" aus den 80ern (die schon wie Blaupunkt aussahen), waren auch eine klangtechnische Katastrophe!!!

Von den zweiteiligen lasse ich die Finger. Ich möchte das Radio einfach einstecken und Spaß haben!!!

Das "PHILIPS Business RDS" klingt ähnlich gut, wie das alte Becker "BMW Bavaria C Business"?
(das auch eine tolle optische und haptische Anmutung ausstrahlt -ich werde es sicherlich aufbewaren)

Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 17:59   #3
M3-Cabrio
Blondinenbändiger
 
Benutzerbild von M3-Cabrio
 
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
Standard

Zitat:
Zitat von TRX-Thomas Beitrag anzeigen
Das "PHILIPS Business RDS" gefällt mir sehr gut
Hallo,
das gefällt mir ja auch recht gut und ist mit AUX-IN verlötet in dem einen e32; im anderen E32 ebenfalls so, hier auch mit BMW-Soundsystem und Wechsler.
Anstelle des Wechslers bzw. zur alternativen Nutzung des Anschlusses der Wechslersteuerung würde ich gern wissen, ob und welche Box per Plug and Play angeschlossen werden kann, für die Musikverwaltung des Datenträgers direkt am Radio im CD.Modus?
Danke!
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=_kBvjTl6JrA
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.tanzpalast-octagon.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/profile.php...0002347435474&
MY NEIGHBORS 2010 TOYOTA IS BROKEN DOWN. MY FRIENDS 2002 S500 BENZ DRIVES LIKE A BOAT. MY BIMMER FLY'S LIKE A JET. (Zitat von SOCIALGENIUS)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?featur...&v=QzZ-dYmh6gs
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...reise-1.813157
M3-Cabrio ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Probleme beim Einbau BMW Bavaria C Business RDS MartinE32 BMW 7er, Modell E32 5 21.01.2012 02:01
Innenraum: Zweimal BMW bavaria business RDS - Welches passt? keylargo BMW 7er, Modell E32 16 06.10.2006 20:04
BMW Bavaria C Business RDS guschtl Suche... 0 19.04.2004 09:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group