Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2015, 11:52   #41
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Tino, alles nur eine Glaubensfrage.
Also mit Glauben hat das wenig zu tun. Mein V8 hatte schon kerzen von Bosch und Beru drin. Beru ist original Schrott, Bosch zumindest beim V8 auch nix. Nur NGK BKR6EK laufen anständig. Das kannst hören und fühlen.

Warum auch immer es da so große Unterschiede gibt, sie sind jedenfalls da.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2015, 13:55   #42
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Zitat:
Zitat von Scheitig Beitrag anzeigen
Stichwort ELEKTRODENABSTAND

Muss ich den Einstellen ? Wenn ja , wie groß... man liest oft den Wert 0,7

Hier im Forum habe ich diesmal keine Infos gefunden
Wenn die Kerzen vom Hersteller kommen oder Du diese von z.B. Stahlgruber kaufst, sind diese original verpackt und sollten eigentlich den richtigen Elektrodenabstand haben. Zur Kontrolle hat man entweder ein gutes und/odergelerntes Augenmaß (Stichwort alte Mechanikerausbildung, wir haben das tatsächlich noch gelernt und geübt) oder aber pragamtischerweise per Fühlerlehre, wie man sie auch zum Ventile einstellen beim M30 oder M20 verwendet. Die Lehre sollte sich mit Widerstand aber nicht zu streng ziehen lassen.

Abstand je nach Hersteller 0.8mm, die 0.7 kenne ich persönlich nicht. Meine NGK im M70 stelle ich auf 0.8 ein. Und nie eine Kerze fallen lassen. Auch wenn außerlich kein Schaden sichtbar, kann der Keramikkörper im Inneren gebrochen sein!
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group