Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2012, 17:14   #41
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie fast Ruhrpott [:-))
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

Zitat:
Zitat von Mark Steier Beitrag anzeigen
...mit ner Horizontalhonmaschine das Loch aufzuhonen und den Kolben im Übermaß zu verwenden. Son Kolben kannste ja vordrehen und dann schleifen ?

Ich hab so was mal für ne Brotbackmaschine gemacht, irgend son ding was in ner Großbäckerei läuft.

LG Mark
Das wäre sicher denkbar, sofern BMW die Produktion der Pumpen nicht wieder hochfährt....
Hätest Du die Möglichkeiten hierzu? Könntest Du da ggf. etwas vermitteln?

LG
__________________
KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partner Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ihr-unfall.de
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 17:46   #42
Mark Steier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2011
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: 750i E32 Drifttool
Standard Naja, dazu hab ich ja meinen Maschinen :-) - Mal bei nem netten

..Schraubersamstag könnten wir mal schauen was geht. Ne horizontale hab ich. Wenn de mir mal den Durchmesser gibst schau ich mal nach ob ichs Werkzeug auch hab, ansonsten beschaffs ich schnell, ich arbeite auf ner Sunnen und die sind hier in Köln.

LG Mark
Mark Steier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 18:45   #43
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Sodele,

nachdem ich mir dies Diskussion zum Ventilspiel durchgelesenhabe möchte ich mich auch mal zu Wort melden und in diesem Beitrag zum eigentlichen Thema:

Der Zylinderkopf ist nun demontiert und lagert schön auf der Arbeitsplatte. Auf dem ersten Blick und bei näheren Betrachtungen haben sich am Kopf keine RIsse gezeigt. Dieser Umstand lässt doch sehr hoffen, dass zumindest die Guss-Teile okay sind und ein Weiterkommen, der eh schon schleppend laufenden Arbeiten nicht noch weiter verhindern wird. Neueste Erkenntnisse in Bezug auf Nockenwelle sind folgende (wenn auch sehr schockierend): Erwartungsgemäß war der Hauptdefekt im Bereich der ersten zwei Zylinder. Zylinder 1 (einlass/auslass); Zylinder 2 (auslass);Zylinder 6 (einlass). Alle anderen Nocken sind kerngesund. Irgendwie gefällt mir das nicht so sehr. weil der 6 Zylinder mich behunruhigt. Wie kann sowas vorkommen, obwohl ich pro Saison 4 mal Ölwechsel durchführe, immer mit Filter und auch keine Kurzstrecken gefahren bin (Höchstdrehzahl 3000 U/min). An der Kopfdichtung ist keine durchgebrannte Stelle oder auch eine gerissene Stelle erkennbar. Das lässt mich denken, woran dies liegen könnte. Komisch, um ehrlich zu sein, Ich hatte auch Öl im Wasser gesischtet und anschließend auch Wasser im Öl. Denn meine Kühlwasserschläuche sind regelrecht knüppelhart geworden.

Habt ihr diesbezüglich erfahrungen? Wegen den Nocken verdächtige ich die Ölpumpe und das Ölspritzrohr. Ölfiltergehäuse habe ich vor knapp 6500km ersetzt gegen ein neues Exemplar vom Freundlichen. Filter wurde immer original von BMW verwendet.


mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 19:08   #44
Mark Steier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2011
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: 750i E32 Drifttool
Standard Hmm das hört sich eher nach nem M20 Motor an...

..dort könnte der Riss unter der Nockenwelle sein.

Welchen Motor haste denn ?

LG Mark
Mark Steier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 19:09   #45
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie fast Ruhrpott [:-))
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

Zitat:
Zitat von AR25 Beitrag anzeigen
Habt ihr diesbezüglich erfahrungen? Wegen den Nocken verdächtige ich die Ölpumpe und das Ölspritzrohr. Ölfiltergehäuse habe ich vor knapp 6500km ersetzt gegen ein neues Exemplar vom Freundlichen. Filter wurde immer original von BMW verwendet.
Das predige ich seit Jahren - nur irgendwie will das nie einer hören. Ich bekomm ich dann gesagt, die Pumpen seien kerngesund. Schmarn!! Die Pumpen sind das eigentliche Problem.
Das Ölröhrchen und auch dasd Filtergehäuse sind jeweils auch nicht zu vernachlässigen - sicher.... Aber was fällt einem denn ein wenn es immer wieder dieser ersten beiden Nocken vorne sind??
Der längste Schmierweg.... Nicht ausreichende Pumpenleistung.

Dies ist übrigens keine Meinung - es ist Fakt und auch belegbar...
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 19:20   #46
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie fast Ruhrpott [:-))
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard

Zitat:
Zitat von AR25 Beitrag anzeigen
An der Kopfdichtung ist keine durchgebrannte Stelle oder auch eine gerissene Stelle erkennbar. Das lässt mich denken, woran dies liegen könnte. Komisch, um ehrlich zu sein, Ich hatte auch Öl im Wasser gesischtet und anschließend auch Wasser im Öl. Denn meine Kühlwasserschläuche sind regelrecht knüppelhart geworden.
Du mußt um nun sicher zu gehen diesen Kopf zum Motorinstandsetzer bringen und ihn abdrücken lassen.

Sonst wird das hier zum "Kristallkugel-Fred"...
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 19:27   #47
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
scheinbar auftretende Ölarmut im Zylinderkopf gern an einer nicht mehr gut funktionierenden Ölpumpe liegen kann. Ich habe im Laufe der letzten Monate sicher ca. 10 x M30 Motoren zerlegt - vom 535i Motor bis zum Schnitzer 3,7 Liter und mußte feststellen, daß ca. 70% der Motoren eine def. Ölpumpe hatten. Zudem hatten auch diese Motoren eingelaufene Nockenwellen.
Zitat:
Zitat von k27 Beitrag anzeigen
das Gehäuseteil, was diese Einlaufspuren aufweist
Es ist also die Bohrung in dem Teil 7 Kolben läuft. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Olversorgung/Olpumpe mit Antrieb BMW 7' E32, 730i (M30) ? BMW Teilekatalog

Ich vermute, dass es eine Kombination von Ölpumpe und Ölfiltergehäuse ist. Ein paar kleine Defekte summieren sich dann.
Der Defekt der Ölpumpe ist natürlich schwerwiegender und dürfte mehr Schaden verursachen als der halbe Liter, der im Ölgehäuse fehlt. Wenn die Pumpe 100% i.O. ist, dann ist der schnell aufgefüllt.

Der M30 hat am 1. Zylinder die höchste Stelle, meine Vermutung ist, dass der Nocken dort am längsten trocken läuft und deswegen die ersten Zylinder betroffen sind.

Am 6. stellt sich das Einlassventilspiel am schwierigsten ein, vielleicht liegt es daran?

Zitat:
Zitat von AR25 Beitrag anzeigen
Komisch, um ehrlich zu sein, Ich hatte auch Öl im Wasser gesischtet und anschließend auch Wasser im Öl. Denn meine Kühlwasserschläuche sind regelrecht knüppelhart geworden.

Habt ihr diesbezüglich erfahrungen? Wegen den Nocken verdächtige ich die Ölpumpe und das Ölspritzrohr. Ölfiltergehäuse habe ich vor knapp 6500km ersetzt gegen ein neues Exemplar vom Freundlichen. Filter wurde immer original von BMW verwendet.
Der Schaden kann schon älter als die 6500 km sein. Als Tip kann ich nur geben, kontrolliere die Ölpumpe (die Info war auch für mich neu). Drücke den Kopf ab. Es macht keinen Sinn einen Kopf mit wahrscheinlichem Haarriss zu verbauen. Der Kopf sollte ggf. geplant werden.
Wenn die Wanne schon ab ist, wechsle die Pleuellager. Wenn der Kopf geplant wird und Du die normale Dichtung einbaust, dann änderst Du zwangsläufig die Verdichtung. Der Motor baut höhere Drücke auf und die dynamische Kraft auf die Pleuellager nimmt zu. Der Satz kostet keine 100€.
Wenn dann noch Steuertrieb mit erneuert wird (auch keine 100€) ist der Motor für 500000km und mehr gerüstet. Bitte kein Kommentar, fahre nach Handbuch das entsprechende Öl (15W40, 15W50, 20W50 Motul oder LiquiMoly)
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 19:59   #48
k27
immer geladen
 
Benutzerbild von k27
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie fast Ruhrpott [:-))
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Standard


I love it.......Endlich versteht mich jemand!!!

Geändert von k27 (24.09.2012 um 20:05 Uhr).
k27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 20:48   #49
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

na dann kann ich meinen Vorrednern anschließen, da ich genau die gleichen Gedankengänge im Geiste habe. Nen Haarriss...ich hoffe nicht, dass es so ist. Da werde ich direkt zum Motorenbauer gehen und mal abdrücken lassen. Die sollen auch mal die Planheit des Kopfes prüfen und gegebenenfalls ermitteln, wie viel geplant werden muss.

Ölpumpe, na das steht eh auf dem Plan, inkl. Pleuellager.
Achja, der Motor ist beim M30 B35 (11/1991), Kann auch sein dass er schon unter die suspekten 92er M30 fällt, die auch mit fehlerhaften Kipphebeln bestückt worden sind vom Werk aus (Laut Bentleys Service Manual).


mfg



AR25
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 20:52   #50
Mark Steier
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2011
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: 750i E32 Drifttool
Standard Hier ne Empfehlung von mir..

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motoren Baader GmbH|Impressum

LG Mark
Mark Steier ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2012, 21:00
Setech
Dieser Beitrag wurde von McTube gelöscht. Grund: Auf Wunsch
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gleich zu Beginn in der E38- Liga reddad Mitglieder stellen sich vor 6 25.08.2009 18:34
730 e32 Der Beginn einer neuen Liebe Hightower1980 BMW 7er, allgemein 12 14.05.2006 19:43
Der Facelift 7er - Auf Herz und Niere getestet Christian Kommentare zu 7-forum.com News 0 24.04.2005 21:40
Motorraum: Kopfdichtung--brauner Schaum auf der Kühlflüssigkeit Bender BMW 7er, Modell E32 9 27.05.2004 20:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group