Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2011, 10:10   #41
brithling109
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
Standard ZF auch nicht so zufrieden

War letztes Jahr auch bei ZF um den großen Getriebeservice machen zu lassen.

KM Stand 195 TKM. Erster Service.

Bisher ruckelte das Getriebe im kalten Zustand bei Schaltvorgängen. Nach dem Service genau umgekehrtes Verhalten. Nun im kalten Zustand perfekt und im warmen leichte Schaltruckler zu verspühren.

ZF meinte, da kann man nichts mehr machen, nur tauschen. Komisch, vorher wars genau umgekehrt!

Herr Sagert war leider außer Haus und sein Stellvertreter erklärte dann, dass ein Service bei dem 5HP18 nicht nötig sei, auch kein Oelwechsel und für den Stadtverkehr die Getriebe nicht geignet seien und dadurch def. gehen

Wir waren zu zweit da. Zum Glück, weil sonst wäre ich heute bestimmt auf Bewährung draußen.

Den nächsten Oelwechsel mach ich dann selbst, hab das beim 300SE auch immer gemacht, sollte gehen.
Man wächst mit den Aufgaben, zudem gibts hier im Forum super Leute, die perfekte Anleitungen dafür veröffentlicht haben.

Beim AT-Getriebe, denke ich jedoch, ist ZF die richtige Wahl. Denn bei Problemen mit AT-Getrieben habe ich noch nichts negatives gehört. Und man kann im notfall ZF Rechtlich belangen, was bei kleinen Werkstätten unter Umständen zum totalen Verlust des Geldes führt.
brithling109 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 10:47   #42
robinbritta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von robinbritta
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Ritterhude
Fahrzeug: e38 740d EZ 7/01 KTM DUKE 2012 KTM 250 SX-F Opel Movano L3H3 Italjet Dragster
Standard

Zitat:
Zitat von Mean Machine Beitrag anzeigen
Lieber Tommy!
Ich habe mich sehr eingehend mit diesem Thema beschäftigt, oh ja! Ich fahre den zweiten E32 740i, der erste hatte bei 180tKm einen Getriebeschaden den ich bei einem Instandsetzter in meiner Nähe beheben habe lassen, und der zweite hat lediglich bei 360tKm den großen Service bei ZF (war noch beim Vorbesitzer) bekommen und funktioniert bei nunmehr 380tKm tadellos.
Davon abgesehen daß auch bei anderen Herstellern selten ein Automatikgetriebe ne halbe Million Km (ohne Ölwechsel) hält, liegt meiner Meinung nach hier das Problem bei der "Livetime-Füllung" die von BMW und nicht von ZF so vorgegeben ist. Laut ZF ist ein regelmäßiger Ölwechsel zu machen. Wer sein Getriebe regelmäßig wartet fährt es ewig!
Ich bin bestimmt keiner der sagt nur ZF ist gut, sonst hätte ich mein Getriebe damals wohl nicht bei einem freien Instandsetzer revidieren lassen.
Aber Fakt ist nunmal daß eine komplette Revision auch bei anderen nicht für 1000 Euro zu haben ist, das liegt schon alleine daran daß die Teile schon deutlich mehr kosten. In der Rechnung die ich vom Vorbesitzer meines jetzigen Wagens mitbekommen habe sind alleine 2,5 DinA4 Seiten mit Teilen aufgelistet und das ganze hat knapp über 400 Euro gekostet.
Von daher ist deine Behauptung mit den 2-3tEUR einfach maßlos übertrieben und zeugt davon daß du keine Ahnung von den Preisen hast, und diese falsche und unsachliche Argumentation hat mich einfach gestört...
Hallo Sven,

mit den Reparaturpreisen bei XX ist es genau so wie im privaten Haushalt: wenn Dein MIELE Geschirrspüler mal ein Aua hat (was sehr selten ist) und Du den Werks-Kundendienst von Miele mit der Rep. beauftragst, dann hat er schon die ersten 90,--Euro auf der Rechnung stehen wenn er gerade Deine Haustür Klingel betätigt hat...Und der kleine Elektroladen um die Ecke macht Deine Minna garantiert auch wieder zuverlässig heile; nur zu einem zehn mal besseren Kurs. Natürlich unter Verwendung von original Teilen.

Meinen ersten 540i (e34) habe ich gekauft weil der Wagen ja gerade bei ZF zur Getriebinstandsetzung war. Rechnung lag vor und war auch nicht getürkt. Waren damals 1800,--Euronen. Prima dachte ich, dann kannste ja erstmal fahren. Von meinem BMW Spezi (BMW Minke) noch rasch die Steuerkette(n) machen lassen und alles wird gut...Nach einem halben Jahr habe ich den Brummkreisel bei eBay mit defektem Getriebe verkauft - weil ich keine Lust auf weiteres Basteln hatte. Er fuhr nur noch im dritten Gang irgendwo lief Getriebeöl raus und rückwärts ging auch nichts mehr...Anzumerken sei noch, dass ich keine 18 mehr bin (und damals auch nicht mehr war) und meine Autos immer schön warm gefahren werden bevor sie selten mal was vor den Latz bekommen.
Gruß
Tommy
__________________
von 0 auf 100 in 3,4 sec, egal bei welchem Untergrund (Walter Röhrl)
robinbritta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 12:00   #43
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Noch ein letztes mal:
Natürlich gibt es immer fähige Firmen auf dem Markt die gute Arbeit zu fairen Preisen anbieten, und auch günstiger als beim Hersteller. Und sicher gibt es überall auch negative Beispiele. Aber wie gesagt, die Hälfte billiger macht es keiner in vernünftiger Qualität und beim Hersteller mit den zwei bösen Buchstaben sind nunmal 99% der Kunden sehr zufrieden. Inzwischen kenn ich ein paar Leute die mit meinem Instandsetzter unzufrieden sind und ich kenne mehrere Forumsmitglieder die mit Rogatyn unzufrieden sind. Der Schnitt ist also in der Regel deutlich schlechter. Daher bleibt es jedem selbst überlassen abzuwägen ob ihm diese relativ hohe Sicherheit einen entsprechenden Mehrpreis wert ist.
Aber ich finde es einfach nicht richtig eine Firma die sehr gute Arbeit abliefert als Verbrecher und Abzocker darzustellen!
Btw, ein großer Service ist noch lange keine Garantie für ewige Lebensdauer...
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 12:46   #44
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Ich für meinen Teil habe die ZF-Geschichten immer mit interesse verfolgt und das wäre auch meine erste Adresse, wenn auf einmal das Getriebe sich anders verhalten würde (um schlimmeres zu verhindern)...

Ich habe in meinem Leben aber schon einige Automatikfahrzeuge gehabt und bislang nie irgendwie Probleme mit dem Automatikgetriebe gehabt - mal abgesehen von Unterspannungsproblemen, wenn die Batterie nicht mehr in Ordnung war.

Ich muss aber auch dazu sagen, das ich die Autos sehr bewusst warm fahre. Zudem ist mir bewusst, wie schwer unsere Autos sind. Da braucht es keinen fixen Ampelstart etc... Die Fahrzeuge sind eher für zügiges Fahren ausgelegt - aber eben keine Ampelstarter etc. Ich weiß aber auch von einigen aus dem Forum, die da keinen Respekt vor haben. Ist mir auf diversen Treffen immer wieder aufgefallen, wie die Autos geknechtet werden.

Abschließend noch ein Satz zum dem Alter der Vorbesitzer. Selbst wenn man mit 89 vielleicht nicht mehr so aufs Gas tritt, so hat man evtl. Söhne, Enkel oder andere Personen, die mit dem Auto fahren und evtl. weniger Respekt vor den Werten haben.

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2011, 17:57   #45
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen
...

Abschließend noch ein Satz zum dem Alter der Vorbesitzer. Selbst wenn man mit 89 vielleicht nicht mehr so aufs Gas tritt, so hat man evtl. Söhne, Enkel oder andere Personen, die mit dem Auto fahren und evtl. weniger Respekt vor den Werten haben.

Gruß
Frank
Da muß ich dir Recht geben, und gerade ein 89 jähriger kann mal aus Unachtsamkeit den Rückwärtsgang reinrumpeln obwohl der Wagen noch leicht vorwärts rollt, oder umgekehrt...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 21:58   #46
DanoreyV12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin Moin,
hab das selbe Problem.
Letztens 'nen Freund fahren lassen der beim Rückwärtsfahren raufgelatscht ist. Dabei flog mir derselbige dann weg. Seitdem rasselt es wenn ich auf R oder N stelle.
Mit meinem Frust auf dem Heimweg hab ich dann noch feststellen können, dass er Vorwärts unverändert gut geht. Seitdem nicht mehr gefahren.

Kann ich damit noch fahren oder ist das nur eine Frage der Zeit bis das ganze Gerät hinüber ist? Wollte damit in den Ferien eigtl. 250km zu meinem Vater zurücklegen um ein paar Sachen am Auto zu machen.

Gruß Tom
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 14:56   #47
Bernhard_KBS
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-740i 4,4L (09.2000)
Standard

Hi Danorey12V

Das klingt nicht so gut. Du solltest Dich mal mit Hydromat (AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208) in Verbindung setzen. Er ist hier im Forum der "Getriebe-Papst". Allerdings was Du so schilderst klingt nicht so gut. Wenn der R beim übermäßiger Kraftübertragung rausgeflogen ist und seitdem Geräusche macht schätze ich mal, Das das Getriebe hinüber ist. Wenn Du Glück hast ist allerdings "Nur" der "F-Kolben" für den Rückwärtsgang defekt. Ein Rasseln im N klingt nach "Bruchstücken" im Wandler. Weiterfahren würde ich Dir allerdings erstmal nicht empfehlen.

Wie gesagt, mal mit Hydromat in Verbindung setzen. Er kennt sich mit Deinem Getriebe (wahrscheinlich ein 5HP-30 von ZF) sehr gut aus. Ich habe mein Fzg. gestern zu ihm hingefahren zur Getriebe.Rep. Er ist in seinem Gebiet sehr kompetent...

Noch einen schönen Sonntag....

Gruß
Bernhard
Bernhard_KBS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 20:33   #48
Vattigeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E 38-740 i Bj.7 / 99
Standard

Naja Bernhard, der gute Tom wohnt in Hamburg, da ist ZF Holzwickede naeher,

ausser, das Getriebe wird geschickt, und 'ne preisguenstige Alternative waere

Fa. Specht, Holzkirchen, die halte ich mir im Hinterkopf, wenns mal soweit ist,

die haben auch Wandler fuer das geliebte GM-Getriebe.

Gruss Malin
Vattigeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 08:19   #49
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von Bernhard_KBS Beitrag anzeigen
Hi Danorey12V

Das klingt nicht so gut. Du solltest Dich mal mit Hydromat (AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208) in Verbindung setzen. Er ist hier im Forum der "Getriebe-Papst"...

Wie gesagt, mal mit Hydromat in Verbindung setzen. Er kennt sich mit Deinem Getriebe (wahrscheinlich ein 5HP-30 von ZF) sehr gut aus. Ich habe mein Fzg. gestern zu ihm hingefahren zur Getriebe.Rep. Er ist in seinem Gebiet sehr kompetent...

Noch einen schönen Sonntag....

Gruß
Bernhard

... tja Bernhard, wäre ja schön, wenn es so wäre, allerdings hatte mein Individual-Vorbesitzer a bisserl eine andere Meinung, nachdem ich das Fahrzeug übernommen hatte und bemängelte, dass er im kalten Getriebezustand, den Rückwärtsgang mit einem richtigen spürbarem "Negativruck" einlegt. Das kenne ich so nicht und mein vorheriger 740er hatte ich beim ZF/Sagert in Dortmund.

Desweiteren wurde am BigBlock427 seinem 740-FL dort sogar das Getriebe wegen fehlendem Rückwärtsgang getauscht. Außer Kosten nichts neues - der Rückwärtsgang fehlt nach wie vor und das Auto ist nicht fahrfähig.

Wäre doch einmal schön, wenn Rogatyn selber eine Stellungsnahme abgibt. Ist er überhaupt hier im Forum? Wenn der Hydromat hier über allen Klee gelobt wird (was ja sicher auch gut sein soll), dann erwarte ich doch hier und da Tipps zu Getriebeproblemen oder -problemchen.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 15:35   #50
DanoreyV12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hab jetzt ein wenig rumgefragt. Der "nächstgelegene" an Hamburg sagte mit Aus- und Einbau ca. 4 Mille

Was spricht da gegen ein überholtes Getriebe von Ebay? Für 4k kann ich mir ja schon wieder 'nen neuen holen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Navi aus, kein BC, kein Ton, kein Telefon. Idrive-Funktion nicht möglich! denbmw735 BMW 7er, Modell E65/E66 55 14.12.2015 16:31
Kein Rückwärtsgang mehr. yambooo1956 BMW 7er, Modell E32 18 27.12.2010 20:59
Getriebe: Kein Rückwärtsgang nach 1-2mtr chevy57 BMW 7er, Modell E32 11 21.12.2009 18:09
Rückwärtsgang kein Kraftschluss mehr... Stullen Andi BMW 7er, Modell E38 20 06.04.2009 18:39
Getriebe kein Rückwärtsgang Burnout BMW 7er, Modell E32 4 06.12.2004 10:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group