Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2017, 22:57   #41
fabu
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
Standard

Ich glaube eines für alles, vorne links unter der Haube Fahrerseite. BRC. Wie finde ich evtl. ein zweites?
fabu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2017, 23:27   #42
Akolyth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Panketal
Fahrzeug: E38 740i 1994 Dg37224
Standard

Ist da ein Kasten drin oder sind es zwei.? Ich glaube mich zu erinnern, dass die DME zwischen verbrennungs- und Zündaussetzern unterscheiden kann. Da die Leitungen der Einspritzdüsen durch das Steuergerät der Gasanlage unterbrochen werden, könnte eine schlechte Verkabelung bzw. ne Macke im Steuergerät tatsächlich eine Bank totlegen. Ich hab nur keine Ahnung wie BRC die Anlagen aufbaut, es könnten also für 8 Zylinder auch 2 Steuergeräte in einem Gehäuse sein...
Akolyth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 08:32   #43
fabu
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
Standard

Zu sehen ist ein rechteckiger Kasten ganz oben rechts (wenn man vor dem Auto steht)

Das Bild hab ich aus dem Netz, da meiner gerade in der Werkstatt steht. So sieht das Teil aber aus.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 09.jpg (55,7 KB, 27x aufgerufen)
fabu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2017, 17:03   #44
fabu
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
Standard

Ich komme leider nicht mehr in den Fehlerspeicher rein... aber auf Benzin sprang er heute morgen bei "sehr kalten" 12 Grad einwandfrei an. Kann doch an der BRC Anlage liegen.... (da ich gerade nur auf Benzin fahre)
fabu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2017, 19:27   #45
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Hallo,

wenn Du jetzt eine Weile ohne Gas gefahren bist und sich das Startverhalten gebessert hat, dann ist das ein sicheres Indiz für eine vollkommen verstellte Gasanlage.

Die Erklärung dazu ist grob folgende:
Die DME ist lernend - sie korrigiert Einspritzmenge und Zündwinkel, primär um schleichenden Verschleiß eine Weile kompensieren zu können. Wenn jetzt die Gasanlage z.B. etwas zu mager eingestellt ist, korrigiert die DME die Einspritzmenge nach oben. Man sieht das auch sehr gut, an den steigenden Lambdaintegratoren, wenn man einen Laptop dranhängt. Dieses Verhalten ist auch völlig in Ordnung, führt aber dazu, dass die Einspritzmenge im Benzinbetrieb plötzlich viel zu hoch ist. Dia Adaption der DME erfolgt aber relativ träge über einige zig Kilometer. Deswegen säuft der Motor im Wortsinne ab.
Und das bei praktisch jedem Motorstart, da dort immer zunächst ausschließlich Benzin eingespritzt wird.

Beim M54 konnte ich das bis hin zu vollkommen nassen Kerzen beobachten. Im M62 hatte ich das gleiche Problem aber auch schon mehrfach.

Bevor Du also noch viele Teile tauschst, würde ich folgendes machen:
Fahr den Wagen ausschließlich auf Benzin. Dann lässt Du bei jemandem, der das kann, die Lambda-Adaptionen auslesen und prüfst damit, ob Du evtl. schon im Benzinbetrieb z.B. ein Falschluftleck hast. Danach kann man die Gasanlage einschalten - der Wagen wird erstmal wieder 50-100km recht normal laufen und auch starten. Anschließend stellt man die Gasanlage so ein, dass die DME im Gasbetrieb die gleichen Lambda-Adaptionen erreicht, wie auch im Benzinbetrieb. Worst-Case müssen dafür eben auch die Injektoren mal neu kalibriert oder ggf. ausgetauscht werden.
Dann solltest Du wieder Ruhe haben.

Mühsam, zeitraubend, aber eigentlich kein Hexenwerk...

Beste Grüße
Simon
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2017, 21:28   #46
fabu
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
Standard

Simon , vielen vielen Dank für die gute Erklärung. Werde ich so machen. Frage mich nur warum ich den nicht mehr auslesen kann... Steuergerät nicht erreichbar. Batterie und Zündung in inpa beides an.
fabu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2017, 23:36   #47
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Gern!

Warum Du nicht mehr auslesen kannst, wird eine andere Ursache haben. Womit versuchst Du es denn? Kommst Du noch in andere Steuergeräte rein?
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2017, 08:42   #48
fabu
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
Standard

Ich habe die Kabel und Stecker von obdexpert und i*pa. Das hat bis vor zwei Tagen auch alles gut funktioniert. Ich habe das an einem weiteren 7er getestet und da kam ich auch nicht rein. Denke es liegt am Kabel oder an irgendeinem Windows Update das mir nun einen Strich durch die Rechnung macht.
fabu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2017, 13:19   #49
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Hast Du evtl. einen anderen USB-Port als früher verwendet? Sonst würde mir noch die COM-Port-Zuweisung in einer der ini-Dateien einfallen...
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2017, 11:43   #50
fabu
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.01.2017
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E38-740i (07.98)
Standard

Habe jetzt versucht einen anderen 740 auszulesen, gleicher Fehler. Com Port 1 und alle anderen Settings sind auch gleich geblieben. Habe sogar einen weiteren Laptop genutzt auf dem ich die gleiche Installation laufen hab.

Muss wohl am Kabel liegen, ist jetzt in Retoure.
fabu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaltstart Problem nicht behoben Difficulty BMW 7er, Modell E38 5 06.05.2017 20:10
Bomben Kaltstart 740i bj03.1999 Dimaa24 BMW 7er, Modell E38 10 24.05.2016 12:21
Fehlerspeicher Problem Consti_87 BMW 7er, Modell E38 2 11.02.2014 22:35
E38-Teile: Original BMW Bremsbeläge + Fühler 740i/L (M60 und M62) und 735i (M62) Jippie Biete... 1 20.06.2012 16:11
Problem mit 740i/m62 TobiK BMW 7er, Modell E38 14 14.04.2008 17:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group