hallo,
Rostumwandler sind meiner Meinung nach müll, habe auch getestet, was machen Rostumwandler, den rost isolieren, soll eine undurchlässige schicht erzeugen.
meistens ist alles 1 komponentiger müll, reibt mal mit silikonentferner drüber oder nitro Verdünnung dann sieht man das der mist runtergeht, ist so als ob ich auf einer Eisscholle, ein Hochhaus baue, sprich Lackierung auf den Rostumwandler aufbaue.
zu pelox, wann sind alle rostporen entrostet? nach der Entrostung, ist wirklich die säure neutralisiert entfernt?
dann passiert das was PacificDigital schreib, rost ist wirklich weg, da nun ein loch ist.
ich habe die Produkte probiert, aber finde es geht nix über strahlen, weiters nehmen viele rotierende Drahtbürsten, damit wird kein rost entfernt, sondern poliert.
beste lösung rausschneiden, blech neu einschweissen, wenn nicht möglich:
strahlen oder wegschleifen was anders taugt nix.
eventuell die säurebäder? hatte da mal eine Karosse zur Restauration, die was wirklich phosphatiert, die bleche die mit pelox und co eine phophatschicht erzeugen sollen, sehen bei weiten nicht so aus, somit macht euch nix vor, eine phosphatschicht sieht anders aus.
aber wenn wer schon mal bleche bei Karossen ausgelöst hat, sah, das die ktl Beschichtung auch nicht jeden falz, wo sich die punktschweissungen befinden erreicht hat.
gibt auch berichte, wo leute nach erfolgter säurebehandlung- phosphatierung mit rost in den falzen in folge zu kämpfen hatten.
worke seit 20 jahren mit Karossen, habe mehrere firmen durch, sowie auch mehrere lackhersteller, doch keiner der namhaften lackhersteller wirbt mit solch Wundermittel, noch werden sie in Werkstätten angewendet, auch wenn sie es vereinzelt geben sollte, kein anwendungstechniker preist sie im Umfeld der lackierer und karoseure an, damit er nicht ausgelacht wird, diese Produkte sind anderen kunden vorbehalten.
lackaufbau bei alten Autos mittels, ep oder wash-etch primern, nach möglichkeit chromathaltig welche es im nfz Sektor noch vereinzelnt gibt, meine Meinung.
für einige die nicht wissen was ep mach, ist auf epoxidbasis und schliest die ober fläche ab, einfach gesagt, nur 2 komponentig sprich Grundierung mit härter, somit lösungsmittelfest.
Washprimer, enthält phosphorsäure, ätzt das mateial an, erstens guter haftgrund; 2tens, bildet es schwer lösliche Phosphate auf der oberfäche, auch 2 komponentig.
ein Forum ist dazu da das man sich austauscht, habe geschrieben wie ich vorgehe und wovon ich nix halte, viele Produkte bietet der markt ja, somit kann jeder für sich das beste Produkt wählen.
gruss mike
vlt hat , Transporter ja pics wo man sieht wie es nach einiger zeit aussehen kann....