Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2009, 23:17   #1
Klausi87
Ersguterjunge
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 745i (11.2003)
Standard Schwarzes Auto in weiß umlackieren!

Ich würde gern meinen schwarzen e38 in weiß umlackieren lassen, hab dann heute mal mit einem lackierer gesprochen und er hat es abgelehnt weil er meinte das schon bei geringen steinschlägen der alte schwarze lack direkt wieder zum vorschein kommen würde, hat jemand erfahrung gemacht in dieser richtung und kann was dazu sagen?
Klausi87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 23:19   #2
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

das dürfte eine mörderaufgabe werden, da wenn es richtig gemacht werden soll ja das auto echt komplett zerlegt werden sollte, da schwarz und weiß ja so ziemlich das gegenteiligste ist was es gibt, also auch motorraum etc...
da würde ich mir echt lieber überlegen ne folierung zu machen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 23:23   #3
Klausi87
Ersguterjunge
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 745i (11.2003)
Standard

ja das wäre mti der zerlegung kein problem, motorraum auch nicht, denn denn würde ich so lassen, aber eine folierung kommt wiederrum nicht in frage weil ie basis dafür nicht geeignet ist, sprich es gibt kleine beulen und etwas tiefere kratzer, daher müsste lackiert werden wenn dann!
Klausi87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 23:26   #4
FN High Power
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FN High Power
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
Standard

Also ein glattes, "jungfräuliches" Blechkleid ohne Dellen und tiefe Kratzer brauchst Du für jedwede farbliche Veränderung, sei es Lack- oder Folierung.
FN High Power ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 23:28   #5
derotsoH
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ja mei dann ausbeulen, abschleifen grundieren lackieren... denke das wird net das problem sein wegen steinschlgen etc. aber was kostet der spaß mit allem drum und drauf 4 mille?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 23:29   #6
Klausi87
Ersguterjunge
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 745i (11.2003)
Standard

das wäre für den lackierer wohl kein problem! und außerdem wäre für mich umlackieren günstiger wie folieren!
Klausi87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2009, 23:45   #7
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Na dann Klausi auf zu Taten! Weisser E38 ist einfach ein Traum; siehe mein Profilbild.
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 13:43   #8
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Nebenbei... Rostumwandler soll den Rost stoppen und nicht " in Blech zurück verwandeln".


getippt mit den Fingern ...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 13:59   #9
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Rostumwandler soll den Rost in eine Metall schützende Posphatierung umwandeln... tut es aber sehr unzuverlässig
Rostentferner (z.B. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Pelox) ist um vieles besser und hinterläßt in den meisten Fällen Löcher
Das einzig sichere ist jedoch das Ausschneiden und neu Einschweißen mit anschließender vernünftiger Nachbehandlung!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2016, 15:03   #10
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

hallo,

Rostumwandler sind meiner Meinung nach müll, habe auch getestet, was machen Rostumwandler, den rost isolieren, soll eine undurchlässige schicht erzeugen.
meistens ist alles 1 komponentiger müll, reibt mal mit silikonentferner drüber oder nitro Verdünnung dann sieht man das der mist runtergeht, ist so als ob ich auf einer Eisscholle, ein Hochhaus baue, sprich Lackierung auf den Rostumwandler aufbaue.

zu pelox, wann sind alle rostporen entrostet? nach der Entrostung, ist wirklich die säure neutralisiert entfernt?

dann passiert das was PacificDigital schreib, rost ist wirklich weg, da nun ein loch ist.

ich habe die Produkte probiert, aber finde es geht nix über strahlen, weiters nehmen viele rotierende Drahtbürsten, damit wird kein rost entfernt, sondern poliert.
beste lösung rausschneiden, blech neu einschweissen, wenn nicht möglich:
strahlen oder wegschleifen was anders taugt nix.

eventuell die säurebäder? hatte da mal eine Karosse zur Restauration, die was wirklich phosphatiert, die bleche die mit pelox und co eine phophatschicht erzeugen sollen, sehen bei weiten nicht so aus, somit macht euch nix vor, eine phosphatschicht sieht anders aus.

aber wenn wer schon mal bleche bei Karossen ausgelöst hat, sah, das die ktl Beschichtung auch nicht jeden falz, wo sich die punktschweissungen befinden erreicht hat.

gibt auch berichte, wo leute nach erfolgter säurebehandlung- phosphatierung mit rost in den falzen in folge zu kämpfen hatten.

worke seit 20 jahren mit Karossen, habe mehrere firmen durch, sowie auch mehrere lackhersteller, doch keiner der namhaften lackhersteller wirbt mit solch Wundermittel, noch werden sie in Werkstätten angewendet, auch wenn sie es vereinzelt geben sollte, kein anwendungstechniker preist sie im Umfeld der lackierer und karoseure an, damit er nicht ausgelacht wird, diese Produkte sind anderen kunden vorbehalten.

lackaufbau bei alten Autos mittels, ep oder wash-etch primern, nach möglichkeit chromathaltig welche es im nfz Sektor noch vereinzelnt gibt, meine Meinung.

für einige die nicht wissen was ep mach, ist auf epoxidbasis und schliest die ober fläche ab, einfach gesagt, nur 2 komponentig sprich Grundierung mit härter, somit lösungsmittelfest.

Washprimer, enthält phosphorsäure, ätzt das mateial an, erstens guter haftgrund; 2tens, bildet es schwer lösliche Phosphate auf der oberfäche, auch 2 komponentig.

ein Forum ist dazu da das man sich austauscht, habe geschrieben wie ich vorgehe und wovon ich nix halte, viele Produkte bietet der markt ja, somit kann jeder für sich das beste Produkt wählen.

gruss mike

vlt hat , Transporter ja pics wo man sieht wie es nach einiger zeit aussehen kann....

Geändert von michi935 (05.01.2016 um 15:15 Uhr).
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Interieurleisten auf Schwarz umlackieren??? Mike-83 BMW 7er, Modell E38 29 11.05.2008 11:41
Wer machts? Umlackieren in Schwarz labi basel BMW 7er, Modell E38 41 18.01.2008 14:00
Karosserie: Lackierung, mein Auto ist weiß? Baumerous BMW 7er, Modell E32 11 21.04.2007 14:50
Umlackieren: Farbe .......? LEXX BMW 7er, Modell E38 40 03.11.2004 19:14
Auto umlackieren, wer hat das schonmal gemacht? Hubba Bubba Autos allgemein 7 24.03.2003 18:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group