|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.01.2010, 23:24 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.07.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730D
				
				
				
				
				      | 
				 Spannung 13 V und mehr 
 Hallo Leute
 Wie bekomme ich eine Spannung von mehr als 13 Vol ohne den Motor laufen zu lasse. Wenn ich meine Ladegerät 4 A anschließe steigt Sie nur minimal an.
 
 
 Der Freundliche hat ein Speziell Gerät wo ich den Namen nicht sehen konnte. Wurde benutz für Codierung und Co.
 
 
 Brauche ich ein Stärkeres Ladegerät ? oder gibt es Spezielle Aggregate.
 
 Danke
 
 Mit freundlichen Grüßen
 eeprom
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2010, 23:26 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      | 
 Lass das 4A Ladegerät lange genug drann und deine Spannung steigt schon über 13V |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2010, 23:32 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 4A ist allerdings etwas schwach für die batteriendimensionen im e38...die faustformel sagt ja, dass der ladestrom bei bleiakkus betragsmässig ungefähr 10% der max. ladungsmenge sein soll....
 bei unseren autos also ca. 9-11A
 
 gruß,
 kai
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2010, 23:36 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: xxx
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  4A ist allerdings etwas schwach für die batteriendimensionen im e38...die faustformel sagt ja, dass der ladestrom bei bleiakkus betragsmässig ungefähr 10% der max. ladungsmenge sein soll....
 bei unseren autos also ca. 9-11A
 
 gruß,
 kai
 |  Mit dem 4A dauert es halt länger, soll er jetzt extra ein anderes kaufen    Das 4A tuts doch auch. Ich lade meine Bat's auch nie mit 10% der Kap. und bis jetzt habe ich sie alle voll bekommen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.01.2010, 23:38 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 jaja, aber er will sie ja haben, um die spannung aufrecht zu halten, während er irgendwas am auto bastelt (codierung o.ä.) wenn ich das richtig verstanden habe... also die systeme laufen und strom saugen...da ist ja ein großteil von den 4a schon allein durch innenbeleuchtung, navi, radio etc.pp. weg...
 zu laden im stand ohne last reichts schon aus- wenn man genug zeit hat..
 
 gruß,
 kai
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.01.2010, 00:00 | #6 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.07.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730D
				
				
				
				
				      | 
 4A ist zu wenig Sofern ich die Zündung einschalte kommen die 4A nicht hinterher. Ja die brauche ich für die Codierung und Experimente ))))
 
 Gut werde mir dann ein 15 A oder 20 A bestellen.
 
 Danke Kai und Werty
 
 Mit freundlichen Grüßen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |