


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.04.2010, 21:48
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
An die DME´s kommst ganz einfach, da diese sich in der Elektronikbox befinden. Nichtschrauber nennen das üblicherweise "Sichgerungskasten im Motorraum".
EGS ist schwerer zu erreichen. Die anderen 2 die noch gebraucht werden sind auch relativ leicht zu erreichen. Wers nur 1x machen will, weil keine kopier-7er daneben stehen, da reicht es an 3 zu kommen.
Aber ich hab dafür ka Zeit. Erst will ich rausfinden, wie ich das IKE von CI11 auf CI12 bringe. Denn das hat mehr Sinn (und Asche) 
|
|
|
15.04.2010, 14:38
|
#42
|
|
PASCHA
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: wiesbaden
Fahrzeug: BMW 740i (E38) 7/2000 mit LPG
|
ich habe für 750€ vor 2 jahren machen lassen
|
|
|
15.04.2010, 14:43
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: EX:e38 750i 12/95 Jetzt:528iA Touring
|
an deinem aktuellen 740i oder an nem 750i? Wo hast das machen lassen?
Nur VMax enstsperren oder auch chippen gleich?
|
|
|
15.04.2010, 14:45
|
#44
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von GSX-Heizer
Was mich aber immer irritiert, er riegelt ja schon bei 251 kmh und 4400 U/min ab.
nicht erst bei 6150 U/min.
|
Damit meinte ich nicht die VMax, sondern ein Tuning an den DMEs bzw. der EGS, wenn man mehr Drehzahl will...was beim V12 im Urzustand eh quatsch ist, weil dem obenrum derart die Luft ausgeht.
Zitat:
Zitat von rubin
An die DME´s kommst ganz einfach, da diese sich in der Elektronikbox befinden. Nichtschrauber nennen das üblicherweise "Sichgerungskasten im Motorraum".
EGS ist schwerer zu erreichen.
|
Wieso schwerer? EGS/DME liegen doch alle hintereinander in der Box... 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.04.2010, 14:45
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Weiden
Fahrzeug: E36 Komplettumbau, E38 750, Yamaha FZR Streetfighter, Yamaha TT600S
|
paar erfahrungsberichte über leistungszuwachs wären mal interessant, ob der beim 750 spürbar ist
__________________
Falls wer Motorradhelme oder Skihelme braucht, einfach anfragen für Foren-Mitglieder mache ich gerne Sonderpreise. Motorradhelme und Skihelme
|
|
|
15.04.2010, 14:50
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Weiden
Fahrzeug: E36 Komplettumbau, E38 750, Yamaha FZR Streetfighter, Yamaha TT600S
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Damit meinte ich nicht die VMax, sondern ein Tuning an den DMEs bzw. der EGS, wenn man mehr Drehzahl will...was beim V12 im Urzustand eh quatsch ist, weil dem obenrum derart die Luft ausgeht.
Wieso schwerer? EGS/DME liegen doch alle hintereinander in der Box... 
|
Hat zufällig wer ein Bild?
|
|
|
15.04.2010, 14:53
|
#47
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Mach doch den Kasten auf, dann siehst Du es...vor allem: Was hast dann vor?
Chiptuning lohnt sich für diese aufgerufenen Preise nicht...
|
|
|
15.04.2010, 15:30
|
#49
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Mich würde es echt interessieren ob sich die 20-30 PS bemerkbar machen.
Und ob der Leistungszuwachs auch wirklich belegbar ist.
Und schadet das dem 12er? z.b. dem getriebe oder dem motor selber?
|
|
|
15.04.2010, 15:49
|
#50
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von CLLIVE
Mich würde es echt interessieren ob sich die 20-30 PS bemerkbar machen.
Und ob der Leistungszuwachs auch wirklich belegbar ist.
Und schadet das dem 12er? z.b. dem getriebe oder dem motor selber?
|
1. Ja
2. Dazu bietet z.B. bhp einen Prüfstand
3. Warum? Es sind genug Reserven vorhanden, als dass diese Mehrleistung von weniger als 10% einen signifikanten Einfluss auf die Motorlebensdauer hätte. Der ist mit seinen 60 PS/Liter eh sehr human ausgelegt.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|