


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.12.2013, 17:10
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Update der Schmierstofflisten bei ZF:
https://www03apps.zf.com/interoelepd...011_de0700.pdf
Freigegebene für BEIDE Getriebe 5HP30:
- RAVENOL ATF 5/4 HP Fluid
- Pentosin ATF 1
- ZF Lifequardfluid 5
Von Hersteller empfohlen für beide, also grün und schwarz:
- Fuchs TITAN ATF 4000
- megol Getriebeoel ATF Variable
- Liqui Moly Top Tec ATF 1200
- Addinol ATF XN Plus
- ROWE HIGHTEC ATF 9000
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
18.02.2014, 00:29
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.06.2013
Ort: Markt Indersdorf
Fahrzeug: E38-740i (3/95) E91-325xi (6/06) Fiat Punto (03/12)
|
Hallo Zusammen, diese Anleitung ist einfach nur Geil. Hab mein 5HP30 im Oktober überarbeitet nach der Anleitung. Ich hab mich schon direkt bedankt beim Ersteller für seine Mühe. Ich kann nur jeden empfehlen, sein Getriebe nach dieser Anleitung zu überholen, zu Mal BMW und ZF zur Zeit einen Getriebeölwechsel je nach Beanspruchung nach 100.000 km empfehlen, besser nach 80.000 km und ZF nicht sagen kann in welchen Getriebe die Kugeln mit hohen Verschleiss verbaut sind. 
|
|
|
23.02.2014, 08:34
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das Typenschild ist am Getriebe auf der Beifahrerseite ziemlich weit hinten neben dem Stecker.
|
|
|
17.05.2014, 22:18
|
|
Edvvde
|
Dieser Beitrag wurde von Novipec gelöscht.
|
29.07.2014, 20:37
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Fürth
Fahrzeug: E38-750i (05.00)
|
vielen Dank für die tolle Arbeit - ich mach's
die Anleitung ist Tip-Top - da geh ich nun selbst ran
Nur bin ich Einzelkämpfer beim Schrauben und überlege wie ich das neue Öl einfüllen werde, während ich im Auto sitze.
 Wäre es möglich mit einer elektrischen Ölpumpe (so eine von Proxxon ist vorhanden) mit Extra Schalter und einer USB Kamera mit Laptop im Auto den Füllvorgang zu machen?
viele Grüße
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|