Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2011, 01:14   #41
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von rubin Beitrag anzeigen
PacificDigital:
Du outest dich also mal als Voll-Nicht-Elektriker
....

So - bin mal für ne Weile aus dem Batterie- und LiMa-Bereich für Antworten "offline". Jedes Jahr das gleiche Gegaggere und Unverständnis der Physik gegenüber ... kindische Haarspalterei bei "Fallbeispielen"...*kopfschüttel*...
ich hätte überhaupt nichts gegen deine aussage sowie dein fallbeispiel geschrieben, wenn es erstens richtig und zweitens ohne den "allwissend tuenden" postet-es-überall-rein-satz geschrieben gewesen wäre!
wenn du schon so hochtrabend "für nichtelektriker" belehren willst, dann korrigiere deine fehler und passe das nächste mal besser auf was du verbreitest. ich bin gelernter kfz- und lfz-elektriker und mit so grundlegenden dingen wie batterien, lichtmaschinen und anlassern kenne ich mich einigermassen aus, denn davon habe ich mehr instand gesetzt als du je wechseln wirst. in bezug auf elektronik, bauteilen und bussystemen beuge ich mich gerne deinem wissen... aber so wie ich in letzter zeit sehe, verbreitest du durch schludrigkeit falsches wissen. ich behaupte ja nicht dass du es nicht weißt... aber wenn fehler enthalten sind, so musst du diese auch korrigieren und es dir sagen lassen!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 01:19   #42
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard Erklärung:

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Wenn die Batterie so fatz leer ist, dann ... 10 oder 15 Minuten warten ... und sie nicht mehr soviel Strom zieht.
Der Spender liefert nur eine gewisse Menge an Strom von dessen LiMa und dessen Batterie.
Beim Fremdstarten ohne zu warten brauchst du Strom für deinen Anlasser UND deiner Batterie. Solltest du aber warten (mein Vitara brauchte auch 15Minuten), bis die leere Batterie "angefüllt" ist, dann zieht sie nicht mehr soviel Strom zum laden, oder sie hilft sogar beim Starten mit, weil du ihr mittlerweile genug Ladung verschafft hast um das Starten zu erleichtern.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 17:25   #43
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Neue Batterie von BMW 315 Eur. Alles war gut doch leider die Werte sind zu niedrig??

Gestern war es 13.1V während der Fahrt. Jetzt zwischen 11.9-12.5 ???

Ist die Lima jeztz 100% am sterben?. Wenn ja müsste es nicht anzeigen? Batterielämpchen.
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 18:31   #44
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Scheinbar ist es so, dass Deine Lichtmaschine nicht ausreichend / nur selten lädt.
Einen total-Ausfall würde das Batterielämpchen anzeigen (geht das überhaupt; beim Check vor dem Motorstarten mal gucken, ob es kurz an ist).
Aber halt nur einen Total-Ausfall.

Ich vermute, dass es die Kohlen sind, die "von hinten" zusammen mit dem Regler angeschraubt sind.

Baue Deine Lichtmaschine mal aus und entferne die Kohlen.
Sind sie nur noch wenige Millimeter lang ?

... oder gar ihr Draht gebrochen ?


... btw: Wie sind die Spannungswerte, wenn du bei laufendem Motor das Licht (inkl. Nebel und Aufblendlicht) und die Heckscheibenheizung einschaltest ?
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 20:47   #45
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Danke für den Tipp, habe im Moment keine Zeit erst Morgen. Ne neue habe ich schon bestellt.

Wollte nur wissen ist es schlim wenn ich mit der kleinen Spannung fahre? 30-50km müsst ich machen. Da ich das Auto Sicherheitshalber am Arbeitsort gelassen habe.
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 21:36   #46
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Es ist am wahrscheinlichsten, daß einer der drei Diodenanschlußdrähte gebrochen ist, wie FrankGo schon sagte. So könntest Du gut noch fahren.
Wenns die Kohlen wären, dann hättest Du die Kontrollampe eigentlich schon mindestens manchmal flackern sehen müssen. Dann wäre die Fahrt auch etwas riskant. Wenn die rote Batteriekontrollampe voll an wäre, dann kämst Du so keine 50 km weit.

Solltest es eine Gelegenheit zum externen Laden geben, dann solltest Du dies nutzen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 11:51   #47
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Jetzt weiss ich würklich nicht was es ist? Neue Lichtmaschine und neue Bmw Batterie. Volt immer noch 11.8-12.4 ??? Gibt es da einen Sensor oder Regler ???
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 13:09   #48
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

In welchem Fahrzeugzustand mißt Du wo mit welchem Meßgerät den Spannungswert 11,8 - 12,4 Volt?
Hast Du eine normale oder eine AGM-Batterie einbauen lassen.

Einen weiteren Sensor gibts beim E38 bis vielleicht_ungefähr_ca.* Mitte Bj. 2000 nicht.



*) Du bist nachlässig im Eintragen Deines Baujahrs in Dein Profil -
- so bin ich im Gegenzug nachlässig für Dich das genaue Datum der Änderung des Batterietemperatursensors herauszusuchen.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 14:39   #49
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
In welchem Fahrzeugzustand mißt Du wo mit welchem Meßgerät den Spannungswert 11,8 - 12,4 Volt?
Hast Du eine normale oder eine AGM-Batterie einbauen lassen.

Einen weiteren Sensor gibts beim E38 bis vielleicht_ungefähr_ca.* Mitte Bj. 2000 nicht.



*) Du bist nachlässig im Eintragen Deines Baujahrs in Dein Profil -
- so bin ich im Gegenzug nachlässig für Dich das genaue Datum der Änderung des Batterietemperatursensors herauszusuchen.


Bmw 740i jg. 12.1999

wo befindet sich dieser Batterietemperatursensors?
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 14:56   #50
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Deiner hat den - nach meiner Kenntnis - nicht.

Bei den jüngsten E38 ist er am Pluspol im roten Sicherheitsadapter und es führt ein Kabel zu einem Stecker am hinteren Teil der Innenwand des Radhauses, die mit Filzpappe verkleidet ist.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Batterie zu stark oder Lichtmaschine defekt? BayernRider BMW 7er, Modell E32 7 09.06.2009 18:50
Elektrik: Lichtmaschine vs Batterie Phil87cgn BMW 7er, Modell E38 28 17.04.2009 16:21
Elektrik: Lichtmaschine oder Batterie BlackBMW BMW 7er, Modell E65/E66 10 30.11.2008 16:50
Elektrik: Batterie/Lichtmaschine Problem Seewolf BMW 7er, Modell E38 10 29.01.2007 09:14
Motorraum: Batterie fast am Ende oder doch Lichtmaschine?? rene-103 BMW 7er, Modell E32 13 21.12.2005 00:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group