Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Da wieder einige Zeit ins Land gegangen ist: Wie sind denn jetzt die Langzeiterfahrungen mit den PU-Buchsen?
Entgegen einer früheren Behauptung, wo etwas von wegen nicht zugelassen in einer Verkaufsanzeige stand und hier eine fruchtlose Diskussion entstand, braucht man diese PU-Buchsen wohl nicht eintragen zu lassen:
Problem ist, dass ich derzeit wegen lautem Knarzen der Hinterachse auf der Fahrerseite auch diese Buchsen austauschen lassen will, allerdings gibt es ja diese Schwingen nur komplett! Frage: Wie teuer sind diese Schwingen für den Fuffi im Moment? Ich habe da die verschiedensten Preise gehört. Gibt es eine gute Bezugsquelle, Cuntz vielleicht?
Ich bin jedenfalls nicht bereit, eine vierstellige Summe für die beiden Schwingen zu berappen, bloß weil vier Gummilager die Grätsche gemacht haben.
NB: Integrallenker als Ursache für das laute Knarzen scheidet aus, die sind jetzt auch auf der Fahrerseite neu, ebenso die Koppelstangen.
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Nach ca 5 tkm quietschtg es wieder wie Omas Sofa, aber das Fahrverhalten ist immer noch wie Neuwagen. Das kann man lieben oder hassen. Ich konnte mich bisher nicht entscheiden. Fahrverhalten wie neu, aber quietschen wie sanierungsbedürftig
Hoffe auf Tipps...
PSämtliches mitgeliefertes Fett und noch mehr wurde verwendet...
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
Hast Du schon mal den O-Ring bei der Durchführung für das Handbremsseil überprüft?
Scheuert der sich durch, reibt die Metallhülle des Handbremsseiles auf dem Halter, und das quietscht dann wie Ommas olles Kanapée.
Abhilfe: Ein Stück längs aufgeschnittener Gartenschlauch auf die Umhüllung des Handbremsseiles durch den Halter, links und rechts mit einer Schlauchschelle gesichert, und gut.
Diese Konstruktion hält bei mir schon seit Jahren.
ich hatte bei mir ca 5tkm nach der Hinterachsüberholung (alles Meyle) auch wieder das Knarzen. Die Ursache schließlich war ein hinterer oberer Querlenker (der aus Blech), dieser war total ausgeschlagen
Habe ihn dann gewechselt und jetzt ist seit 20tkm Ruhe.
@jochen,
in dem link ist angegeben 30 pfund.
dann noch Typ rot ...
macht also 30x2 letztlich sind das 60+19=79pfund ...
wo Bitte ist das Attribut "guenstig" anzusetzen bzw.
zu verstehen ???
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."