Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2012, 20:07   #41
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
..., da nachgewiesen ist, dass benzin-direkteinspritzer mehr rußpartikel raushauen als diesel mit plakette "rot" und die benziner trotzdem mit grün rumstauben
Wie wahr. Das Thema wird ja ziemlich totgeschwiegen, hast Du da mal veröffentlichte Meßwerte?
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2012, 21:22   #42
PapaBaer0910
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Für alle die das allem Anschein nicht wissen:

Zitat:
Einmal eine Fahrt zum Tüv (Dekra macht das auch).
Schrieb ich ja schon, Die stellen dir die Bescheinigung aus, wo drin steht das dein Fahrzeug keinerlei Möglichkeit hat eine DPF-Nachrüstung zu bekommen.

Damit gehste aufs Amt:

Dort hinterlegst du das Schreiben mit einigen weiteren Informationen.

welche zB. wären:

-1- Lohnbescheinigung

-2- Nachweis das du dir (atm) kein anderes Fahrzeug leisten kannst (sollte eigentlich leicht sein, außer derjenigen hat ein paar tausender auf dem Konto)

-3- Bescheid über Arbeitszeiten (zb. du kommst Nachts nicht mehr von der Arbeit weg, außer mit einer Taxe)

-4- Schreiben des Tüv´s

So und nun träume ich weiter mit meiner Genehmigung, mit der ich heute wieder einmal in der "Grünen-Zone" unterwegs war, ohne irgendwelche Probleme zu haben.


Hinzuzufügen wäre da noch, die Informationen habe ich von meinem Nachbarn, der selbst einen E65 fährt und auch nirgendwo hinkommen würde, da es für sein Fahrzeug auch keinen DPF gibt.

Nur hat sogar einen weiteren "Vorteil" er brauch keinerlei Nachweise, da er Gehbehindert ist und dadurch den Vorteil eines umgebauten Fahrzeugs hat, kann er somit überall hinfahren, da alleine der behinderten gerechte Umbau des Fahrzeugs Unmengen verschlungen hat.

Er gab mir den Tip und es hat funktioniert.

Bevor man mit irgendwelchen Umweltzoneninternetseiten kommt, sollte man mal persönlich auf den Ämtern vorbeigehen und dort nachfragen.

Oder besser noch... ich errinnere mal den Pinguin... wenn man keine Ahnung hat (...)


Gruß
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2012, 23:13   #43
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von PapaBaer0910 Beitrag anzeigen
Für alle die das allem Anschein nicht wissen:
...
So und nun träume ich weiter mit meiner Genehmigung, mit der ich heute wieder einmal in der "Grünen-Zone" unterwegs war, ohne irgendwelche Probleme zu haben.

Bevor man mit irgendwelchen Umweltzoneninternetseiten kommt, sollte man mal persönlich auf den Ämtern vorbeigehen und dort nachfragen.

Oder besser noch... ich errinnere mal den Pinguin... wenn man keine Ahnung hat (...)
Viel heiße Luft von Dir, aber keine qualifizierte Quelle. Schade, dachte, da wäre mehr dahinter.

Ach übrigens: "Deine ach so irgendwelchen Umweltzoneninternetseiten" ist die Sammlung der offiziellen Seiten dazu. Und wenn Du Dich der für Dich ach so großen Mühe wenigstens ansatzweise unterzogen hättest ... hättest Du hier nicht den Pinguin gemacht.

Du bist also tatsächlich bei allen diesen zuständigen Ämtern in D für all die vielen Umweltzonen vorbeigegangen, und hast jeweils nachgefragt?
Träum weiter.

P.S.: bevor jetzt noch mehr heiße Luft kommt, hier mal die Essentials aus den FAQ

Generelle Ausnahmen von den Verkehrsverboten der Umweltzone
Folgende Fahrzeuge dürfen gemäß Anhang 3 der Kennzeichnungsverordnung in der Umweltzone generell ohne Plakette fahren:

- mobile Maschinen und Geräte,
- Arbeitsmaschinen,
- land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen,
- zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge,
- Krankenwagen, Arztwagen mit der Kennzeichnung "Arzt Notfalleinsatz" (gemäß § 52 Abs. 6 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung),
- Kraftfahrzeuge, mit denen Personen fahren oder gefahren werden, die außergewöhnlich gehbehindert, hilflos oder blind sind und in ihrem Schwerbehindertenausweis die Merkzeichen "aG", "H" oder "Bl" haben,
- Fahrzeuge, für die Sonderrechte nach § 35 StVO in Anspruch genommen werden dürfen, wie Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz oder Müllfahrzeuge,
- Fahrzeuge der Bundeswehr und der NATO,
- Oldtimer (gemäß § 2 Nr. 22 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung), die ein Kennzeichen nach § 9 Abs. 1 oder § 17 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung führen, sowie Fahrzeuge, die in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union, einer anderen Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Türkei zugelassen sind, wenn sie gleichwertige Anforderungen erfüllen.

Ausnahmegenehmigungen im Einzelfall
Grundsätzlich kann jeder bei seiner zuständigen Behörde (Straßenverkehrsamt) eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Die Genehmigung hängt von der Beurteilung des Einzelfalls der Behörde ab. Eine erteilte Ausnahmegenehmigung bezieht sich meistens nur auf eine einzelne Umweltzone.
Jede Kommune oder Stadt kann die Voraussetzungen für die Genehmigung einer Ausnahme vom Durchfahr-Verbot einer Umweltzone eigenständig festlegen. Dabei wird unterschieden zwischen:

Ausnahmeregelungen für privat genutzte Fahrzeuge
Ausnahmeregelungen für gewerblich genutzte Fahrzeuge
Ausnahmeregelungen für Sonderfahrzeuge der Wirtschaft.

Jede Ausnahmegenehmigung für Fahrzeuge mit hohen Emissionen reduziert die Wirkung der Umweltzone. Ausnahmegenehmigungen werden daher nur nach genauer Prüfung des Vorliegens eines Härtefalls erteilt und in der Regel zeitlich begrenzt. Da es sich meistens bei den betroffenen Fahrzeugen um ältere Fahrzeuge (in der Regel älter als 10 Jahre) handelt, ist bei mangelnder Nachrüstbarkeit auf Dauer ein Ersatz durch ein geeignetes Fahrzeug zweckmäßig. Dies kann auch ein gebrauchtes Fahrzeug sein, wenn es die Abgaskriterien erfüllt. Ist dies nicht zu leisten, kann ein Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung gestellt werden.
Für die Erteilung der Genehmigung müssen mindestens folgende Voraussetzungen gleichzeitig erfüllt sein:

Das Fahrzeug wurde erstmals vor dem 1. März 2007
, also bevor die Kennzeichnungsverordnung in Kraft trat, auf den Antragsteller zugelassen.
Das Fahrzeug kann nicht mit handelsüblichen Einbausätzen so nachgerüstet werden, dass die erforderliche Schadstoffgruppe erreicht wird, d.h. Nachrüstung geht vor Ausnahme.
Ein Ersatz des Fahrzeuges durch ein geeignetes Fahrzeug führt zu einer Existenzgefährdung. Eine Nutzung des Fahrzeuges in der Umweltzone ist unbedingt notwendig.
Dies ist z.B. der Fall, wenn öffentliche Verkehrsmittel aufgrund ungünstiger Arbeitszeiten nicht genutzt werden können oder wenn das Fahrzeug aus betrieblichen Gründen unverzichtbar ist.

Geändert von RS744 (10.03.2012 um 23:33 Uhr). Grund: P.S. ergänzt
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2012, 23:42   #44
PapaBaer0910
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Auf wievielen Ämtern willst du denn vorbeigehen?

Gibt nur zwei Ämter:

Tüv für die Bescheinigung das es nicht geht und die Zulassungstelle.

Meine war die in Pforzheim.

Du musst ja der Allwissende sein, der sich voll damit auskennt.

Lese erstmal richtig und mache dir Gedanken darüber was du schreibst.

So ist die Vorgehensweise die bei mir funktioniert hat, wenns bei dir auf den Zulassungstellen anders ist, ist das nicht mein Problem, ich kann mit dieser Genehmigung auch nach Berlin reinfahren ohne Probleme zu bekommen.

Deinem Schreibstil nach zu urteilen, bist du sehr aufbrausend. Wenn du natürlich so auf einem Amt reagierst, brauchst du dich nicht wundern, das du keinerlei Auskünfte bekommst.

Und nun ist das Gespräch mit dir beendet. Ich habe lediglich einen Thread erstellt, der jemanden helfen soll, den ich nicht kenne.

Des Weiteren zwinge ich hier niemanden meine Meinung auf, sondern stelle hier nur meine Erfahrung dar.

Wer andere Erfahrungen gemacht hat, hat hier mit diesem Thread vielleicht die Möglichkeit nochmals eine Anfrage beim Amt durchzuführen oder kann sich Anhand dieser Informationen vielleicht nicht für dumm verkaufen zu lassen, wenns mal auf dem Amt zu einer Abschmetterung kommt.


Gruß
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 00:06   #45
PapaBaer0910
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Mhmm, der Text den ich vereinfacht dargestellt habe und sogar aufgelistet habe was du dafür brauchst. Aber damit auch du das verstehst, hier dein Text als Zitat und mein geschriebener Text in der vereinfachten Form:


Zitat:
Ist dies nicht zu leisten, kann ein Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung gestellt werden.

-1- Lohnbescheinigung

-2- Nachweis das du dir (atm) kein anderes Fahrzeug leisten kannst (sollte eigentlich leicht sein, außer derjenigen hat ein paar tausender auf dem Konto)

----------------------------------------------------------------

Zitat:
Dies ist z.B. der Fall, wenn öffentliche Verkehrsmittel aufgrund ungünstiger Arbeitszeiten nicht genutzt werden können oder wenn das Fahrzeug aus betrieblichen Gründen unverzichtbar ist.

-3- Bescheid über Arbeitszeiten (zb. du kommst Nachts nicht mehr von der Arbeit weg, außer mit einer Taxe)


Was für Vorteile man doch bei Schichtarbeit hat, die ja heutzutage sehr viel verbreitet sind.

----------------------------------------------------------------

Zitat:
Das Fahrzeug kann nicht mit handelsüblichen Einbausätzen so nachgerüstet werden, dass die erforderliche Schadstoffgruppe erreicht wird, d.h. Nachrüstung geht vor Ausnahme.

-4- Schreiben des Tüv´s
(das Thema und die Nachrüstung für den 730d ist ja mehr als genug durchgekaut wurden und damit sollte klar sein, das der 730d keine Nachrüstmöglichkeit besitzt.)

Vielen Dank für deine Ausführlichkeit und dafür das du verstanden hast was ich meinte.

Gruß
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 10:20   #46
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Zitat:
Zitat von PapaBaer0910 Beitrag anzeigen
Auf wievielen Ämtern willst du denn vorbeigehen?

Gibt nur zwei Ämter:

Tüv für die Bescheinigung das es nicht geht und die Zulassungstelle.

Meine war die in Pforzheim.

So ist die Vorgehensweise die bei mir funktioniert hat, wenns bei dir auf den Zulassungstellen anders ist, ist das nicht mein Problem, ich kann mit dieser Genehmigung auch nach Berlin reinfahren ohne Probleme zu bekommen.

Gruß
Hallo,

für Berlin brauchst Du auch nicht die Ausnahmegenehmigung von Pforzheim. Für Berlin reicht die gelbe Plakette und der Nachweis der Nicht-Nachrüstbarkeit hinterm Fenster!!!

Berlin hat eine Allgemeinverfügung erlassen, bei der es ausreicht die gelbe Plakette zu haben und die Bescheinigung der DEKRA(zuständige Sachverständigenorganisation für Berlin u.Brandenburg), dass es keine Nachrüstmöglichkeit gibt.
Diese Allgemeinverfügung ist nochmals für 2012 verlängert worden und auch die DEKRA-Bescheinigungen sind immer nur 12 Monate gültig.

Für alle anderen Umweltzonen ist jede örtlich zuständige Behörde einzeln zuständig.
Pforzheim kann z.b.keine Ausnahme für Hannover erteilen.

Da ich selbst betroffen bin, habe ich ende 2010 mehrere Städte mit Umweltzonen angeschrieben.(Köln,Hannover, München) und auf die Verfahrensweise in Berlin hingewiesen.Dieser Lösung hat sich aber keine andere Umweltzone angeschlossen.

In keiner dieser Umweltzonen gibt es eine Allgemeinverfügung, wie in Berlin und wenn man eine Umweltzone befahren will, bekommt man unter gewissen Voraussetzungen befristete Ausnahmegenehmigunen erteilt.Gegen entsprechende Gebühr selbstverständlich(ich glaube München für ein Jahr 200€-bitte nicht festnageln habe mich seit 2011 nicht mehr drum gekümmert)

Laut Mitteilungen wird eh nur in Berlin und Hannover auf das Einfahrverbot geachtet. Und die achten nur darauf ob eine grüne Plakete dran ist oder nicht. Ob das Fahrzueg überhaupt eine grüne erteilt bekommen kann, weiß der OA- Mitarbeiter eh nicht.
Somit kann man sich getrost mit etwas Geschick bei einer netten AU-Werkstätte ne grüne holen und freie Fahrt.

Und das die Umweltzonen Quatsch sind ist ja wohl eh jedem klar.

Gruß m
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 10:34   #47
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Oh Gott... bin ich froh dass wir in A diesen Quatsch NOCH nicht haben !!!!

würde meinen 30er Diesel nicht hergeben wollen nur wegen dieser Sch.... Plaketten !!!!!

hat schon mal jemand nachgedacht was aus dem Auspuff kommt während der DPF regeneriert wird ????????
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 11:00   #48
PapaBaer0910
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Pforzheim kann z.b.keine Ausnahme für Hannover erteilen.
KA und PF haben eigene Umweltzonen... die in PF ausgestellte funktioniert auch in KA und MA und die haben eigene...

Ohne jetzt was falsches zu sagen, weil ich da am Montag auch nochmal anrufen werden:

Kann es sein das die Regelung für ein Bundesland zählt?...

Naja... ist ja auch egal.. wie der Vorredner schon schrieb:

Zitat:
Somit kann man sich getrost mit etwas Geschick bei einer netten AU-Werkstätte ne grüne holen und freie Fahrt.
Und das das alles Quatsch ist mit den Umweltzonen ist ja eh klar, wie damals die Kat-Geschichte. Da durften dann auch auf einmal keine Fahrzeuge mehr in die Stadt fahren, die keinen geregelten Kat hatten.

Zitat:
Oh Gott... bin ich froh dass wir in A diesen Quatsch NOCH nicht haben !!!!
Warten wir mal ab, wie sich das irgendwann auf der EU-Ebene entwickelt

Gruß
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 11:39   #49
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Diese ganze DPF geschichte wird das selbe Desaster wie 86 der Kat.

Was macht der Kat?
er wandelt "giftiges" CO in "harmloses" CO2 um.

nun jahrzehnte später haben wir ein riesenproblem mit CO2 !!!

Na klar:
Laut Gesetz wurden wir verpflichtet CO2 zu Produzieren !!!!!!
NUN WERDEN WIR DAFÜR BESTRAFT!!! (CO2 steuer)

Der nächste Hingucker in dieser unendlichen Geschichte:
CO2 Emissionen errechnen sich AUSSCHLIESSLICH am Kraftstoffverbrauch!!!

wenn ein Auto Bj. 2000 weniger Kraftstoff verbraucht als ein Bj 2012
emittiert es logischerweise auch weniger CO2 !!!!!!!

WO SIND DA UNSERE "GRÜNEN" ???!!!???

ich setzte jetzt mal den Verbrauchswert meines 730D ein!

Ich bewege den Dicken mit ca. 9l /100km

Aktuelle Fahrzeuge sind da nicht wirklich sparsamer (Markenunabhängig)
Wieso ist MEIN Wagen SO umweltschädigend (ich hab keinen DPF)

ICH werde nicht gezwungen alle Ars+++lang einen Ölwechsel zu machen weil mein Öl durch das "regenerieren" verdünnt wurde!!!
MEIN Diesel verursacht auch keine zusätzliche belastung der umwelt durch verbrauchte DPF (haltbarkeit nachgewiesen ca 120.000km).
Wurde schon mal ein Diesel gemessen WÄHREND der DPF regeneriert wird ?=????

Da wird Diesel eingespritzt der NICHT verbrannt wird. dieser ist nur zum aufheizen des DPF gedacht um den freizubrennen!!!!!!

Ist das auch im Normverbrauch eingerechnet ???

Noch viel schlimmer:
Wenn man losfährt, der DPF wird Regeneriert (zusätzliche einspritzung) und man ist am Ziel (oder im Stau) bevor die Regenerierung abgeschlossen wurde.
kein problem für die Elektronik.... bei nächster gelegenheit nochmal.... und wieder.. und ...wieder.....
und dann: Motorkontrolleuchte an... ab in die Werkstätte. (die müssen ja auch von irgendwas leben)

Dort wird "Zwangsregeneriert" (wieder Kraftstoff verblasen) oder im schlimmsten fall ein neuer DPF eingebaut.

Schöne neue Zeit......

durch die Elektronik wird unser aller leben besser und einfacher!!!

ICH WILL DIE LEGENDÄREN WEBER DOPPELVERGASER WIEDER ZURÜCK !!!!

BTW:
Als KfZtti nehme ich natürlich an diversen lehrgängen teil.
Dort wurde uns (unter der Hand) erklärt:
Heutige moderne Motoren könnten ca. 30% mehr leistung haben bei GLEICHZEITIG 30% weniger verbrauch, wenn wir auf Abgaswerte Sch**** würden !!!

DAS bringt mich doch zum nachdenken, da ja das CO2 wie gesagt rein vom Verbrauch berechnet wird!!!
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 11:57   #50
mm.dicker
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen


hat schon mal jemand nachgedacht was aus dem Auspuff kommt während der DPF regeneriert wird ????????
Aus dem gefilterten Feinstaub im DPF wird Feinststaub der dann hinten rausgeblasen wird.

Rückstandslos verbrennen kann man den Feinstaub nicht.

Alles Humbuck nur damit son paar Grüne mal wieder was durchgesetzt bekommen.

Egal Plakette besorgen und gut ist.
mm.dicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bmw 735i oder 740i auf gas Bmw730dA BMW 7er, Modell E38 20 04.03.2012 21:08
740d oder 740i Taiba BMW 7er, Modell E38 68 07.11.2011 10:22
E32-Auto: E32 735i oder 740i mit Gas küfi Suche... 0 18.05.2011 07:32
Karosserie: 740d, 740i oder doch 750 ? quicksilver BMW 7er, Modell E38 26 19.02.2007 23:10
740I oder 740D ? Morpheuz BMW 7er, Modell E38 42 20.01.2007 15:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group