Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ja, die ganze Aufnahme! Bloß: Ist der Adapter im Durchmesser so groß? Der hat doch mit Sicherheit keine 3 Löcher zur Befestigung. Das hört sich nach viel Gebastel an....! Da bin ich mal gespannt!
Oh! Wie demontierst du denn einen H1 Sockel? Der ist doch aus Guss. willst du den wegflexen am Reflektor?
MfG
Also den Gussring hab ich bei mir stehen lassen und nur das Innenleben weg gemacht. Dieses ist am Reflektor genietet was sich sehr gut aufbohren lässt. Diese beiden Löcher werden dann genutzt um folgenden Adapter anzuschrauben.:
Wie gesagt, der Gussring muss dran bleiben. Darauf wird später so ein Gummi, welches beim E39 auch hinten auf der Lampe steckt, drauf gesetzt, damit später keine Feuchtigkeit von hinten eindringt. Nun kann man sagen dass es gebastel sei. Ja, das ist es. Aber von der Qualität her ganz sicher besser als jeder China scheiß. Es werden (fast) nur Originalteile verbaut. Bis auf dem Adapter natürlich.
Ich würde jeden E34 E32 SW wieder genauso auf Xenon umbauen.
Alles klar! Also nichts mit E39 Adapter ,wie weiter vorn beschrieben! Nun ja, am Reflektor,welcher doch sehr empfindlich ist rumbohren....? Man muß ja nur mal abrutschen!
Würden die von mir verlinkten D1 Brenner in die originalen Xenon Scheinwerfer passen?
Was für ein Blech meinst du,was du wechseln willst und wo bekommst du / man das her?
Im E39 sitzen keine D1S Brenner. Um das mit E39 Teilen zu realisieren musst Du Dir D2S Brenner holen. Die sind eh günstiger als die D1S.
Schau mal hier:
So hab ich es verbaut.
Wegen dem bohren musst Du Dir keine Sorgen machen. Du bohrst ja nicht in den Reflektor. Die Löcher sind da ja schon drin. Du bohrst da nur die Gussnieten raus.
Wegen dem Blech für den Lichtkegel versuche ich mal eben ein Bild suchen.