


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.12.2013, 22:16
|
#41
|
|
Mitglied
Registriert seit: 09.12.2012
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 735i 03/96
|
Moin Moin.
Ich kenne jemanden in deiner Nähe,der ziemlich günstig ist!
Hat meinen 7er auch schon das ein oder andere mal zur Reparatur gehabt!
Meyer macht mobil
Quelkhorner Landstraße 10
28870 Ottersberg
Tel. 0 42 93/ 78 90 690
Ansonsten wirst du wahrscheinlich auch nocht etliche andere bei dir finden!Kann ja nicht so schwer sein  
|
|
|
09.12.2013, 22:20
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von 7x7
Meiner läuft Seidenweich wie immer, habt Ihr da einen Unterschied in der Laufruhe gehabt?
|
Nein, keine Laufunruhe oder sonstige Hinweise, weshalb mir mein Bekannter auch nicht glauben wollte das der Kopf gerissen ist, bis Er das Wasser im Zylinder sah.
Edit: Solltest Du tatsächlich Wasser im Zylinder haben, solltest Du auf jedenfall die Pleuellager mit machen!
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
10.12.2013, 11:38
|
#43
|
|
My Car is my Castle
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
|
Wasser im Zylinder
Das kann eigentlich nicht sein, denn es Riecht ja nach Kühlmittel.
Heute hat er sogar schon nach 15km Meldung gemacht,
es wir immmer schlimmer.
Habe mir alles von Oben aus noch mal gaaaaanz genau angesehen.
Durch das viele Nachkippenen, Entlüften, WaPu wechsel, Behälterwechsel usw sind natürlich überall die weissen Flecken, aber es waren frische Tröpfchen an den komischsten Stellen zu finden.
Die Anordnung der Tropfen/Spritzer lääst vermuten, das es wohl dort hin geschleudert wurde.
Der Propeller ist aber relativ Sauber, hat keine Typischen Wasserflecken.
Dann müsste das also irgendwas am Riementrieb sein.
Das würde erklären, warum zu beiden Seiten von der WaPu diese zu finden sind.
Womit wir dann bei der WaPu sind, die ja im Zentrum des Ganzen sitzt.
Nur, da lässt sich eigentlich nichts entdecken,.
Wurde zudem vor ein paar Wochen auch gewechselt.
Im Leerlauf trat nirgendwo Wasser aus.
Vielleicht steigt der Druck ja beim beschleunigen,
und das austretende Wasser kommt irgendwo auf den Riementrieb,
der das ganze dann im vorderen Bereich verteilt.
Nur, der Riemen usw, sehen eigentlich unauffällig aus,
keine weissen Ablagerungen / Kühlwasser drauf.
Ist schon komisch.
Vielleicht dreht sich das auch zu schnell,
als das da was daran haften könnte;
und wird sofort weg geschleudert.
Geändert von 7x7 (10.12.2013 um 11:57 Uhr).
|
|
|
10.12.2013, 12:41
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
mach das mit dem Abdrücken,
warmfahren, Maschine aus,
mit Handtuch vorsichtig schrittweise den Kühlerdeckel öffnen,
Abdrückeinheit drauf, macht jeder Freundliche für "~nichts",
dann pumpen, und sehen, ob irgendwo feinste Haarrisse sind,
ggfs. die Motorabdeckung auch runter und kucken...
|
|
|
10.12.2013, 12:51
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Sorry, aber wenn da überall schon Wasserflecken sind und Du nicht erkennen kannst was alt und neu ist, was hälst Du davon den Motor erst mal gründlich zu säubern um überhaupt was sehen zu können,?
So wird das nix mit der Fehler Suche und da hat man dann auch nur noch wenig Lust zu Helfen!
|
|
|
10.12.2013, 12:52
|
#46
|
|
My Car is my Castle
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
|
Eure freundlichen sind aber sehr freundlich.
Hier nehmen die freundlichen freundliche 150,- die Stunde.
|
|
|
11.12.2013, 08:27
|
#47
|
|
My Car is my Castle
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
|
Zitat:
Zitat von mad cat
Sorry, aber wenn da überall schon Wasserflecken sind und Du nicht erkennen kannst was alt und neu ist, was hälst Du davon den Motor erst mal gründlich zu säubern um überhaupt was sehen zu können,?
So wird das nix mit der Fehler Suche und da hat man dann auch nur noch wenig Lust zu Helfen!
|
Ist halt nicht so einfach das verbaute Teil mit dem Schwamm zu bearbeiten.
Mit einem nicht so starken Hochdruckreiniger bin ich da schon vorsichtig rein, aber diese weisslichen Vertrocknungsrückstande des Kühlwassers sind halt doch mitlerweielen in gewissen Brechen häufig vertreten.
Da entdeckt man halt nur neues dadurch, das die eben noch dunkel, also noch feucht sind.
Wie soll mann das denn sonst sauber machen? Zahnbürste?
Mal im Ernst, der Motorraum ist absolut sauber, bis auf die Wasserecken, wo es sich halt in letzter Zeit immer mal abschlägt.
Wie schon geschrieben, wurde die Pumpe, das Thermostatgehäuse, Viskokupplung, Lichtmaschine, Klimakompressor, Ausgleichsbehälter usw alles in letzter Zeit gewechselt.
Da läuft dann auch schon mal etwas Kühlwasser bei aus.
Und trotzdem muss man erst einmal genau gucken, um überhaupt Wasserflecken zu entdecken.
Nimm mal von Deinem geistigen Bild meiner Motorraum-Verschmutzung 95% weg, dann kommts wohl hin.
Geändert von 7x7 (11.12.2013 um 08:33 Uhr).
|
|
|
11.12.2013, 08:58
|
#48
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von 7x7
Nimm mal von Deinem geistigen Bild meiner Motorraum-Verschmutzung 95% weg, dann kommts wohl hin.
|
Ein Foto hätte gereicht!
|
|
|
14.12.2013, 12:54
|
#49
|
|
My Car is my Castle
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
|
Wird immer schlimmer
Nun nimmt es beängstigende Ausmaße an.
Der zieht das Kühlwasser durch.
Mittlerweile kann ich auch die Tropfen nicht mehr auseinander halten.
Plus, die sind jetzt zwischen Kühler und Block überall.
Habe nun doch eine Wäsche in diesem Bereich gemach.
Mal sehen, ob man nun bessre was erkennen kann.
Geändert von 7x7 (14.12.2013 um 16:25 Uhr).
|
|
|
14.12.2013, 16:49
|
#50
|
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
wenn das so dramatisch ist fahre mal zu so einer selbstwaschanlage und stäube etwas mehl in den motorraum, dann kannst du sehen wo das wasser her kommt
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|