


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.01.2014, 19:43
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
740i. Verbrauch bei ca 20Liter...
Hallo Forumsgemeinde,
habe mein E38 wieder angemeldet nachdem ich jetzt einiges neu gemacht habe...
Wasserpumpe
Gleitschienen
Steuerkette
Zündkerzen
Zündkerzenstecker
Katalysatoren
Lambdasonden (Original Bosch)
Ventildeckeldichtungen
Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil + Schläuche
und ein paar Kleinteile..
Mein Dicker läuft jetzt sehr gut im Leerlauf. Nimmt auch sofort Gas an und hängt auch sehr gut am Gas.
Nur der Verbrauch liegt derzeit bei 20Liter durchschnittlich...Zwar nur Stadtverkehr, fahre aber morgens um 6 zur Arbeit (Da ist alles leer und hab größtenteils grüne Welle und Nachmittags ists zwar voller, aber nun auch kein Berufsverkehr.
Der Tank ist auch Dicht (Falls jemand auf die Idee kommt^^)
Falschluft wird nirgends gezogen, habe alles großzügig mit Bremsenreiniger abgesprüht, aber keine Drehzahlveränderung.
Fehlerspeicher ist auch leer..
Nun fällt mir nur noch der Temperatursensor ein...
Welcher der beiden ist denn für das Motorsteuergerät? Das mit dem Schwarzen oder Weißen Stecker?
|
|
|
13.01.2014, 19:56
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Wie lang Deine taegliche Arbeitsstrecke ist? Kommt Dein Motor ueberhaupt auf seine optimale Temperatur? Du kannst Temperaturanstieg unter pos 7 in Geheimmenu staendig beobachten, dann stellst Du sehr schnell fest, das unter winterlichen Umstaenden unsere V8 und V12 Motorchen, bis die optimal warm sind, gute 10 Km brauchen und fuer's Getriebe noch zwei-drei mehr sind 
So gesehen, wenn taegliche Arbeitstrecke kurzer als 12-13 Km ist, Motor nie auf richtige Temperatur kommt und verbraucht damit entsprechend mehr...
MfG
Andrzej
|
|
|
13.01.2014, 20:18
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von BmwStyla
Welcher der beiden ist denn für das Motorsteuergerät? Das mit dem Schwarzen oder Weißen Stecker?
|
Zieh doch einfach mal einen Stecker ab. Ist dann deine Kühlwassertemp.anzeige außer Funktion, weißt du, dass es der andere ist 
|
|
|
13.01.2014, 21:51
|
#4
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Wenn Du sonst eher sportlich unterwegs bist, braucht Deine Getriebesteuerung etwas Zeit bis sie sich an die Fahrweise anpasst. Ich bringe meinen 750er auch Innerorts auf 15l, allerdings bin ich eher entspannt unterwegs. Mit defektem Kat hab ich auch schon mal >20 geschafft. Falls Du Dich fragst wie lange die Getriebesteuerung braucht um sich anzupassen:
Detailansicht: BMW - 7er - 750il - Spritmonitor.de
Bei der Betankung vom 28.09 war ich davor etwas flotter 400km in den Bergen unterwegs (weil ich Stellplatzvermieter sei Dank nicht auf den 8er wechseln konnte). Die Getriebesteuerung braucht bei normaler Fahrweise tausende km bis der Adaptionswert wieder Cruisen im 5ten Gang fördert. Wie stark sich das rein innerorts auswirkt weiß ich allerdings nicht.
LG
PS: (Interessant war bei mir auch dass der Tempomat 2l mehr braucht, aber das ist innerorts wohl nebensächlich)
|
|
|
14.01.2014, 19:24
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Also mein Hin und Rückweg sind zusammen knapp 40Kilometer. Wie gesagt, der Dicke fährt so an sich wunderbar. Aber finde den Verbrauch viel zu hoch. Mein 420SEL nahm das gleiche, obwohl schlechter Motorlauf und das doppelte an Kilometern und dazu noch 250Kilo mehr Gewicht..
Morgens hab ich wie gesagt immer grüne Welle, stehe vielleicht an maximal 4 roten Ampeln. Wenn ich den BC resette bevor ich losfahre ist der Verbrauch wenn ich auf Arbeit angekommen bin bei 19,1 eingependelt. Aufm Rückweg, bei etwas mehr Verkehr und 3-4 roten Ampeln mehr als auf dem Hinweg, liegt er durchschnittlich bei 21-22Liter..
|
|
|
14.01.2014, 19:31
|
#6
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
nimmst du den Wert nur aus dem BC, oder rechnest Du an der Tanke auch nach?
Könnte ja sein, das der BC einen falschen Wert anzeigt.
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
14.01.2014, 19:43
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
|
Sowohl als auch. Hatte 40 Liter im Tank und bin 203 Kilometer gekommen, danach nochmal 40 Liter getankt und wieder nur knappe 200 Kilometer gekommen..das dritte mal wieder 40 Liter getankt und wieder nur knappe 200..
|
|
|
15.01.2014, 07:19
|
#8
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
740i. Verbrauch bei ca 20Liter...
Ich weiß ja nicht ob das selbe Berlin gemeint ist aber wenn ich 20km durch die Stadt fahre:
- hab ich garantiert mehr als 4 rote Ampeln, wohl mindestens 10x soviele
- noch nie hier ne grüne Welle über 20km erlebt
- und zwar egal zu welcher Tageszeit, um 6 mag es grad noch gehen aber ab halb 7 bis 12h danach steht man mehr als man fährt
Wenn man nun noch ordentlich auf dem Gas steht sind 20L auch kein Problem.
Die Frage wäre was der Wagen auf der BAB oder Landstraße verbraucht?
PS: Mich würde ja brennend die Strecke interessieren mit dieser sagenumwobenen 20km langen grünen Welle...
|
|
|
15.01.2014, 08:04
|
#9
|
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Ein Verbrauchsthema
Ich komme in der Stadt selten unter 20 Liter weg, wenn ich kurze Strecken fahre.
Interessant ist tatsächlich der Verbrauch auf Autobahn und Landstraße. Wenn es da stimmt, würde ich mir über die 20 Liter in der Stadt keinen Kopf machen.
Schau mal in die hier angegebenen technischen Daten des E38
BMW 7er, Modell E38, Technische Daten (www.7er.com)
Dort ist der E38 mit einem Verbrauch von 18,1 Litern für den Stadtverkehr angegeben. Da BMW - wie alle Hersteller - da eher zu wenig angibt, kommt es mit den 20 Litern schon hin.
|
|
|
15.01.2014, 08:22
|
#10
|
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
Also 20l im Stadtverkehr find ich auch noch als normal. Mit meinem 318 brauch ich in der Stadt auch so um die 10-11l und der 7er hat ja im Prinzip 2 von diesen Motörchen drin also kommen 20l gut hin 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|