


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.04.2014, 00:46
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.04.2014
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Wieder mal eine Kaufberatung 725tds
Hallo,
bin ganz neu hier aber hab mich die letzten tage schon mal fleissig durch das forum gelesen, vor allem was den 725tds betrifft.
also es geht mal darum, dass ich sehr mit dem gedanken spiele mir in vielleicht 3-4 monaten einen 725tds zuzulegen.
um es gleich mal vorwegzunehmen: ja ich hab schon gelesen, was er für eine lahme krücke ist und eigentlich untermotorisiert ist, aber über einen 730d oder 728i wird auch gar nicht nachgedacht (in österreich ist es bei steuer und versicherung egal ob benzin oder diesel, da wird nur nach kw berechnet und da machen 143 zu 193 bzw 184 ps einen ordentlichen unterschied,vor allem jetzt nachdem unsere damen und herren ja die tarife fleissig nach oben gefahren haben, da sind im monat schon mal 27€ von 184 ps -32€ bei 193 ps mehrkosten, jetzt das ganze mal 12 gerechnet...)
also ich hab schon eine konkrete vorstellung, dass es wenn ein tds wird.
würde für mich auch völlig reichen, vom fahrstil her bin ich eigentlich einer der so auf der ersten oder zweiten spur mit 110-130 im verkehr gemütlich mitschwimmt und dahingleitet, so frei nach dem motto "musik an - sorgen aus"
so jetzt mal zu meinen fragen die ich so hätte:
1. was wäre denn ein wirklich realistischer verbrauch den man so annehmen kann? bei den onlineverkaufsseiten wird eigentlich teilweise total verschiedenes angegeben. autoscout zb 6,9l ausserorts, 12,5l innerorts und 9,3l kombiniert. dann les ich auf manchen seiten wieder über welche,die auf der autobahn oder landstrasse mit 6l, teilweise bei gemütlicher fahrweise mit tempomat auf 5,5l kommen...wieder andere schreiben selbst bei gemütlich unter 8-9l spielt sich da nichts ab.
da würde es mich schon interessieren, vielleicht eben von welchen die auch einen tds haben und auch eine gemütliche fahrweise, was bei denen so rauskommt.
2. egal wo man schaut, ob in D oder Ö, egal auf welcher seite ob mobile, autoscout usw es werden eigentlich die autos mit 230-290tsd km angeboten, zu einem preis von sag ich mal 2300-3000€, teilweise sogar von händlern (da aber eher im 3000€ bereich). meine frage wäre dazu, ob das halbwegs realistische preise sind? hab mal bei uns bei einer bmw-werkstatt gefragt und der hat gemeint mit den km wäre je nach ausstattung 1000-1500€ realistisch. aber dass wirklich durchwegs alle anbieter gleich mal so im kolletiv 1500-2000 über den preis schlagen?
meine persönliche preisvorstellung wäre ja so bis 2500/2700 euro herum. mir ist völlig klar, das ist eine oberklasse mit teilweise echt netter ausstattung, hat schon einige jahre auf dem buckel und auch mehr als 1 oder 2 vorbesitzer.
was mich auch zur 3. frage bringt, die km: ebenfalls laut dem händler, kann man das gar nicht so sagen. sie hatten schon tds mit 200tsd und motorisch völlig hinüber, andere hatten 500tsd und nicht mal irgendwelche probleme. da kommt es natürlich drauf an wie man sein auto behandelt (ist aber bei JEDEM auto so  ). aber mich würde interessiern, wenn das auto in einem halbwegs guten zustand ist und normal bewegt wurde, muss jetzt nicht scheckheftgepflegt oder sonst was sein, sowas krieg ich um das geld sowieso nicht, und ich sag mal 250-270tsd auf der uhr hat, was kann ich dann ungefähr noch erwarten? an sich sollen, was ich so gelesen hab, die motoren ja recht robust sein (abgesehn von oft erwähnten problemen mit turbo, einspritzdüsen und zylinderkopf).
ja und damit zu meiner 4. und letzten frage: ich möchte zwar sowieso einen ankaufstest machen wenn die entscheidung mal steht, aber auf was muss ich achten, sollte ich zb bei der kontaktaufnahme mit dem verkäufer schon mal in erfahrung bringen? ich les hier immer wieder von mätzchen mit der vorderachse,dass es da wohl einige unstimmigkeiten geben sollte mit den gelenken usw (flattern und vibrieren bei tempo 80 herum), oder das oben erwähnte mit den motoren. gibt es sachen, die bei so einer km leistung auf jeden fall schon getauscht sein sollten?
so das ist jetzt doch ein wenig länger geworden, aber das wars vorerst mal fürs erste ^^
bin über jede konstrukive antwort dankbar (solange es eben nicht in die richtung "kauf dir einen 730 oder einen 728" geht  )
|
|
|
03.04.2014, 01:07
|
#2
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Moin,
ok, ein 725tds soll es sein.
Die meisten Deiner Fragen lassen sich bei einer Probefahrt beantworten. Vor selbiger geht es darum, erst einmal ein gutes Exemplar zu finden, das Deinen Vorstellungen entspricht. Daran würde ich ansetzen, darüber kann man reden, alles andere ist Wunschträumen.
Ob so ein Fahrzeug nun 1.500 oder 4000€ kostet ist eigentlich völlig schnuppe, wichtig ist der Zustand und was in der nächsten Zeit an Reparaturen gemacht werden muss. Der Kaufpreis ist das Wenigste bei so einem Auto.
Für 2000€ 7er fahren zu wollen kann gut gehen, ist aber eher unwahrscheinlich und geht meist nur mit einer gehörigen Portion Schraubertalent und sehr viel Benzin im Blut.
|
|
|
03.04.2014, 01:25
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.04.2014
Ort:
Fahrzeug: keines
|
danke dir mal für die schnelle antwort
naja ein bekannter von mir hat eine lkw-werkstatt mit grube, die hab ich mit meinen bisherigen autos schon oft benützt und sachen,über die ich mich selber drübertrau auch gemacht (mal mit, mal ohne eine vorherige anleitung aus dem internet zu suchen  ) aber ich sag mal so,bei den bremsen sowohl beläge als auch scheiben zu tauschen, ölwechsel machen,kerzen tauschen usw das hab ich schon oft hinter mir.
und ein weiterer bekannter von mir hat eine eigene kleine werkstätte,da geht auch bissl was billiger (zb letztens bei meinem derzeitigen übergangsauto, einem 4er golf im zuge des pickerl machens, ich glaub in deutschland heisst das tüv oder so ähnlich, für vorne links und rechts die bremsbeläge tauschen und an allen seiten die bremsen aufgrund von einem tausch der bremsflüssigkeit entlüften für die arbeitszeit 180 euro verlangt, und das waren doch insgesamt knappe 3 stunden also meiner meinung nach voll in ordnung). das hab ich eben selber nicht gemacht, da mir das mit dem entlüften doch etwas zu heikel ist und alles gleich in einem aufwaschen ging.
also was ich mir selber zutrau, mach ich auch selber..und wenn ich den halben oder ganzen tag dran häng 
|
|
|
03.04.2014, 02:41
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Automatik oder Schalter? Thema Verbrauch ist schwierig, 5.5l kann ich mir niemals vorstellen, ich fahre derzeit einen E39 530dA Touring, wenn ich wirklich richtig richtig schleiche und Tempomat 120 dann habe ich um die 6.3l Verbrauch...wohlgemerkt, 5er, moderne Maschine, der 7er wiegt mehr und der tds ist veraltet. Dennoch sehr gute Motoren, macnche leute ziehen sogar den tds einem d vor, ist wohl einfacher aufgebaut und deswegen nicht so anfällig.
|
|
|
03.04.2014, 03:18
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Lieber Feuervogel, wenn du für Klötze vorn und Bremsflüssigkeit beim Golf schon 180,- auf den Tisch legen darfst, dann kannst du mal die Teilepreise für den BMW ansehen, was dich in Zukunft erwartet. (Drei Stunden Arbeitzeit ist auch etwas viel, war da noch mehr kaputt ?) Ich fürchte, daß da deine Steuerersparnis ganz schnell verraucht ist. Einen Verbrauch von 7,x Litern habe ich mit einem 525d erreicht - als ich zum Gardasee geschlichen bin. Also realistisch bleiben.
Natürlich kannst du Glück haben und nach intensiver Suche und genauer Prüfung ein gutes Auto finden - aber auch gute Autos gehen kaputt.
Viel Glück jedenfalls !
|
|
|
03.04.2014, 06:30
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Wegen 5 € Steuerersparnis im Monat die Krücke der Krücken kaufen.
Also wenn ich mal soweit bin kauf ich mir nen Tretroller.
Sei mir nicht böse, aber wenn Du so knapp bei Kasse oder geizig bist dass Du auf 5 € im Monat achtest dann ist ein 7er BMW GANZ SICHER NICHT das richtige Fahrzeug für Dich.
|
|
|
03.04.2014, 21:45
|
#7
|
|
Vielfahrender Student
Registriert seit: 30.08.2006
Ort: Timisoara
Fahrzeug: Audi A8 D4 4.2 TDI (2015), Range Rover P38 2.5TDI (98), E32 750i (08.89)
|
Zumindest hats in D die bessere Auswahl, das Fahrzeug zu importieren ist keine so große Sache, ich glaub es waren ca. 150€ für Einzelgenehmigung bei mir weil BJ vor 1998(oder 2000, weiß ich nicht genau), ansonsten zum BMW-Händler, dann gibts einen normalen Typenschein. Aber so eine Einzelgenehmigung mit persönlichem Passfotos deines Lieblings hat auch etwas... 
Verbrauch: mein Vater hat ca. 9lt verbraucht, mein Bruder damals ca. 12lt.
@Opa12: Ich dachte die CO2 Regelung wäre wieder gefallen, bei mir kam da nichts.
Gehts bei der Zahlung um die Versicherung inklusive Motorbezogene, die bleibt ja gleich? Haftpflicht kostet meine ganze 30-40€ mtl, die Steuer kann die Versicherung auch nicht billiger machen (750i: 150€ mtl/350€ mehrbelastung)
Ich denke schon dass es einen Unterschied in den Kosten gibt zwischen den Motoren, aner wenn es nicht zu eng wird, würd ich auch den 730d nehmen, den Motor haben wir im e46, geht gut, klingt schön, Verbrauch 7,5l. Die sind bei uns allerdings nicht so häufig zu sehen wie beim Nachbarn.
LG
Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen." Johann Wolfgang v. Goethe
"Dort wo die Phantasie aufhört, fängt Rumänien an." Autor unbekannt
|
|
|
04.04.2014, 12:39
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2013
Ort: Lindau am Bodensee
Fahrzeug: E38-735i E320 CDI
|
Dann will ich auch etwas sagen.
Ich hatte diesen Motor im E39 Touring.
Man sagt dem TDS in der Regel nichts gutes nach. Das stammt aber meist aus E34-Zeiten. Da waren gerissene Köpfe an der Tagesordnung.
Im E38 und E39 ist dieser Motor standhafter, aber dennoch muss man ihn pfleglich behandeln.
Insgesamt war der E39 70.000km bei mir. Er ist immer angesprungen, auch im dicksten Winter bei -20 Grad und halbem Meter Schnee auf dem Dach.
Der TDS hat allerdings ein Pumpenproblem. Die Einspritzpumpe wird undicht. Das kann man "privat" für ein paar € für die Dichtungen selber beheben. Da ist aber extreme Sorgfalt die Voraussetzung! Ansonsten eine generalüberholte Pumpe kaufen, kostet bei Bosch 1200€ und bei Instandsetzern etwa 600€. Teilsweise geht das Mengenstellwerk der Pumpe defekt. Dann auf jeden Fall eine Austauschpumpe zulegen.
Warm und kaltfahren immer und wirklich immer! Dann läuft ein TDS ewig. Ich hatte keinerlei Ausfälle zu beklagen.
Spritverbrauch, er nimmt sich etwas, etwas mehr 
Auch bei langsamer Gangart hat sich meiner immer etwas mehr gegönnt. Die Werte die hier schon genannt wurden, kann ich nicht bestätigen. In der Stadt trinkt er ordentlich. Da ist er auch werkseitig mit 11l angegeben. Das kommt auch hin. Seine Stärken sind Überlandfahrten, da ist der Verbrauch "dieseltypisch". Autobahn hier bei uns in Deutschland, wenn man schneller fuhr, also etwa 160km/h gingen auch 10l durch. Bei 190 km/h war Ende. Aber das muss man ihm nicht antun. Dafür ist er auch zu Schade.
In den 70.000km wurden zwei Luftfilter, 3 Kraftstofffilter und alle 12000-15000km das Öl gewechselt. Sonst war nichts an dem Motor.
Die Tankpumpe musste neu, die Fördermenge der Pumpe hatte nachgelassen und wurde gegen eine neue von Pierburg ersetzt - 90€. Danach hatte ich quasi ein neues Auto, der Verbrauch wurde etwas weniger.
Wenn die ESP leicht feucht ist, dann kannst du dich auf neue Dichtungen einstellen. Wenn doch was sein sollte, Motor und Getriebe gibts ab 300€ ab und zu bei ebay. Generalüberholter Turbo auch. LMM passt auch vom Opel (die hatten den selben Motor) kann man so alle 60.000km einplanen.
|
|
|
04.04.2014, 13:52
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von Possmann
Autobahn hier bei uns in Deutschland, wenn man schneller fuhr, also etwa 160km/h gingen auch 10l durch.
|
   Wenn ich das lese.....finde ich meine alten Ottomotor eigentlich nicht so alt und ineffektiv 
__________________
Gruß
|
|
|
04.04.2014, 15:31
|
#10
|
|
Gone before u see
Registriert seit: 09.05.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740D (06/2001)
|
was mein 740 d so verbraucht will hier glaub ich keiner lesen oder? 
Wenn doch gibts da Bilder in meinem Album.
Ich möchte dir aber auch ans Herz legen, NICHT den aller schwächsten Motor den es in der Baureihe gab zu nehmen.
Der dann auchnoch mehr verbraucht als der 740d.
Der 730d ist schon ganz ok, aber hat halt nicht die souveränität eines 40d/50i
Wieviele Km willst du denn eigentlich pro Jahr zurücklegen im e38?
Bei mir sind es auch nur zwischen 10-15.000 / jahr und die KFZ steuer ist echt nicht so Lustig, aber dafür genieße ich jede Tour in vollen Zügen.
Es ist nich bei 190 schluss und wenn ich will fahr ich den auch mit 6,5 L/100km.
der TDS passt nicht zum e38.
Gruss Dustin
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|