Hi 
@Enrico
Ich kenne viele die das High-Signal vorziehen. Wenn das Radio ein schönes lineares Signal ausgibt, warum sollte es nicht gut sein? Das was aus einem Vorverstärkerausgang kommt, ist schließlich die gleiche Information, nur eben mit geringerer Spannung. Der Verstärker im Radio gibt die Information dann wenn keine weiteren Lautsprecher dran sind, also nur der Wandler, sauber aus. Der Wandler ist Hochohmig, dementsprechend ist die "Endstufe" im Radio weit weg von einem "Clipping", der Klang bleibt sauber.
Dazu kommt, wenn nun dieses "hochspannige" Signal zu unseren Endstufen läuft, können sich induktiv kaum noch Störsignale mit in unsere Leitungen einmogeln. Bedenke, erst im Wandler wird das Signal wieder "kleiner" gemacht, also auch alle Störsignale dazu. Habe bis jetzt mit dieser Verlegungsart immer gute Erfolge erziehlt.
 

 Es sei denn, manche Radios geben zu den Lautsprechern nicht das volle Tiefbass-Spektrum ab, um die 13cm - 16cm Lautsprecher (werden ja meist in Türen betrieben) zu schützen. 
 
 
 Aber in unserem Fall nicht, das Radio ist schon wirklich OK - eben nur ein wenig höhen schwach, aber es überträgt wunderbar die Tiefen Frequenzen.
Andre
[Bearbeitet am 27.3.2004 um 19:51 von littleblue]