Also für alle die sich mal die Arbeit machen dürfen und die Krümmerdichtungen wechseln wollen. Keine Angst so schlimm ist das gar nicht. Meiner Meinung nach ist Wasserpumpe wechseln vom Arbeitsaufwand fast schlimmer.
Bilder hab ich leider keine gemacht.
Als erstes muss die komplette Auspuffanlage runter. Wenn die Anlage schon einmal unterteilt ist wie bei mir an den Endtöpfen erleichtert das die Arbeit ungemein. Man sollte auf jeden Fall zu zweit sein, das ganze wiegt schon etwas.
kat.png
Die Schrauben 4 sowie Mutter 5 sollte zwingenst neu bestellt werden. Es sind M8X65 ich hab keine Messingschrauben sondern Edelstahlschrauben geholt. Messing war unbezahlbar.
Als nächstes müssen beide Hitzeschutzbleche unter den Hosenrohren runter. Nr 15 und Nr 19
hitzeblech.png
Jetzt können wir uns ans lösen der Hosenrohre machen, ohne die Hitzeschutzbleche geht das einwandfrei mit Schlagschrauber. Bitte vorher mit WD40 2 -3 mal fluten und auch einwirken lassen. Die Muttern sitzen schon etwas länger auf den Bolzen
Die M10 Muttern von den Hosenrohren sollten auch neu bestellt werden, hab sie für 12 Cent das Stück aus Messing bekommen. Nr. 18
krümmer.jpg
Als nächstes müssen die Rohre der AGR gelöst werden.
pumpe.png
Ist ein bischen frickelig. Aber geht. ein Teil der Schrauben muss von unten ein Teil von oben gelöst werden. Konstruktionsbedingt müssen diese aber ab, da der Krümmer sich sonst verfängt und nicht raus kommt.
Sind alles 10er Muttern und eigentlich gut zu erreichen.
Nun müssen wir uns Platz schaffen um an den Krümmer zu kommen. Auf der Beifahrerseite habe ich den Anlasser rausgenommen, aber Vorsicht an der Getriebeglocke ist er mit den schönen Torxaußenschrauben verschraubt ohne passende Nuß oder Schlüssel keine Chance.
Fahrerseite habe ich die Lichtmaschine ausgebaut.
Jetzt habe wir ausreichend Platz und können uns dem Krümmer zuwenden. Wieder darf alles gut geflutet werden. Vorsicht es sind 12er Muttern verbaut! Mit einer großen/mittleren Ratsche können alle 24 Muttern von unten gelöst werden. Sie lösen sich erstaunlicherweise sehr gut. Habe das jetzt bei 2 Motoren in den letzten 4 Wochen gemacht und keinen Bolzen abgerissen. Natürlich müssen alle Dichtungen neu bestellt werden.
Kostenpunkt ungefähr mit neuen Schrauben Muttern 120€. Bis auf die AGR- Dichtungen gibts alles im Netz von Reinz. Sind passgenau und vorallem bezahlbar.
Mir hat das ganze leider gar nichts gebracht, da mein 7. Zylinder ein Thermisches Problem hat. Forsche da auch gar nicht mehr weiter. Mir ist die Lust so langsam vergangen, stell den Fuffi bis zum Sommer auf die Seite dann freut sich der V8 inkl. Forum über ein paar neue/alte Teile.