Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2014, 09:49   #41
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Alter Finger vom alten Motor --> der 12er läuft
Noch nicht ganz perfekt, aber ok Verteilerkappe neuer Motor Finger alter Motor mit 100`000 km mehr. Krümmerdichtung ist noch platt.
Trotzdem habe Leistung auch vom Stand weg, kein Ammiblubbern mehr und kein fast absterben beim Gang einlegen. Jetzt werden erst mal 2 Finger und Verteiler bestellt und guter Dinge verweilt.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 13:44   #42
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Und ich wollte erst noch dazu was schreiben
Dachte aber, na ja, wird er wohl auch vom alten Motor übernommen haben.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2014, 17:29   #43
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Heute war wieder Bastelstunde;
Habe beide Verteiler und Finger gegen neue getauscht. Beim Starten schon ein komisches Gefühl gehabt, was bei der Probefahrt prompt betätigt wurde. Er lieft so schlecht wie noch nie.
Ok. Etwas überlegt, dann die Zündspülen quergetauscht. Lauf ist etwas besser geworden.
Dann habe ich die Kabel von der Zündspule und Verteiler quergetauscht, siehe da Bank 1 läuft fast rund dafür Bank 2 jetzt bescheiden. Schnell ein anderes kabel aus dem Keller gekruschtelt, getauscht. Wahnsinn was so ein kleines Mi.... Kabel doch ausmachen kann. Langsam werd ich echt Wahnsinnig mit der Diva.
Ich flehe, noch die Krümmerdichtung und dann will ich einen 1A 12 Zylinderrunden Motorlauf haben sonst
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2014, 18:24   #44
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Es sind oft die kleinen Dinge, die einem im Leben große Freude bereiten.

M F G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 07:58   #45
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Also für alle die sich mal die Arbeit machen dürfen und die Krümmerdichtungen wechseln wollen. Keine Angst so schlimm ist das gar nicht. Meiner Meinung nach ist Wasserpumpe wechseln vom Arbeitsaufwand fast schlimmer.
Bilder hab ich leider keine gemacht.

Als erstes muss die komplette Auspuffanlage runter. Wenn die Anlage schon einmal unterteilt ist wie bei mir an den Endtöpfen erleichtert das die Arbeit ungemein. Man sollte auf jeden Fall zu zweit sein, das ganze wiegt schon etwas.

kat.png

Die Schrauben 4 sowie Mutter 5 sollte zwingenst neu bestellt werden. Es sind M8X65 ich hab keine Messingschrauben sondern Edelstahlschrauben geholt. Messing war unbezahlbar.

Als nächstes müssen beide Hitzeschutzbleche unter den Hosenrohren runter. Nr 15 und Nr 19

hitzeblech.png

Jetzt können wir uns ans lösen der Hosenrohre machen, ohne die Hitzeschutzbleche geht das einwandfrei mit Schlagschrauber. Bitte vorher mit WD40 2 -3 mal fluten und auch einwirken lassen. Die Muttern sitzen schon etwas länger auf den Bolzen

Die M10 Muttern von den Hosenrohren sollten auch neu bestellt werden, hab sie für 12 Cent das Stück aus Messing bekommen. Nr. 18

krümmer.jpg

Als nächstes müssen die Rohre der AGR gelöst werden.

pumpe.png

Ist ein bischen frickelig. Aber geht. ein Teil der Schrauben muss von unten ein Teil von oben gelöst werden. Konstruktionsbedingt müssen diese aber ab, da der Krümmer sich sonst verfängt und nicht raus kommt.
Sind alles 10er Muttern und eigentlich gut zu erreichen.

Nun müssen wir uns Platz schaffen um an den Krümmer zu kommen. Auf der Beifahrerseite habe ich den Anlasser rausgenommen, aber Vorsicht an der Getriebeglocke ist er mit den schönen Torxaußenschrauben verschraubt ohne passende Nuß oder Schlüssel keine Chance.
Fahrerseite habe ich die Lichtmaschine ausgebaut.

Jetzt habe wir ausreichend Platz und können uns dem Krümmer zuwenden. Wieder darf alles gut geflutet werden. Vorsicht es sind 12er Muttern verbaut! Mit einer großen/mittleren Ratsche können alle 24 Muttern von unten gelöst werden. Sie lösen sich erstaunlicherweise sehr gut. Habe das jetzt bei 2 Motoren in den letzten 4 Wochen gemacht und keinen Bolzen abgerissen. Natürlich müssen alle Dichtungen neu bestellt werden.
Kostenpunkt ungefähr mit neuen Schrauben Muttern 120€. Bis auf die AGR- Dichtungen gibts alles im Netz von Reinz. Sind passgenau und vorallem bezahlbar.


Mir hat das ganze leider gar nichts gebracht, da mein 7. Zylinder ein Thermisches Problem hat. Forsche da auch gar nicht mehr weiter. Mir ist die Lust so langsam vergangen, stell den Fuffi bis zum Sommer auf die Seite dann freut sich der V8 inkl. Forum über ein paar neue/alte Teile.

Geändert von 740 flo (25.11.2014 um 08:16 Uhr). Grund: Rechtschreibfehler
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 14:07   #46
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

Das ist doch mal ne Gute anleitung die doch dein einen oder anderen bestimmt helfen wird! (wenn er sie findet)

aber das die Krümmerdichtungen dein Problem nicht lösen überrascht mich jetzt nicht. dacht ich mir auf Seite 2 schon


Was genau meinst du mit Thermisches Problem und wie kommst du auf diese Feststellung? Das ist doch normal ein vorderer beim V12?
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 16:57   #47
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Thermisch in dem Bezug. Sobald er kalt ist läuft er "bescheiden" mit Aussetzern. Umso mehr in Richtung Betriebstemperatur er geht umso besser läuft er. Also irgendein Thermisches Dichtungsmäßiges Problem, mal Laienhaft und grob ausgedrückt.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 17:37   #48
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zischt der Motor irgendwo ?
Normalerweise laufen die V12 völlig ruhig, nicht so wie beim V8 wo das Zischen im Standgas immer ist.
Unruhiger Kaltlauf ist fast immer Falschluft.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 17:53   #49
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Aber nicht wenn beim Kaltstart Fehlzünden durch den kompletten Auspuff jagen. Ne ich will das gar nicht mehr wissen, der Motor ist für mich gestorben. Schon viel zu viel Geld darin versenkt.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2014, 04:06   #50
em-motorsport
Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2014
Ort: sonneberg
Fahrzeug: 740I E38 1995
Standard

lass den v12 mal etwas in der ecke stehen, geht mir auch manchmal so das man dan einfach keinen bock mehr hatt, die lust kommt wieder, und du findest den fehler sicher! was hatte den der alte motor?
em-motorsport ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: V12 Keilrippenriemen / Spannrollen wechseln Jannico BMW 7er, Modell E38 7 15.05.2011 22:14
Abgasanlage: Krümmerdichtung wechseln???? Mario RE BMW 7er, Modell E38 6 23.09.2008 16:00
Motorraum: V12 M73 Verteilerkappen wechseln Erich E38: Tipps & Tricks 0 30.07.2006 18:59
Wie Xenonbrenner wechseln beim V12? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 2 17.04.2004 14:07
Kerzen wechseln V12 spacefree BMW 7er, Modell E32 10 02.12.2003 23:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group