


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.07.2015, 21:45
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zitat:
Zitat von CommandeRip
Wenn ich 2 Gänge zurückschalte, entwickelt jedes Auto (gefühlt) Leistung.
Der Witz beim hubraumstarken Motoren ist, dass genau dies nicht notwendig ist, sondern der Motor durch ein souveränes Drehmoment in niedrigen / mittleren Drehzahlregionen auch mehr als genug anschiebt...
|
Erstens ist das nicht richtig und zweitens etwas am Thema vorbei , oder?
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
27.07.2015, 21:56
|
#42
|
|
Die Kraft der zwei Herzen
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
|
Schon lange...
|
|
|
19.03.2020, 13:39
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
mal ein update. auch zum e32 zum 1.1.19
der e38 ist im vergleich zum w220 mit rund 15.5k einheiten fast gleich stark vertreten.
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
19.03.2020, 14:19
|
#44
|
|
V8-Narr
Registriert seit: 29.06.2018
Ort: Nord-Ost-Oberfranken
Fahrzeug: E38-735i Bj.97
|
Ja, ist nun mal so, das in dieser Altersklasse die Zulassungszahlen sinken.
Es gibt aber auch Fahrzeuge, die 30 Jahre und älter sind, bei denen die Zulassungszahlen wieder steigen. Beim Mercedes Typ 107 (SL von 1971 - 1989) ist das z.B. so.
Der Grund liegt weniger darin, das sich es lohnt zu restaurieren, vielmehr an zunehmend vielen Re-Importen aus USA und Japan.
|
|
|
19.03.2020, 23:02
|
#45
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
nur noch 195 740d...
So langsam wird er Interessant 
Wenn er zum Oldi wird in 8-11 Jahren werden es wohl nur noch 2-stellige Zulassungen sein
|
|
|
19.03.2020, 23:30
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
nur noch 195 740d...
So langsam wird er Interessant 
Wenn er zum Oldi wird in 8-11 Jahren werden es wohl nur noch 2-stellige Zulassungen sein
|
Interessant ist der 740d schon immer, aber er ist lanfsam aber sicher auch wirklich selten....Hoffe, dass es auch in ein paar Jahren noch Ersatzteile für diesen wunderschönen Wagen gibt....
|
|
|
19.03.2020, 23:33
|
#47
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
|
Zitat:
Zitat von Provolone
mmmmh schnell vielleicht, aber agil wäre eine ganz andere Sache
100% richtig. Um das ganze Problem des 728i zu verfassen: unten 2000U/min erscheint dir die Gaspedal wie tot, und oben erscheint dir (und für guten Grund) das Radio wie tot.
Sommergedanken...
|
Bei 2000 Umin liegen beim 740d 560 NM an....  
|
|
|
19.03.2020, 23:46
|
#48
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
...wobei der 725 tds mit 121 Exemplaren ja nun noch seltener ist.
Aber sein Schicksal als ungeliebter Underdog wird mit so vielen anderen Autos mit „kleinen“ Motorisierungen teilen.
Nehmen wir mal als Beispiel Ford.
Der P7b ist eigentlich immer nur als V6 interessant; wer fährt schon einen 17m?
Auch der erste Granada als Nachfolger vom P7:
Ein Ford Consul mit der 1700er-V4-Maschine ist auch eher uninteressant, ebenso wie ein Capri 1300, wenn es doch welche mit V6 gibt.
Wenn so ein tds erst mal H-Kennzeichen-fähig ist, ist auch die derzeit schlechte Schadstoff-Einstufung belanglos.
Wenn mir ein gutes Exemplar über den Weg liefe, ich würde ihn fahren und mich darüber freuen, daß so gut wie niemand solch einen Wagen hat. 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
20.03.2020, 08:03
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Hörn
Fahrzeug: E38 740d 2001, Porsche Cayenne 3.2 V6, Mercedes ML 420/450 CDI AMG
|
[quote=altbert;2613675]...wobei der 725 tds mit 121 Exemplaren ja nun noch seltener ist.
Aber sein Schicksal als ungeliebter Underdog wird mit so vielen anderen Autos mit „kleinen“ Motorisierungen teilen.
.....
Bin vor dem 7er bis Anfang 2008 einen 525tds gefahren. Als ich das Auto kaufte hatte es rd. 90 tsd. KM auf der Uhr, als ich ihn abgab rd. 230 tsd. KM. Und er fuhr sich noch genauso, wie am Anfang. Auch mit den Reparaturen war das doch etwas übersichtlicher, als mit dem 7er V8 Diesel....
Nur: der 525tds war zwar sehr zuverlässig,aber auch total LANGWEILIG. 
|
|
|
20.03.2020, 08:41
|
#50
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Nuja... der 725tds ist eben eine wunderschöne Wanderdüne 
Der 740d macht Spass und kostet, wenn er mal nach dem Wartungsstau ist, kaum noch zusätzliches.... regelmäßiger Öl- und Filterwechsel, Bremsen und alle 2-3 Jahre neue Hinterreifen (bei jährlicher Fahrleistung von ~5tkm)... Das wars, wenn man von selbstverschuldeten Lackschäden absieht 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|