Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo!
Die meisten E46 Zündteile haben eine vierpoligen Stecker (E38 2polig), passen sie trotzdem?
Hallo Manfred. Ich weiß jetzt nicht, was du meinst. Das von mir verbaute Zündgerät aus einem E46 ist 2polig. Wozu sollte man noch 2 Pole brauchen?
Aber wie auch immer, ich lasse mir halt Fotos schicken. Ein 4-poliges würde ich nicht verbauen, selbst wenn man mit etwas Glück auch das wohl noch hinbekommen würde. Aber so 'ne Bastelei will ich nicht im Auto haben. Da ist meine E30-Lösung ja sauberer!
Verbaue nur Zündteile, deren Nummer mit 1 307 329 ... anfängt, sie sollten wenigstens elektrisch passen, wenn du auch für die Befestigung etwas basteln mußt.
Gerade ist ein Original E38 bei Ebay im Angebot, zum Startpreis ginge das wohl noch in Ordnung:
Damit bist du auf der sicheren Seite... falls der Verkäufer was taugt!
Gruß
Marcel
__________________
Wenn Windows die Antwort ist - wie bescheuert muss die Frage gewesen sein?
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
Xenonausfall
@MathMarc
Danke dir erstmal. Leider sind die meisten E46 Zündteile wirklich 4-polig. Ich denke die neuerer Art. Der Hersteller ist dann aber nicht Bosch sondern AL oder ZKW.
Der Fehler ist links etwas anders bzw kündigt er sich erst an. das Licht flackert kurz und fällt dann aus. Zündet aber sogleich wieder (Nicht wie Rechts erst nach 4-5 mal)
Wahrscheinlich ist das erst das "Anfangsstadium"
Brenner habe ich getauscht, natürlich ohne Erfolg. Wird sicher auch das Zündteil sein. Ich werde mal bei einer Bosch Niederlassung vorbeifahren. mal sehen was es dort kostet.
@MathMarcDanke dir erstmal. Leider sind die meisten E46 Zündteile wirklich 4-polig. Ich denke die neuerer Art. Der Hersteller ist dann aber nicht Bosch sondern AL oder ZKW.
Ob Bosch oder AL (AutomotiveLighting) ist egal. Sind baugleich. ZKW kenne ich jetzt nicht.
Zitat:
Zitat von eurojet
Der Fehler ist links etwas anders bzw kündigt er sich erst an. das Licht flackert kurz und fällt dann aus. Zündet aber sogleich wieder (Nicht wie Rechts erst nach 4-5 mal)
Wahrscheinlich ist das erst das "Anfangsstadium"
Brenner habe ich getauscht, natürlich ohne Erfolg.
Nein, wenn der Brenner ausfällt, erkennt man das am rötlich werdenden Licht. Zumindest hört man immer, das sei so, ich hatte noch nie einen defekten Brenner!
Zitat:
Zitat von eurojet
Wird sicher auch das Zündteil sein. Ich werde mal bei einer Bosch Niederlassung vorbeifahren. mal sehen was es dort kostet.
Dann poste mal, was das kostet, hab ihn nicht im ETK (den Preis). Wenn es sich dann rechnet, kannst du ja mal gucken, was dich das Ding bei Ebay (siehe Link oben) kosten würde, mit Auslandsüberweisung, Versand, etc. Das ist ja auch neu. Sagt er.
ich melde mich nach fast 5 Monaten Xenon-Fehler-Freier Zeit wieder zurück!!!
Seit ich die Winterreifen drauf hatte funktionierte alles einwandfrei!!!!!
Seit dem letzten Wochenende habe ich wieder meine Sommerreifen auf dem Wagen.
Und siehe da, Xenon-Ausfall rechts. Da ich glaube, dass es nichts mit den Sommerreifen zu tun hat meine Frage:
a) kann der Xenon-Ausfall aufgrund starker Temperaturschwankungen ( tagsüber 20 Grad nachts 4 Grad) hervorgerufen werden?
b) die Benutzung des Schiebedachs mitverantwortlich sein?
c) Das Anheben mit dem Wagenheber irgendwelche Kabel beschädigen, bzw beim Wechsel auf Winterreifen "heilen"?
Hi,
Seit ich die Winterreifen drauf hatte funktionierte alles einwandfrei!!!!!
Seit dem letzten Wochenende habe ich wieder meine Sommerreifen auf dem Wagen.
Hööö?
Sowas hab ich ja noch nie gehört!? Sorry, da kann ich mir jetzt keinen Reim drauf machen. Die Scheinwerfer dürfen einfach nicht sehen, dass du andere Räder drunterschraubst...
Zitat:
Zitat von diewagner
Und siehe da, Xenon-Ausfall rechts. Da ich glaube, dass es nichts mit den Sommerreifen zu tun hat meine Frage:
a) kann der Xenon-Ausfall aufgrund starker Temperaturschwankungen ( tagsüber 20 Grad nachts 4 Grad) hervorgerufen werden?
b) die Benutzung des Schiebedachs mitverantwortlich sein?
c) Das Anheben mit dem Wagenheber irgendwelche Kabel beschädigen, bzw beim Wechsel auf Winterreifen "heilen"?
nein, eigentlich nicht. Das sind im Frühjahr (März bis Mai) ganz normale Temperaturschwankungen. Ich hab Xenon auch im E30 (man gönnt sich ja sonst nix), und das geht bei +40°C und bei -22°C, und auch beim schnellen Temperaturwechsel. Nein, kann ich mir nicht vorstellen!
Einige Ausnahme wäre vielleicht die Bildung von Feuchtigkeit im Steuergerät/ Zündgerät, aber dann sollte er ja gerade im Sommer funktionieren und im Winter nicht!
Ich wüsste zumindest nicht, in welcher Art und Weise das Schiebedach an die Scheinwerfer sinnvoll gekoppelt sein sollte...!? Vielleicht hat da mal ein anderes Mitglied was drüber gehört...?
Hm, naja... ich weiß ja jetzt nicht, wo du den Wagen angehoben hast, aber dort, wo man das tun sollte, liegen keine Kabel! Und wenn Kabel gebrochen sind, neigen die üblicherweise nicht dazu, wieder zu "heilen". Die bekommen mal Kontakt, ja, aber das sollte nichts mit Sommer/Winterreifen oder dem Wagenheber zu tun haben...
Zitat:
Zitat von diewagner
Ich werde noch verrückt mit dem Scheiß XENON.
Das glaube ich dir gern!!
Was ich in deinem Fall noch abklären würde:
Welche Rad/Reifen-Kombination fährst du? Woauf ich hinaus will, ist die Federrate bzw das Schwingverhalten. Vielleicht hast du ein gebrochenes Kabel, dass durch die wesentlich härter abrollenden Sommerräder in Schwingung versetzt wird. Das ist aber natürlich sehr vage. Das Problem dürfte im Stand keinen Unterschied machen, und bei schlechter Wegstrecke müsste auch mit den Winterrädern das Problem auftreten.
Was passiert, wenn du im Sommer mit den Winterrädern fährst? Eine Woche sollte reichen, um die Theorie zu bestätigen oder zu verwerfen...
ich bin leider der Aussage gefolgt, das LImo sitzt in der Fahrertü, und habe trotz Kunstoffkeil und Feingefühl dabei das Schalterpanel für die Fensterheber geschrottet! Dem Schlaumeier sollte man die Puperze versohlen! Danke für den Hinweis, mache mich sofort an die Arbeit!