|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  08.05.2005, 00:30 | #1 |  
	| Gast | 
				 Ölwechsel welches ist gut von euren Erfahrungswerten 
 Hi, 
ich wollt jetzt die Tage an meinen "neu" gekauften einen Ölwechsel machen und welches Öl ist Empfehlenswert? 
Ich hab einen 750iL BJ 95  
Ein Kumpel meinte 5W40 oder niedriger wär etwas zu dünn für die Maschine      
Was meint Ihr? |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2005, 00:58 | #2 |  
	| ...na sag ich doch!!! 
				 
				Registriert seit: 09.02.2004 
				
Ort: Berlin / Brandenburg 
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
				
				
				
				
				      | 
 Hallo!
 Sommer: Castrol GTX 5W40 oder Castrol RS 10W60 (alt), Castrol TWS Motorsport (neu)
 Winter:   Castrol RS   0W30
 
 Gruß
 heppinger
 
				 Geändert von heppinger (08.05.2005 um 13:37 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2005, 08:11 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.02.2004 
				
Ort: Blankenheim/Eifel 
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
				
				
				
				
				      | 
 Fahre das Castrol RS 10W 60 ganzjährig.  
Aber bei uns wird es im Winter ja auch nicht so kalt wie im Osten der Republik   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2005, 09:28 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2003 
				
Ort: Uckermark 
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
				
				
				
				
				      | 
 Addinol High Star 5 W 40 BMW Longlife 98. Selbstverständlich mit BMW-Freigabe. Wird exklusiv für "Praktiker" hergestellt und kostet sensationelle 10,99 EUR der 5-Liter-Kanister. Alle Autos in meiner Familie(darunter 3 7er) fahren damit seit Jahren problemlos und ohne Ölverbrauch.
 Es handelt sich dabei nicht um ein Baumarkt-Billigöl im herkömmlichen Sinn, sondern um ein deutsches Qualitätsprodukt. Wird im Forum übrigens noch von anderen Bimmerfahrern genutzt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2005, 13:28 | #5 |  
	| ...na sag ich doch!!! 
				 
				Registriert seit: 09.02.2004 
				
Ort: Berlin / Brandenburg 
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Profiler
					
				 Fahre das Castrol RS 10W 60 ganzjährig.  
Aber bei uns wird es im Winter ja auch nicht so kalt wie im Osten der Republik   |  Moin!
 
Hinweis:
 
Der Handelsname des Castrol-Öls wurde geändert:
 
Alt: „Castrol RS Racing Syntec SAE 10W-60”
 
Neu: “Castrol TWS Motorsport SAE 10W-60”
 
Unter dem alten Handelsnamen wird zukünftig ein Motorenöl vertrieben, für das BMW keine Freigabe erteilt hat!!    
Gruß 
heppinger |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2005, 11:35 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von sk8terboy
					
				 ich wollt jetzt die Tage an meinen "neu" gekauften einen Ölwechsel machen und welches Öl ist Empfehlenswert?Ich hab einen 750iL BJ 95. Ein Kumpel meinte 5W40 oder niedriger wär etwas zu dünn für die Maschine
 |  Was sagt denn Deine Betriebsanleitung zur notwendigen Spezifikation des Motoröls? Bei dem Bj. dürftest Du ja noch kein Longlife-Dünnöl benötigen. Wenn doch: schließe mich der Addinol-Empfehlung an, ist echt ein Top Preis-Leistungsverhältnis.
 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2005, 13:34 | #7 |  
	| ...na sag ich doch!!! 
				 
				Registriert seit: 09.02.2004 
				
Ort: Berlin / Brandenburg 
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RS744
					
				 Was sagt denn Deine Betriebsanleitung zur notwendigen Spezifikation des Motoröls? Bei dem Bj. dürftest Du ja noch kein Longlife-Dünnöl benötigen. Wenn doch: schließe mich der Addinol-Empfehlung an, ist echt ein Top Preis-Leistungsverhältnis.
 Greets
 RS744
 |  Moin!
 
Im 95`er 75oIL ist der M73 Motor verbaut! 
 
Der benötigt Longlife 01 oder 02 Öl! Und von Castrol sind das die schon oben genannten!
 
Gruß 
heppinger |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2005, 14:34 | #8 |  
	| Gast | 
 jo, okay! 
Vielen Dank für die Infos    
Ich werd mal das  
Castrol TWS Motorsport SAE 10W-60 Ausprobieren   |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2005, 15:22 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2003 
				
Ort: Uckermark 
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
				
				
				
				
				      | 
 Viel Spaß an der Kasse! Ne ehrlich, ich bin auch nicht dafür aus Sparfimmel irgendwelche Billigteile zu verbauen, die sich später teuer rächen. Aber gerade beim Öl kann man 1a-Qualität zu einem Bruchteil des Preises der Monopolisten kaufen. Nur mal interessehalber, was kosten denn so 5 W40 Öle von Castrol, Shell oder den anderen Großen?PS: @heppinger - warum braucht der 95er 750 longlife 01? Gab's denn die schon 1995? Dachte, die longlifebezeichnungen wären immer erst im entsprechenden Jahr kreiert worden???
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2005, 16:12 | #10 |  
	| ...na sag ich doch!!! 
				 
				Registriert seit: 09.02.2004 
				
Ort: Berlin / Brandenburg 
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
				
				
				
				
				      | 
 @ 7er Jens
 Die benötigten Öle entsprechen halt der BMW-Longlife Qualitat! Ob die 1995 auch schon unter "Longlife" geführt worden sind, kann ich Dir nicht sagen.
 
 Aber ein 15W40 Öl wurde bestimmt auch 1995 nicht in den M73 Motor geschüttet!
 
 Da werden die auch schon ein 0W oder 5W Öl genommen haben das aber damals evtl. noch nicht den Namen Longlife 01 oder 02 hatte!
 
 Gruß
 heppinger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |