|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.06.2005, 15:52 | #41 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.08.2003 
				
Ort: Klinkrade 
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
				
				
				
				
				      | 
				 Abriegelungen 740 vs 750 
 Hallo Leute,kurz mal ne Erklärung warum es einen Unterschied in der Abriegelung gibt.
 Das hat nix mit Bremse / Fahrwerk / Gewicht etc. zu tun, sondern ganz einfach mit der Drehzahl  des Motors.
 Es gibt eine technische Berechung der Motoren, bei denen weder überhalb einer Nenn Motordrehzahl abgeriegelt wird.
 Da der V8 bei gleicher Berechnung Drehzahl x Masse und der von BMW festgelegten max. Drehzahl + Getriebeübersetzung "nur" 240 erreicht ist, wird dieser dort abgeriegelt.
 Beim V12 errechnet sich das eben bei 250.
 
 Wie im Thread bereits erwähnt, ist beim E34 540i 6Gang auch eine Abriegelung erst bei 250, da durch geänderte Getriebeübersetzungen bei gleicher Berechnung (Drehzahl) diese eben erst bei 250 erreicht werden.
 
 Hat also nichts mit Marketing (macht auch keinen Sinn) zu tun.
 
 Nur am Rande erwähnt, die Bremsen und Fahrwerke sind sogar technisch für Geschwindigkeiten deutlich über 300 dimensioniert und berechnet.
 
 
 Gruß
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2005, 16:14 | #42 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PeterM.
					
				 Hallo Leute,kurz mal ne Erklärung warum es einen Unterschied in der Abriegelung gibt.
 Das hat nix mit Bremse / Fahrwerk / Gewicht etc. zu tun, sondern ganz einfach mit der Drehzahl  des Motors.
 Es gibt eine technische Berechung der Motoren, bei denen weder überhalb einer Nenn Motordrehzahl abgeriegelt wird.
 Da der V8 bei gleicher Berechnung Drehzahl x Masse und der von BMW festgelegten max. Drehzahl + Getriebeübersetzung "nur" 240 erreicht ist, wird dieser dort abgeriegelt.
 Beim V12 errechnet sich das eben bei 250.
 
 Wie im Thread bereits erwähnt, ist beim E34 540i 6Gang auch eine Abriegelung erst bei 250, da durch geänderte Getriebeübersetzungen bei gleicher Berechnung (Drehzahl) diese eben erst bei 250 erreicht werden.
 
 Hat also nichts mit Marketing (macht auch keinen Sinn) zu tun.
 
 Nur am Rande erwähnt, die Bremsen und Fahrwerke sind sogar technisch für Geschwindigkeiten deutlich über 300 dimensioniert und berechnet.
 
 
 Gruß
 Peter
 |  Hä? Was redest Du da? Drehzahl x Masse???    Muss ich das verstehen???    
Sei mir bitte nicht böse aber daraus werde ich wirklich nicht schlau...     
Ich kann dir nur eins sagen: Bei (echten) 240 sachen liegen beim 740 gerade mal knapp über 4000 Touren an... aber ist ja eigentlich egal weil ich versteh deinen Beitrag eh nicht    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2005, 16:18 | #43 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Eine neue Theorie...    "Motor berechnen", nie gehört, aber gut...
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PeterM.
					
				 Wie im Thread bereits erwähnt, ist beim E34 540i 6Gang auch eine Abriegelung erst bei 250, da durch geänderte Getriebeübersetzungen bei gleicher Berechnung (Drehzahl) diese eben erst bei 250 erreicht werden. |  Und wie passt in diesen Gedankengang, dass die Anhebung von 240 auf 250 auch für alle ab 94 gebauten 540 AUTOMATIC stattgefunden hat? Das Automaticgetriebe 5HP30 wurde hinsichtlich der Übersetzung nie verändert. 
 
Und auch nochmals der Hinweis auf den TIS-Eintrag - der passt auch nicht so recht dazu. Nachträglich wird BMW wohl kaum Anleitungen geben, wie man zuvor mühsam "berechneten" Motoren eine an sich "unpassende" Vmax  ermöglicht? 
 
edit: Nun also den TIS-Auszug als Anhang. Zu finden (ausgewählt habe ich meinen 12/92er 540iA) unter
 
=> Dokument: => Hotline-Informationen: => 12) Motor-Elektrik: => 120404000
 
Für 740i/iL E 32 ist dieser Hinweis NICHT enthalten. Warum auch immer. Müsste aber genauso einfach gehen wie in den E 34.
 
Olli
				 Geändert von Olli (16.06.2005 um 18:29 Uhr).
					
					
						Grund: Bild hinzugefügt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2005, 16:26 | #44 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2003 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Domi
					
				 Hä? Was redest Du da? Drehzahl x Masse???    Muss ich das verstehen???    
Sei mir bitte nicht böse aber daraus werde ich wirklich nicht schlau...     
Ich kann dir nur eins sagen: Bei (echten) 240 sachen liegen beim 740 gerade mal knapp über 4000 Touren an... aber ist ja eigentlich egal weil ich versteh deinen Beitrag eh nicht    |  Hi,
 
Das war genau mein Gedanke, als ich das las. Ich hatte überlegt bei welcher Drehzahl mein "vierzi" steht, bei 240, das sind ca. 4500 (wenn ich`s noch im Kopf habe). 
 
Das hat nix mit maximal Drehzahl zu tun...
 
Meiner Erklärung dazu:
 
Gewicht x Masse x Windwiderstand + Durchflussmenge Benzin = Abregelgeschw. 240 km/h. 
 
Da die Berechnung dynamisch erfolgt, heist auf jedem Sitz ein Sensor verbaut ist um die aktuelle Beladung des Fahrzeuges zu messen, auf dem Dach ein Sensor zur Seiten und Gegenwindmessung angebracht ist, am Auspuff ein Sonnenstandsmesser seinen Dienst tut, ist die Abregelgeschwindigkeit immer bei 240 gewährleistet.
          
Spass beiseite, ich glaube an die Marketinggeschichte, so wurde es zu damaligen Zeiten seitens BMW kommuniziert. Der 4,0 Liter ist durch seine modernere Konstruktion in Verbindung mit der 5 Gang Automatik dem Fuffy in Sachen Fahrleistung und Verbrauch um einiges Überlegen. Die Konsequenz wäre gewesen im E32 einen neuen 12 Ender inkl. 5 Gang Automat einzupflanzen oder halt den 40er zu beschneiden.
 
Sei es drum, eigendlich ist es auch völlig egal, warum weshalb wieso... es ist halt so...
 
... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2005, 17:29 | #45 |  
	| Die Stimme der Vernunft 
				 
				Registriert seit: 10.05.2002 
				
Ort: Mitten zwischen K und D 
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92                 eine Schönheit in Alpinweiss II  nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
				
				
				
				
				      | 
				 Schleicher... 
 Ihr müsst mal richtig auf den Pinsel latschen!    
Die 4000-4500 U/min gelten für die Erreichung der Vmax-Sperre im 5. Gang.  
Ein offener 740i(L) im "S"-Programm (und ich meine sogar im Economy-Mode) schaltet bei einer echten Beschleunigungsorgie mit gehaltenem Kickdown nicht in den 5. Gang, sondern dreht bei mit einem GARMIN Mobil-GPS gemessenen 262 km/h im 4. Gang einfach aus. Abgesehen davon fangen die Türen ab 245 km/h an zu flattern und man hat das Gefühl mit dem Luftwiderstand einer Schrankwand unterwegs zu sein - ausserdem "brennen" sich die Insekten förmlich in den Lack (aber das ist ein anderes Thema...).
  
Das die Bremsen für über 300km/h ausgelegt sind, kann wirklich nur jemand behaupten der sie bei 250 noch nicht benutzt hat - sorry, Peter.
  
@Andrzej - da sprichst (schreibst) Du ein wahres Wort. Eigentlich dürften WIR uns über Bremsen überhaupt nicht beschweren...
  
Mick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2005, 17:55 | #46 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2003 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mick
					
				 Ihr müsst mal richtig auf den Pinsel latschen!    
Die 4000-4500 U/min gelten für die Erreichung der Vmax-Sperre im 5. Gang.  
Ein offener 740i(L) im "S"-Programm (und ich meine sogar im Economy-Mode) schaltet bei einer echten Beschleunigungsorgie mit gehaltenem Kickdown nicht in den 5. Gang, sondern dreht bei mit einem GARMIN Mobil-GPS gemessenen 262 km/h im 4. Gang einfach aus.
  
Mick |  Hi,
 
Sowas tun wir unseren alten Lady`s doch nicht an... 
 
Ich kann es abzählen an einer Hand, wann ich mal über 200 - 210 fahre, da müssen Weihnachten und Ostern zusammenfallen...
 
Meine reisegeschwindigkeit liegt im Schnitt zwischen 140 - 200.
 
Mein Motor klatscht in die Hände wenn er mal mehr darf      |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2005, 20:15 | #47 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mick
					
				 Ihr müsst mal richtig auf den Pinsel latschen!    
Die 4000-4500 U/min gelten für die Erreichung der Vmax-Sperre im 5. Gang.  
Ein offener 740i(L) im "S"-Programm (und ich meine sogar im Economy-Mode) schaltet bei einer echten Beschleunigungsorgie mit gehaltenem Kickdown nicht in den 5. Gang, sondern dreht bei mit einem GARMIN Mobil-GPS gemessenen 262 km/h im 4. Gang einfach aus. |  Da hast du recht aber wieso fünf gänge haben und nur vier nutzen?    
Mal was anderes... was ist eigentlich wenn ich mir ein kürzeres differential einbaue? (z.B. 3,23er) 
Häng ich dann mit Kickdown bei ca. 230 km/h im 4ten Gang und es geht erst wieder weiter vorwärts wenn ich "nur noch" vollgas gebe?
 
MfG 
... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2005, 00:00 | #48 |  
	| Die Stimme der Vernunft 
				 
				Registriert seit: 10.05.2002 
				
Ort: Mitten zwischen K und D 
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92                 eine Schönheit in Alpinweiss II  nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Audi.V8
					
				 Hi, 
Sowas tun wir unseren alten Lady`s doch nicht an... 
  
Ich kann es abzählen an einer Hand, wann ich mal über 200 - 210 fahre, da müssen Weihnachten und Ostern zusammenfallen...
  
Meine reisegeschwindigkeit liegt im Schnitt zwischen 140 - 200.
  
Mein Motor klatscht in die Hände wenn er mal mehr darf     |  Jetzt verstehe ich auch Deinen Nickname    
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Domi
					
				 Da hast du recht aber wieso fünf gänge haben und nur vier nutzen?    
Mal was anderes... was ist eigentlich wenn ich mir ein kürzeres differential einbaue? (z.B. 3,23er) 
Häng ich dann mit Kickdown bei ca. 230 km/h im 4ten Gang und es geht erst wieder weiter vorwärts wenn ich "nur noch" vollgas gebe? |  Ohne angepasste Getriebesteuerung wäre das wohl Unsinn. 
ALPINA hat z.B. beim B11 4.0 (lechz) die Schaltkennlinie geändert und eine 3.45er Hinterachse statt der serienmässigen 2.93er eingebaut, und der Ofen geht butterweich und ohne viel Anlauf über 260. Da machts dann die Kombination aus den 30 Mehr-PS und dem (wahrscheinlich) ausdrehenden 5 . Gang. 
Von 0-100km/h holt ALPINA damit 0,3 sec und auf 1000m 0,6 sec (Werksangaben) 
  
Mick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2005, 12:09 | #49 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2003 
				
Ort: Dresden 
Fahrzeug: 740i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mick
					
				 Jetzt verstehe ich auch Deinen Nickname    |  Hi,
 
Na na, vorsehen junger Mann         . Stell mal meinen guten alten, leider von mir gegangenen, Audi V8 nicht so unters schlechte Licht.          
...ciu... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2005, 13:24 | #50 |  
	| ehemals "MrThomsen" 
				 
				Registriert seit: 06.07.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Domi
					
				 Da hast du recht aber wieso fünf gänge haben und nur vier nutzen?    
Mal was anderes... was ist eigentlich wenn ich mir ein kürzeres differential einbaue? (z.B. 3,23er) 
Häng ich dann mit Kickdown bei ca. 230 km/h im 4ten Gang und es geht erst wieder weiter vorwärts wenn ich "nur noch" vollgas gebe?
 
MfG 
... |  ...mit einem kürzen Diff. bleibst du bei angezeigten 230 hängen. Da hilft auch kein Kickdown! Einzige mir bekannte Abhilfe - du läßt ihn aufmachen.
 
Gruß Benny der ein 3,15 Diff fährt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |