Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2007, 11:06   #41
alexanderkober
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexanderkober
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Neu-Ulm
Fahrzeug: E38-750iA ( 08.1996 )
Standard

also ich brauche so um die 16 in der Stadt
alexanderkober ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 11:23   #42
ralfstuttgart
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfstuttgart
 
Registriert seit: 23.01.2005
Ort:
Fahrzeug: Fahrrad
Standard

Wäre vielleicht mal ganz interessant, ob nach Defektphasen ( also der gefürchtete Zeitraum wo eins nach dem anderen "kommt" und man richtig tief in die Haushaltskasse greifen muß) ob dann mal wieder Ruhe einkehrt, oder ob das tendenziell-trotz der gemachten Investitionen- ein guter Verkaufszeitpunkt wäre. Kann natürlich keiner sagen-aber es geht auch mehr um die Wahrscheinlichkeit.

Ich persönlich habe jetzt schon bei 3 Fahrzeugen erfahren müssen, wenn die Pest anfängt (insbes. bei atypischen Defekten bezgl. Alter/Laufleistung)) dann verkaufen.
ralfstuttgart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 11:27   #43
Richard
verfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2003
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: 728iA, EZ 12/98 (E38)
Standard

Ich glaub, die Gewinnspanne ist aktuell für die Händler beim E38 so uninteressant, da braucht es keiner weiteren Gründe, wie Reparaturanfälligkeit etc.

Bei Mercedes stehen die alten Luxusschlitten doch auch nicht mehr da, oder? Obwohl ... könnte tendenziell sogar möglich sein, wäre dann wohl aber Ausfluss des "Bauerntreckercharakters", d.h. "Unverwüstlichkeit" der Mercedes. Die ja heute ein Witz ist. In meiner Jugend fuhr jeder Bauer nen Mercedes, die werden den Güllegeruch für mich nicht mehr los. Und auch das heutige Design der Daimler finde ich - bis auf ganz wenige Ausnahmen - immer noch abschreckend.
Wenn schon Kistendesign oder Bollerwagendesign, dann gleich so konsequent wie Volvo bitte - das wirkt dann wieder stylish!

Ästhetisch also gar kein Vergleich mit dem E38! Aber eben: Trecker ! "Hält ewig!"

Also der eigentliche Grund ist der Preisverfall, meine ich.

Und der kommt meiner Meinung nach einfach daher, dass der Luxuswagenfahrer typischerweise kein Fahrtenbuch führen will. Das bedeutet, er versteuert die Privatnutzung nach der sogen. 1 % Methode. Und die ist ein ganz großes Geschenk der Politiker an die Automobilindustrie , da sie das Weiterfahren älterer Luxuswagen, wenn auch nur zum Beispiel für die "zweite Hierarchiereihe im Unternehmen" wg. der quasi-Fahrtenbuchpflicht uninteressant macht. Fahrtenbuch ist eklig.

Die 1 % werden - ohne Fahrtenbuch - für die Privatnutzung, die ja regelmäßig gestattet ist, pro Monat vom ehemaligen Bruttolistenpreis berechnet und stehen deshalb in keinem realistischen Verhältnis zum tatsächlichen Wert der "gezogenen Nutzung".

Hatte mein alter E38 einen Bruttolistenpreis von 60.000 €, so würde ich heute eben Monat für Monat 600,00 € als Privatnutzung versteuern müssen, obwohl der Wagen nur noch einen Wert von 12.000 € hat, also 120 € pro Monat angemessen wären.

Gäbe es diese Regel nicht, hätte er einen Wert von 20 - 25.000 €, sach ich ma, ne.
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci *1452
Richard ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2007, 11:32   #44
ralfstuttgart
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfstuttgart
 
Registriert seit: 23.01.2005
Ort:
Fahrzeug: Fahrrad
Standard

gibt auch komfortable elektr. Fahrtenschreiber-kostet eben um die 1000€-die dürfte man aber schnell wieder eingespart haben.

Außerdem sind die Betriebsprüfer bei Fahrtenbücher mehr als kleinlich. Beim letzten Mal hatte sich der Knilch nicht mal hingesetzt und hat schon nach den Fahrtenbüchern verlangt.
ralfstuttgart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erhebliches Spiel in der Lenkung... BMW-Händler komplett überfordert Lui-Lutze BMW 7er, Modell E38 4 20.11.2006 00:09
Warnung vor unseriösem Händler roadcrew666 eBay, mobile und Co 13 13.11.2006 21:58
Nun stellt sich auch mal die jüngere BMW-Fangemeinde vor! Fred~Eric Mitglieder stellen sich vor 19 23.12.2004 13:36
Angst davor, dass einem auch der 7er abfackelt? Jo BMW 7er, Modell E38 19 14.03.2004 17:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group