Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2008, 14:44   #41
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Zitat:
Da hab ich ja mal ne Diskussion angezettelt
Das wird zur Zeit immer schlimmer jeder Thread wird zerredet und es gibt kaum Lösungen, außer ich habe gehört oder ich habe gelesen.
Nun meine Lösung aus der Rubrik ich habe gemacht:
Ausgleichbehälter im kalten bis überlaufen Heizung auf Lüfter klein Motor starten,
große Schläuche kneten, kleinen Schläuche am Heizungsventil ebenfalls kneten,
dabei den Deckel vom Ausgleichbehälter geöffnet lassen.
Wenn Motor warm abstellen.
Falls die Tempereturanzeige bei warmen Motor nicht auf 12Uhr steht die Stecker der Sensoren mal abziehen und mit Kontaktspray einsrühen und mehrmals aufstecken und abziehen, die sitzen unter dem Ausgleichbehälter, kann man von der Beifahrerseite aus gut sehen mit langen Armen lassen die sich von der Fahrerseite besser abziehen und aufstecken.
Das solltest du aber wirklich bei warmen Motor machen sonst bröseln diese alten Dinger zwischen Deinen Händen weg.
Falls das immer noch nicht zur Fehlerbeseitigung beigetragen hat bitte um Meldung
Gruß
Thomas

Achja bevor es wieder losgeht folgende Arbeiten habe ich selber mit Erfolg ausgeführt
Motor gewechselt beim 730
735 neu lackiert
Ansaugspinne am 750 abgedichtet mit Ofensilikon ist wunderbar dicht
Bremsscheiben gewechselt, Bremsflüssigkeit gewechselt und entlüftet
Kühler getauscht, Ölwannendichtung gewechselt usw zusätzlich sämtliche Inspektionsarbeiten selber gemacht.
Ich kenne die Schruben meines fuffy beim Vornamen
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 18:32   #42
Blue-Zenith
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blue-Zenith
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Emden
Fahrzeug: E32-750i (03.90) E30-318i (2.85) Caddy-9KF (2.01)
Standard

Also,
ich hab mir vorhin mal die Mühe gemacht,und alle Stecker,und Steckverbindungen mit Kontaktspray gereinigt,unteranderem auch die am Querrohr....watn gefummel sag ich euch....und was ist passiert????
Die temp ist nun nen mm vor 12uhr...perfekt!!!
Also denke ich mal wars bloss ein bisschen angeschmoddert,und ich konnte mal alles reinigen...
Dummerweise hab ich mir dann beim Wischwasserbehälter demontieren,bei der vorderen Pumpe die aufnahme für den Schlauch abgebrochen.....Schönen Dank!!!
Naja also hab ich mal mein gutes Teile-Lager durchforstet und siehe da eine vom R5 passt,musste nur den stecker umlöten...und is eh viel besser als diese mist BMW Pumpe,werd die hintere auch wohl noch ersetzten,dann weiss ich zumindest das dann beide gut sind....
Blue-Zenith ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 19:02   #43
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Blue-Zenith Beitrag anzeigen
Also,
ich hab mir vorhin mal die Mühe gemacht,und alle Stecker,und Steckverbindungen mit Kontaktspray gereinigt,unteranderem auch die am Querrohr....watn gefummel sag ich euch....und was ist passiert????
Die temp ist nun nen mm vor 12uhr...perfekt!!!
Also denke ich mal wars bloss ein bisschen angeschmoddert,und ich konnte mal alles reinigen...
Dummerweise hab ich mir dann beim Wischwasserbehälter demontieren,bei der vorderen Pumpe die aufnahme für den Schlauch abgebrochen.....Schönen Dank!!!
Naja also hab ich mal mein gutes Teile-Lager durchforstet und siehe da eine vom R5 passt,musste nur den stecker umlöten...und is eh viel besser als diese mist BMW Pumpe,werd die hintere auch wohl noch ersetzten,dann weiss ich zumindest das dann beide gut sind....
na dann hat sich noch alles zum Besten gewendet.

Mit den alten "Rüsseln" von Pumpen usw.usw. ist das ein Krampf, das alte
Plastik ist so ausgehärtet,dass bricht wie Dreck.
(Meine Waschpumpen wurden auch schon getauscht,dass dollste in der
Richtung war bisher, der Ansaugrüssel der Zusatzwasserpumpe, der war,
ohne Vorwarnung, so bündig an der Pumpe abgebrochen,dass man nicht
mal 2 mm schlauch noch aufschieben konnte, tjaaa, dass war das einzige
Mal,wo mich der AvD nach Hause fahren durfte.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 20:54   #44
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Dazu fällt mir ein das ich die abgebrochenen Rüssel mit 8 mm Kupferrohr ersetzt habe die Haken an der Niere mit Schweißdraht so gebogen wie die Haken glühendgemacht und ins Plastik gedrückt dann mit Epoxydkleber noch verstärkt jetzt muß ich aufpassen, das mir nicht das Blech verbiegt.
Thomas
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2008, 21:01   #45
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von chevy57 Beitrag anzeigen
Dazu fällt mir ein das ich die abgebrochenen Rüssel mit 8 mm Kupferrohr ersetzt habe die Haken an der Niere mit Schweißdraht so gebogen wie die Haken glühendgemacht und ins Plastik gedrückt dann mit Epoxydkleber noch verstärkt jetzt muß ich aufpassen, das mir nicht das Blech verbiegt.
Thomas
Hallo Thomas

Ja,sowas in der Art habe ich mal gesehen,als ein Bekannter von mir, bei einem
oldie den Waschwasserbehälter REPARIERT hat, er hat mit einem Lötkolben und Schraubendreheraufsatz den feinen Riss so schön "verklebt",dass das hinterher warhaftig wieder dicht war und er musste keinen anderen besorgen.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 13:50   #46
Blue-Zenith
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blue-Zenith
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Emden
Fahrzeug: E32-750i (03.90) E30-318i (2.85) Caddy-9KF (2.01)
Standard

Ohh ja das gute spröde zeug...
aber interessant das die R5 Pumpe so ohne weiteres pass,istn bischen Bauchiger und sitzt ein bisschen Strammer aber funzt....
Werd vllt. gleich mal ausschau nach dem Wischbehälter von meinem (EX) Rapid halten.Da waren sogar 2 von drin,sollte das auch Passen fliegt die andere BMW-Schmodderpumpe auch raus.....Dann bin ich die Last schonmal los...
Aber bei den Fühlern am Querrohr ranzukommen war echt ne Katastrophe.....
Den Motorraum hätt mann im allgemeinen ein bisschen großzügiger gestalten können bei der Kiste...
Blue-Zenith ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 14:32   #47
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Das ist ja auch nicht schlecht also dann bitte die Teilenummer und Foto von dem
Renaultteil.
Vielleicht gibts die dann ja günstiger als fürn 7er BMW
Thomas
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Probleme nach Ölfiltergehäuse wechsel a_cad BMW 7er, Modell E32 4 06.01.2008 21:11
730er stinkt im Innenraum nach Benzinpumpen-Wechsel nach Benzin MaikS BMW 7er, Modell E38 16 20.02.2006 13:01
Motorraum: Restöl nach ATF-Wechsel UBE BMW 7er, Modell E32 1 16.01.2006 11:33
Abgasanlage: nach lambdas. wechsel reset?? alpina740 BMW 7er, Modell E38 4 10.04.2005 16:11
Temperaturanzeige - und Tacho wechsel ? Wolf740d BMW 7er, Modell E38 6 28.11.2003 14:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group