Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2008, 20:31   #41
alphornblaeser
ehemals Gerard_Dirks
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
Standard BMW-Elektroschrott

Hallo fullspeedy

Was du mit machts ist nicht Lustig. Elektronik-Problemen an ein 7er. Du hast ja schon massiv Geld hingeblättert. Dies ist was ich verweigere.

Ich habe auch ein Durcheinander. Hier in die Schweiz habe ich noch kein Kompetenten BMW-Händler gefunden der in Auto-Elektronik fit ist. Bei mein 7er sind unter Europlus schon für fast CHF 8500 Elektronische Komponenten ersetzt worden. In nachhinein waren höchstens eine Batterie für CHF 280 gerechtfertigt gewesen. Alle mir bekannte BMW-Händler sind in die Elektronik komplett inkompetent.

Ich war wegen meine Problemen auch bei BMW-Hauptsitz in Dielsdorf. Die meinten Sie brauchen das Auto 2-3 Tage. Ich mache das nicht mit. Ich schreibe kein Blanko Scheck aus für 3 Tage Arbeit und dann noch ein haufen Geld für die Teile. Lieber fahre ich mein 7er gegen eine Wand hoch und kaufe mich anderes PW aber sicher kein BMW mit all den Verbauten Elektro-Schrott. Es kann nicht sein das ein Auto was Ursprünglich CHF 180000 kostete nach noch keine 7 Jahre ein haufen Elektro-Schrott ist

Die alternative, ein Lexus, dann weiss ich das ich keine Problemen mehr habe, aber ich will kein Auto aus den Fernost

Gruss
Gérard
alphornblaeser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 21:50   #42
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard

Heute wieder 50 Km nach Zürich - Hinfahrt tiptop, Verbrauch so etwa 11.8 l,
auf der Rückfahrt mit gleicher Route fing es auf der Autobahn wieder an - im Schiebebetrieb u.a. bleibt Drehzahl zunächst bei 1800 Touren hängen, dann kurzes Motorschütteln und Zeiger fällt auf 700 Touren ab. (geschaltet hat er dabei nicht). Verbrauch steigt relativ rasch auf 13.5 L im Schnitt (unter Einrechnung der 11.8 von der Hinfahrt).

Morgen folgt mal wieder ein Versuch, ob mein Freundlicher in WT vielleicht eine neue Eingebung hat.....

Ich habe etliche Kollegen, die Königsklasse fahren - da ernte ich im Moment nur spöttische Blicke (wenigstens sieht die fahrende Schrottlaube ja noch schön aus .... ), jetzt kam einer auf die Idee, doch mal den Kundendienst in München zu kontakten, ob die ggf. eine "besonders fachkundige Werkstatt" empfehlen können (WT, ZH und SH kann ich da schon mal ausschliessen...). Nachdem mir vor einem Jahr aber BMW (München und Dielsdorf) auf meine Anfrage wegen Kulanz bei geplatztem Tank hochamtlich mitgeteilt haben, dass man mit sowas bei einem "so alten Auto" wie meinem 750 (Bj 11.99) durchausrechnen kann, dürfte das wohl eher illusorisch sein - was meint Ihr dazu ?
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 22:23   #43
alphornblaeser
ehemals Gerard_Dirks
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
Standard

Zitat:
Zitat von fullspeedy Beitrag anzeigen
Nachdem mir vor einem Jahr aber BMW (München und Dielsdorf) auf meine Anfrage wegen Kulanz bei geplatztem Tank hochamtlich mitgeteilt haben, dass man mit sowas bei einem "so alten Auto" wie meinem 750 (Bj 11.99) durchausrechnen kann, dürfte das wohl eher illusorisch sein - was meint Ihr dazu ?
Bei mir hat der Kulanz geklappt , aber ich finde es besonder arrogant von BMW. Mir hat man auch gesagt das meiner 7er doch ziemlich alt ist ( noch keine 7 Jahre.).

Ich weiss nicht was die Ar...schlocher am Empfang der Service verdienen, aber wenn ich bei ein neuer BMW innert 6 1/2 Jahre etwa CHF 160000 abschreiben muss ist dies etwa CHF 30000 pro Jahr. Das muss man erst mal verdienen! Die bei BMW wurden am liebsten das ich ein neues Auto kaufe und nach 4 Jahre wieder eintausche um dann wieder CHF 120000 draufzahle. Ich fühle mich von BMW fast behandeld wie ein Zuhälter oder zweifelhalfter, Ausländischer Autohändler um in so ein Alter E38 750iL herumzuspazieren (Juni 2001). Am liebsten wurde man Dich am Hintertor abfertigen.

Ich habe mich damals entschieden ein E38 zu kaufen weil ich mein e32 fast 8 Jahre ohne Problemen gefahren habe. bei E38 war es umgekehrt, nur Problemen und alle Elektronische Problemen!

Wenn die Qualität stimmen wurde kann man sich es vielleicht noch überlegen aber mit die momentane schlechte Elektro(Schrott)-Komponenten wurde ich nie mir ein BMW kaufen. Dann lieber ein Audi. Von den hört man selten das Sie elektroproblemen haben, oder ein Lexus, dann hat man nie Problemen!

Gruss
Gérard

Geändert von alphornblaeser (26.05.2008 um 22:28 Uhr). Grund: Fehler
alphornblaeser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 22:36   #44
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Gerard_Dirks Beitrag anzeigen
Dann lieber ein Audi. Von den hört man selten das Sie elektroproblemen haben, oder ein Lexus, dann hat man nie Problemen!

Köstlicher Witz über Audi...und ich muss mir echt mal nen Lexus kaufen - die müssen ja das perfekte Auto gebaut haben. Ach shit, sieht ja beschissen aus, ich vergesse es immer wieder...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 22:44   #45
alphornblaeser
ehemals Gerard_Dirks
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
Standard

Lexmaul

Vielleicht eine Alterntive

Ein Oldtimer: Billig in steuer und Versicherung, Teuer in Sprit. Aber wenigsten keine Elektronik Problemen.

Ich kenn jemand der hat ein Jaguar E-Type gekauft und die Weber-Vergaser ersetzen lassen durch eine Elektronische einspritzung. Der schluckt jetzt nur 13 liter
alphornblaeser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 23:17   #46
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard

Ich will den Thread jetzt nicht in eine Autodiskussion abgleiten lassen, aber das muss jetzt sein:

Vor ein paar Wochen wollte ich meinen betagten und treuen Lastesel Toyota 4 - Runner auswechseln. Eine Grundbedingung war - genügend Platz für meine beide Hundedamen, mehr Sicherheitstechnik, Komfort, Feldweg-tauglich und etwas mehr Power.

Natürlich bin ich auch um den X5 bei meinem Händler (der so erfolgreich die DMS im Fuffi kaputtprogrammiert hat) herumgeschlichen. Die ältere Bauform X5 ist ja "etwas spartanisch" und Platz ist da ein Fremdwort, aber der neuere ist deutlich verbessert und hat mich schon sehr interessiert. Der ML 420/430 wäre zwar auch noch in Frage gekommen, aber mehrere Besitzer konnten mir ihr Fahrzeug auch nur so warm empfehlen, dass ich es als "heisses Eisen", das empfindlich, teuer und durstig ist, wieder fallen lies.

Parallel kam ja dann das Desaster beim Fuffi und die grosse Kulanz der BMW-Garage zum Tragen und die hat mich dann überzeugt, keinen BMW zu kaufen . So kam ich auf einen Range Rover P 38 in der Edelaustattung Vogue. Jungs - das ist ein feines Wägelchen , da ist mein 750 eine dürftige Ausführung zu einem unverschämten Preis . Fahrgefühl, eine richtig funktionierende Klimaanlage, Luftfederung, Allrad, Robustheit, Komfort, ein ordentlicher Motorraum, wo man noch an etwas herankommt, vergleichbarer Spritverbrauch - was will man mehr. Preis neu oder gebraucht im Vergleich ein Schnäppchen, Allwettertauglich und bei fast 2 m Höhe und 2.5 Tonnen Gewicht eine würdige Kampfklasse . Mit ca. 220 PS und 500 Nm aus V8 4.6 L sicher nicht gerade untermotorisiert, wenngleich natürlich kein Rennwagen - braucht es auch nicht, denn die hohe Sitzposition und der Komfort machen bei 180 - 200 echt kurzweiliges Reisen möglich (und im Stau biegt man einfach rechts in die Böschung ab... ) . Allerdings gibt es ja noch den Range Rover Sport als Supercharged mit rund 400 PS - den muss ich mal probieren - , aber ich denke, da sagt man dem 750 im Rückspiegel Winkewinke...... . Also schaut Euch mal den RR an, da hat man ein Auto für alle Lebenslagen .
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 09:10   #47
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard Abschlussbericht des Reparaturirrwegs

Nach nunmehr ca. 3 Monaten möchte ich formell den Thread abschliessen um allen, die vielleicht ähnliche Probleme haben, unsere Ansätze zu zeigen, die bis heute das Problem zwar verbessert aber noch nicht ganz behoben haben.

Eigentlicher Anlass - im Stau war Leerlauf plötzlich nur noch ca. 200 UPM. Im Verlauf der Reparaturen traten schrittweise und zeitweise Nebeneffekte auf : hoher Verbrauch, Schubabschaltung reagiert nicht, Drehzahl bleibt hängen, teilweise nur 6 Zylinder, ca. 40 PS fehlen, max. 230 KmH, Schaltruckelei, Kaltlauf schlecht

LMM getauscht - kein anhaltender Erfolg. Nachträglich geprüft - sie waren in Ordnung.

Zündungsteile getauscht, Elektrik durchgesehen - kein anhaltender Erfolg. Nachträglich Teile geprüft - sie waren in Ordnung

Danach Fehlerspeicher nicht mehr auslesbar - BMW vernichtet die Software beider DMS beim Softwareupdateversuch - 2 neue DMS - kein Erfolg. Motortuner testet die Teile, technisch intakt.

Danach Nockenwellensensor getauscht - kein anhaltender Erfolg, Leerlauf kurzzeitig normal dann bei ca. 1000 UPM zu hoch.

Danach Kats geprüft - offenbar loses Masseband zur Kat-Heizung ersetzt - jetzt ist der Kaltlauf gut und der Verbrauch geht schon nach ca. 2-3 Min Betrieb in ablesbare Wertebereiche, sonst keine Verbesserung

Luftwege und Drosselklappen geprüft - ok

Nochmals Falschluft, Entlüftungen, Kompression etc geprüft - in Ordnung - aber keine Verbesserung

Benzinsystem geprüft - in Ordnung

Angeblich EML geprüft - in Ordnung (ich habe das Gefühl, da haben sie nichts wirklich geprüft)

Sämtliche Sensoren geprüft - angeblich alle ok (später zeigte sich 1 Lambda war tot)

Sämtliche Geberwerte und Stellwerte des Motors manuell syncronisiert - angeblich hat die automatische Synchronisation nach einem Reset nicht geklappt - das bringt schlagartig Verbesserung - Motor läuft wieder kernig auf allen Zylindern, offensichtlich volle Motorleistung da >260 KmH, Verbrauch erreicht dauerhaft gleiche Werte, aber noch zu hoch, Ruckeln und Schubabschaltung sind noch nicht in Ordnung, Drehzahl unruhig

Sensoren nochmals einzeln geprüft aber dieses mal zu jedem Stand- und Laufwerte gemessen und wo möglich rechts und links retauscht - 1 Lamda ist tot - deutliche Wirkung indem die Schubabschaltung nun wieder normal den Verbrauch drosselt (Verbrauchswerte gehen auf Normalwerte).

Was immer noch bleibt (wie mehrfach im Verlauf der Reparaturgeschichte steht die Werkstatt auf dem Standpunkt, dass das alles normal sei und sowieso überhaupt nicht sein kann) bisweilen bleibt mir im Schiebebetrieb häufig die Drehzahl hängen, wenn man vorher für mindestens eine Minute eine konstante Drehzahl gehalten hat bei ca. 2-3000 UPM stört das nicht, wenn man aber in M mal auf 4-5000 Touren war, ist das schon "ein bischen lästig", wenn die Maschine im Schub jault (man bekommt das Hängen so weg, indem er sich einfach wieder beruhigt, man mindestens beim Gasgeben wieder die entsprechende Drehzahl erreicht, kurz auf N schaltet oder in M den Gang wechselt). Ebenso habe ich im mittleren Drehzahlbereich bei gleichmässiger Fahrt (besonders um 140, 160 und 180 KmH) immer mal wieder ein kurzes Rucken, wie geschaltet würde, Drehzahl bleibt aber konstant.

Insgesamt stand das Auto wochenlang in der Werkstatt. Die Fähigkeit der Werkstatt war nahezu laienhaft, das Kundenverhalten trotz vieler Kosten saumässig, die verursachten Kosten jenseits von gut und böse.

Das Beste kam danach und dies ist auch der Grund, warum ich die letzten Mängel dann nicht mehr weiter verfolgt habe - eines Donnerstagabends habe ich das Auto aus der Werkstatt abgeholt und am nächsten Mittag (Freitag der 13.te !) ist mir nach Überfahren einer Schwelle auf der Schnellstrasse die Motorhaube bei der Fahrt aufgerissen. Glück gehabt - nur 4000 EUR Reparaturschaden. Siehe dazu ein neuer Thread > Interner Link) Motorhaube verloren ! Das gibt es wohl öfters ?! - BMW 7er-Forum

Gemäss Versicherung leider ein Phänomen, das sich zu häufen scheint. Ein entsprechender Austausch findet derzeit gerade mit BMW statt. Kulanz nicht zu erwarten - die Versicherung erwägt den Streitfall, ich werde nächste Woche mich an ADAC und KBA wenden.

So jetzt möchte ich die Frustgeschichte mit dem "noblen" 750 beenden. Ich habe jetzt viel Geld in den Wagen investiert und hoffe, dass er trotz seiner 200000 Km jetzt einfach noch trotz Mängel ein Jahr durchhält - aber ich denke - NIE MEHR 750, wenn überhaupt nochmals BMW.
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2008, 09:37   #48
alphornblaeser
ehemals Gerard_Dirks
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
Standard

Zitat:
Zitat von fullspeedy Beitrag anzeigen
So jetzt möchte ich die Frustgeschichte mit dem "noblen" 750 beenden. Ich habe jetzt viel Geld in den Wagen investiert und hoffe, dass er trotz seiner 200000 Km jetzt einfach noch trotz Mängel ein Jahr durchhält - aber ich denke - NIE MEHR 750, wenn überhaupt nochmals BMW.
So weit bin ich auch schon.

Damals habe ich den 750iL (E38) gekauft weil ich mit mein alten 750i (E32) in 8 Jahre nie ein Problem hatte. Jetzt habe ich nur Problemen.

Dies ist mein letzter BMW, ich erwarte das ein Auto in diese Preisklasse mind. 10 Jahre keine grosse Problemen hat, ausser Verschleissteile. Nie mehr BMW aus 2 weitere Grunde
1) Das neue Design gefällt mir 0.0
2) Die Arroganz von BMW: wie man behandelt wird wenn man kritisch nachfragt warum bei ein 7 jähriges Auto solche Problemen auftreten. Es ist halt ein Altes Auto, mann sollte sich nach 5 Jahre ein neues zulegen. (Oder ist dies eher Schweizerisch denken?).

Bedenke das ein Boeing 747 mit 8 Jahre als sehr "Jung" beschrieben wird.

Gruss
Gérard

Geändert von alphornblaeser (19.08.2008 um 09:41 Uhr). Grund: fehler
alphornblaeser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2010, 18:05   #49
aldiost
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2010
Ort: Hausen bei Brugg
Fahrzeug: e38 750il 01.1995
Standard

Ich hatte auch schon das Problem mit dem Auslesen des DMEs` meines 750il,
BMW wollte viel Geld haben für die Fehlersuche, weil sie viel Zeit dafür brauchen würden, ich habe ihn dann wieder mit genommen und bin zu Bosch, die haben es rausgefunden, einer von BMW hat an der Pinbelegung rumgespielt jetzt geht es wieder dank Bosch. Schon alles sehr seltsam manche wollen mit Macht Reich werden.
aldiost ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zündspuhlendefekt auslesbar? JensSU BMW 7er, Modell E38 2 21.07.2007 07:52
Auto startet nicht mehr, macht nichts mehr... Juliane00 BMW 7er, Modell E38 1 23.06.2007 22:17
Hilfe Keine diagnose (fehlermeldung )nicht auslesbar ! acomcenter BMW 7er, allgemein 7 19.03.2007 01:00
Wenn die Nebelscheinwerfer nicht mehr halten bzw. nicht rausgehen... CorpSpy E38: Tipps & Tricks 11 30.05.2006 17:05
Elektrik: Motorsteuerung nicht in Ordnung 7er Fan BMW 7er, Modell E38 17 14.07.2004 07:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group