


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.04.2008, 10:27
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
|
Hallo Kai,
Soweit ich mich erinnere, geht die Zuleitung zur dritten Bremsleuchte von einem der beiden Kammverbinder rechts hinter dem rechten Rücksitz bzw. der Sitzbank ab. Das ist der gleiche Verbinder, an den die Fondleuchten angeschlossen sind. Das Schaltsymbol hab' ich momentan nicht greifbar, läßt sich aber ohne große Probleme im WDS finden. Ich hab' die Sache deshalb nicht genauer in Erinnerung, weil bei mir keine dritte Bremsleuchte verbaut ist und ich mich daher nicht drum kümmern mußte. Bei meinem ist nur die Leitung vorverlegt, aber nirgendwo angeschlossen.
Wenn an der Leuchte nur so wenig Spannung ankommt, muß ja irgendwo zwischen Leuchte und Batterie ein zu hoher Übergangswiderstand vorliegen. Der Ansatz von @rubin scheint mir da erst einmal recht brauchbar; wenn Du damit nicht weiterkommst oder vielmehr nicht gleich auf Öl stößt, bleibt nichts anderes, als den Strompfad zur Leuchte systematisch und abschnittsweise durchzumessen. Das müßte Deine Werkstatt aber auch wissen. Bevor ich als Werkstatt einem Kunden so eine platte Auskunft gebe, hab' ich doch erst einmal (eine hoffentlich professionelle) Störungssuche betrieben. Insofern kann ich die Aussage Deiner Werkstatt nicht ganz nachvollziehen. Wollen die Dich mit dem Problem jetzt allein lassen?
Gruß, Martin A
Geändert von wmart730 (23.04.2008 um 10:29 Uhr).
Grund: unhöflich gewesen
|
|
|
23.04.2008, 20:17
|
#42
|
|
mit/Glied
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
|
Zitat:
Zitat von wmart730
Hallo Kai,
Soweit ich mich erinnere, geht die Zuleitung zur dritten Bremsleuchte von einem der beiden Kammverbinder rechts hinter dem rechten Rücksitz bzw. der Sitzbank ab. Das ist der gleiche Verbinder, an den die Fondleuchten angeschlossen sind. Das Schaltsymbol hab' ich momentan nicht greifbar, läßt sich aber ohne große Probleme im WDS finden. Ich hab' die Sache deshalb nicht genauer in Erinnerung, weil bei mir keine dritte Bremsleuchte verbaut ist und ich mich daher nicht drum kümmern mußte. Bei meinem ist nur die Leitung vorverlegt, aber nirgendwo angeschlossen.
Wenn an der Leuchte nur so wenig Spannung ankommt, muß ja irgendwo zwischen Leuchte und Batterie ein zu hoher Übergangswiderstand vorliegen. Der Ansatz von @rubin scheint mir da erst einmal recht brauchbar; wenn Du damit nicht weiterkommst oder vielmehr nicht gleich auf Öl stößt, bleibt nichts anderes, als den Strompfad zur Leuchte systematisch und abschnittsweise durchzumessen. Das müßte Deine Werkstatt aber auch wissen. Bevor ich als Werkstatt einem Kunden so eine platte Auskunft gebe, hab' ich doch erst einmal (eine hoffentlich professionelle) Störungssuche betrieben. Insofern kann ich die Aussage Deiner Werkstatt nicht ganz nachvollziehen. Wollen die Dich mit dem Problem jetzt allein lassen?
Gruß, Martin A
|
Hallo Martin,
anscheinend sind die froh mich ersteinmal los zu sein. Hab ja auch reichlich genervt um das Auto wiederzubekommen. Als kleines Dankeschön haben die Jungs mir allerdings das Radio eingebaut ( Kostenlos ).
Danke für die Anleitung, ich werde auf jeden Fall so lange nicht ruhen bis die Bremsleuchte wieder funktioniert. Warscheinlich komme ich erst nächstes Wochenende dazu. Bin aber schon einmal glücklich das alles soweit wieder funktioniert und er wieder vorm Haus steht.
Grüße aus Olfen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|