Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2013, 07:15   #51
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Wenn Du die Spur nicht einstellen lässt, arbeiten die Kräfte natürlich gegen die Spurstange, Kugelköpfe usw.., ziehen oder drücken permanent auf die Gelenke.

Einstellen ist Pflicht!
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 08:12   #52
exomiquäler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
Standard

Also ich staune nicht schlecht was es über Spurstangen und deren Wechsel alles zu schreiben gibt. Versteht mich bitte nicht falsch aber ich habe bei mir ein absolutes Billigteil verbaut ( ca 70 Euro komplett mit Köpfen) und habe lediglich darauf geachtet das ich sie richtig einbaue. Da die mittlere Spurstange meist etwas unhandlich ausgebaut werden kann, lösen viele den Umlenkhebel und verstellen somit den Winkel in dem der Hebel zur Spurstange steht. Klar kann man sich die Position ungefähr merken aber das ist alles sehr ungenau und wenn der Winkel verstellt ist wirken nach dem Zusammenbau sehr große Kräfte auf den einzelnen Lagern. Zudem ist es ein NoGo die Schrauben mit dem Schlagschrauber anzuziehen! Warum: in den Lagern der Kugelköpfe sind nicht wie früher Metall auf Metall mit Fett dazwischen sondern leider reibt die Stahlkugel auf einem Kunststofflager was beim, auch leichten anziehen mit dem Schlagschrauber, sehr schnell brechen kann was man aber nicht bemerkt. Das heißt, altes Teil ausbauen, neue Spurstangen einbauen, mit der Hand und dem korrekten Wert anziehen und ganz zum Schluss auf den Boden (Grube ist da von Vorteil) den Umlenkhebel mit dem richtigen Maß einstellen und Festziehen. Das man anschließend zum Vermessen Fährt ist glaube ich selbstverständlich. Mein Billigteil ist mittlerer Weile seit ca 40000 km drin und ich fahre täglich ca 120 km durch die City mit sauschlechten Strassen.
Sollte ich jetzt was falsch wiedergegeben haben könnt ihr mich gerne eines besseren belehren.
exomiquäler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 11:33   #53
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Ärger

Vielleicht will es keiner lesen aber ich schreibe es trotzdem.

Sechs Seiten über den Spurstange und das Wesentliche ist nicht enthalten.
Wenn ich so etwas lese, dann rollen sich mit die Fußnägel hoch!


Zitat:
Zitat von fritzax Beitrag anzeigen
Muss noch mal was fragen mit wieviel N sollte man die spurstangen anziehen? ich habe das gleich mit nen Druckluftschrauber gemacht ist das zuviel? oder ist es egal.
Exakt so entstehen die Probleme. Man macht sich vorher Gedanken was man benötigt und vor Allem welches Drehmomente einzuhalten sind. Wenn man alle Infos hat, dann geht es ans Schrauben.

Die Spurstange ist ein empfindliches Teil. Ich frage mich, was einen treibt, mit Hämmern diese auszutreiben und auf Lenkhebel zu schlagen etc. Selbst wenn man dagegen hält ist das wirklich nicht gut. Und kommt nicht mit dem Argument, wenn ich durch ein Schlagloch fahre…

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
Bekannt und billig, eigentlich auch nicht sooo schlecht, also an nem kleinwagen kannste das zeug bedenkenlos verbauen
So entstehen Gerüchte! Die Ursache bei Defekten ist zu nahezu 100% unsachgemäße Montage. Ganz allgemein ohne den TE zu kritisieren. (Er wollte ja gute Qualität haben und hat sich vorher erkundigt, leider aber keine oder zu spät qualifizierte antworten erhalten.)
Also allgemein, es ist immer das Gleiche, es wird dann Febi oder Mapco oder TRW(ist auch nicht erste Wahl bei manchen Teilen) gekauft in der Mietwerkstatt unsachgemäß verbaut, mit Schlagschraubern gearbeitet, falsch eingestellt etc. und wenn dann das Teil kaputt geht, ist es der Hersteller. Der Hersteller hat dann mindere Qualität und wird an den Pranger gestellt.

Diese verlinke Anleitung ist gut:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HowTo-> Replace center tie rod and the left and right tie rod completely

Es fehlen hier aber ein paar Sachen.
Wenn die Spurstange gewechselt wird, dann sollte man auch die Hülse des Lenkführungshebels tauschen. Der schlägt später aus und dann kann man wieder Hand anlegen und das neue Einstellen kostet…

Wichtig und oft vernachlässigt ist zumindest die Kontrolle der der Spurstangenhöhe. Diese wird am Lenkhebel eingestellt.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/mitt...en-164952.html

Sie Spur muss eingestellt werden wenn arbeiten an der Spurstange vorgenommen werden. Man kann sie in etwa wie die Alte einstellen und dann zum Messplatz fahren, man kommt aber um eine Messung nicht herum. Der Wagen fährt sich ohne korrekt eingestellt Spur wie ein nasses Sofa. In Gefahrensituationen und auch bei hohen Geschwindigkeiten ist der Wagen unberechenbar.

Dem TE empfehle ich dringend den Wechsel der Spurstange. Die derzeit verbaute kann vorgeschädigt sein. Keiner weiß wie hoch das Drehmoment beim Schlagschrauber war oder ist. Der Bolzen kann schon überdehnt sein, das Gewinde geschädigt etc. Es wäre nicht das erste mal, das so ein Bolzen abreist. (Dann wird jedoch auf den Hersteller geschimpft)

Also Wechsel die Spurstange! Ich möchte dir nicht begegnen, wenn auf der Autobahn ein Kopf abreißt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 12:15   #54
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wie mit dem Wort Erstausrüsterqualität umgegangen wird finde ich schon lustig. Da gibt es Spurstangen für 70 Euro und Anbieter von Lemförder für 200 Euro. Alle benutzen das Wort und der Kunde ist völlig verunsichert. Hat einen den Onlinelink von den Shops die hier Sponsor sind denn die Suche Funktion brachte nichts.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 13:01   #55
exomiquäler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
Standard

Wenn die Spurstange gewechselt wird, dann sollte man auch die Hülse des Lenkführungshebels tauschen. Der schlägt später aus und dann kann man wieder Hand anlegen und das neue Einstellen kostet...

Das ist so nicht ganz korrekt. Natürlich sollte man wenn schon daran gebastelt wird, alles tauschen damit man Ruhe hat, aber wenn die Hülse vor der Einstellung kein Spiel hat und nach ein paar tausend km dann hinüber ist kann man dies ohne Problem und nochmaliges einstellen der Spur, wechseln.

Wichtig und oft vernachlässigt ist zumindest die Kontrolle der der Spurstangenhöhe. Diese wird am Lenkhebel eingestellt.

Nichts anderes habe ich beschrieben, lediglich einen anderen Wortlaut benutzt.

Und was das Thema Erstausrüsterquälität angeht so kann ich nur sagen das es ein schöner Werbegag ist der sehr gerne benutzt wird aber gar nicht eingehalten werden kann, nicht einmal von den Fachwerkstätten. Warum? Erstausrüsterqualität gibt es nur am Fließband im Werk bei der Herstellung des Fahrzeugs. Alles was im Laden über die Theke geht ist devinitiv ein Nachbau der niemals die Qualität haben wird als das was an dem Neuwagen verbaut wurde. Sonst könnten die Hersteller der einzelnen Ersatzteile ihre Werke gleich schließen weil sie nicht wirklich mehr die Masse verkaufen würden, da ja alles wesentlich länger halten würde.
exomiquäler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 13:48   #56
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von exomiquäler Beitrag anzeigen
kann man dies ohne Problem und nochmaliges einstellen der Spur, wechseln.
Naja - das Ding kostet bei BMW 20,- Euronen...und wenn die restlichen Teile durch sind ist die auch nicht mehr frisch. Also tauscht man sie gleich mit.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 13:53   #57
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Die Hülse liegt bei den Mehrzahl der Sets mit dabei. Ich würde mich ärgern 20€ zu sparen um dann 60€ oder mehr für das Einstellen später nochmal zu investieren.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 17:43   #58
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Bei Lemförder bin ich auch mit 200 dabei.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 17:50   #59
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard




  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 18:15   #60
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von exomiquäler Beitrag anzeigen
Mein Billigteil ist mittlerer Weile seit ca 40000 km drin und ich fahre täglich ca 120 km durch die City mit sauschlechten Strassen.
Sollte ich jetzt was falsch wiedergegeben haben könnt ihr mich gerne eines besseren belehren.
Wo hast du das Teil einbauen lassen denn nochmal möchte ich dies nicht erleben. Kennt jemand eine Werkstatt in Berlin oder Brandenburg der dieser Sache gewachsen ist.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Spurstange (mittlere) lösen PS-Monster-- BMW 7er, Modell E32 22 14.01.2013 16:48
Lenkung: Mittlere Spurstange wechseln 750i -aber wie? Bombenfest, bitte mal wieder um Hilfe! 750_b12 BMW 7er, Modell E32 3 19.11.2008 21:19
Lenkung: Mittlere Spurstange mit einem Gelenk ??????? inko BMW 7er, Modell E32 4 03.06.2008 23:23
Fahrwerk: Preisanfrage Einbau Mittlere Spurstange + Köpfe rob9921 BMW 7er, Modell E38 6 13.06.2007 14:23
Kosten/Bezugsquelle mittlere Spurstange/Lenkhebel Fahrerseite? Ghostrider BMW 7er, Modell E32 14 25.05.2007 20:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group