Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2009, 22:16   #51
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von aysmays Beitrag anzeigen
Genau so sehe ich das auch.Bevor ich das 4-5 Fache für angenlich LPG Kerzen bezahle und nach spätestens 50.000km wechseln muß,kaufe ich lieber die Originalen für 25 Euro 6 Stück,und wechsele ich alle 30.000km
Wieso solltest Du die NGK Iridium auf LPG alle 50.000km wechseln müssen? Die haben längst - genauso wie die NGK Platinum - bewiesen, daß sie auch im LPG-Betrieb > 100.000km halten!

Ändert natürlich nichts daran, daß auch ich den VK-Preis der speziellen LPG NGK Iridium Zündkerzen für völlig überzogen halte. Aber die Vergleichsrechnung sollte dennoch nicht von falschen Prämissen ausgehen.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2009, 22:30   #52
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Warum wechselt Ihr überhaupt die Zündkerzen?
Die Normalen Zündkerzen kann man nach Abbrand sehr einfach einstellen. So habe ich im 6er problemlos 80 000 km gefahren und die Kerzen funzen immer noch.

An meinem GAS-7mner habe ich auch die normalen d'rin und ich habe keinerlei Probleme.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2009, 22:38   #53
Smolle
Mitglied
 
Registriert seit: 14.08.2009
Ort: Kiel
Fahrzeug: E38-740i (06.97)
Standard

Moin!
Diese Zündkerzen werden auch in einigen Motorädern verwendet. Die meisten
sind der Meinung, daß sie nicht länger halten, als normale. Bei schlechter Synconisation oder sonstigen Problemen ist auch nicht damit zu rechnen, dass Iridiumzündkerzen einen spürbaren Unterschied erwirken.

Bei Gasfahrzeugen ist wohl wichtiger,als die Haltbarkeit der Zündkerzen,
das Gas schwerer zu entzünden ist als Benzin. Der Zündspannungsbedarf kann um bis zu 7.000 Volt steigen. Ohne die Iridium-Mittelelektrode würde das Risiko des Zündspulenausfalls beträchtlich wachsen. (lt. Berichten -Google)

Gruß Smolle
Smolle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 01:36   #54
aysmays
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.06.2007
Ort: OWL
Fahrzeug: 528 e39. 318 Cabrio e36
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Wieso solltest Du die NGK Iridium auf LPG alle 50.000km wechseln müssen? Die haben längst - genauso wie die NGK Platinum - bewiesen, daß sie auch im LPG-Betrieb > 100.000km halten!

Ändert natürlich nichts daran, daß auch ich den VK-Preis der speziellen LPG NGK Iridium Zündkerzen für völlig überzogen halte. Aber die Vergleichsrechnung sollte dennoch nicht von falschen Prämissen ausgehen.

Ein kumpel von mir hatte Iridium Kerzen gehabt,und nach ca.60.000 km hatte er immer Ruckeln gehabt.Wo wir dir uns die Zündkerzen angeguckt haben waren die Spitzen weggebrannt.Bevor ich alle 50.000 oder 70.000km 16 Euro für 1 Zündkerze ausgebe,kaufe ich mir lieber die normalen für 4 Euro das Stück,und wechsele ich alle 30.000km.Komme immer noch günstiger weg.
aysmays ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 01:58   #55
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Zitat:
Zitat von aysmays Beitrag anzeigen
Fahre schon seid über 90.000km auf Gas.Der Wagen hat schon knappe 300.000km drunter.
Elmar hat gerade 450tkm und davon fast 200tkm auf Gas auf der Uhr. Die Kerzen wurden erst letztes Jahr und wieder gegen BMW Longlife (NKG) beim getauscht...
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 15:31   #56
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von aysmays Beitrag anzeigen
Ein kumpel von mir hatte Iridium Kerzen gehabt,und nach ca.60.000 km hatte er immer Ruckeln gehabt.Wo wir dir uns die Zündkerzen angeguckt haben waren die Spitzen weggebrannt.
Dann sollte Dein Kumpel sich schleunigst um die Einstellungen seiner LPG-Anlage kümmern.

Normal ist das nämlich nicht; die Zündkerzen halten viel länger und da "brennt" auch keine Spitze weg.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 19:34   #57
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Bei Gasfahrzeugen ist wohl wichtiger,als die Haltbarkeit der Zündkerzen,
das Gas schwerer zu entzünden ist als Benzin. Der Zündspannungsbedarf kann um bis zu 7.000 Volt steigen. Ohne die Iridium-Mittelelektrode würde das Risiko des Zündspulenausfalls beträchtlich wachsen. (lt. Berichten -Google)
Von wo sollen denn die 7.000 Volt -mehr herkommen? Ich meine das je großer der Elektrodenabstand desto mehr Strom, also Ampere, wird für den Zündfunken gebraucht. Hiebei ist es auch plausibel das die Zündspulen wärmer werden und schneller verschleißen können. Bei LPG soll der Elektrodenabstand großer sein als im Benzinbetrieb benötigt. Bei den NGK- Zündkerzen die ich neulich in die Tonne gedrückt habe und den davor, habe ich den Abstand auf 1,1mm. So bin ich 30.000 ohne Noblemen gefahren, bis ich mir die NGK aufschwatzen lassen habe.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 20:15   #58
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von Chrwezel Beitrag anzeigen
: Ich meine das je großer der Elektrodenabstand desto mehr Strom, also Ampere, wird für den Zündfunken gebraucht.

. Bei LPG soll der Elektrodenabstand großer sein als im Benzinbetrieb benötigt. .
Hmm, da liegst du zwei Mal daneben....je größer Der Elektrodenabstand, um so höher ist die nötige Spannung für den Funkenüberschlag. Daher sollte im Gasbetrieb -un die Zündspulen etwas zu entlasten - der Elektrodenabstand verkleinert werden. So sinkt die nötige Spannung wieder.
Nur ist das bei den neuen Gleitfunkenkerzen oft schwierig
Und bei unseren Dampfer auch unnötig - NGK rein ung alles lassen wie es ist.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 20:30   #59
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Mir ist es demnach immer noch ein Rätsel von wo diese Mehr-Spannung kommen soll?
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 20:51   #60
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Du weißt wie eine Spulenzündanlage funktioniert? Nö, oder?

Durch die primäre Spule fließen 12V - soll gezündet werden unterbricht das Steuergerät die Masseverbindung und das Magnetfeld der Spule bricht zusammen - dadurch wird in der Sekundärspule eine Spannung induziert. Da die Zahl der Wicklungen der Sekundärspule wesentlich höher ist als das der Primärspule ist die induzierte Spannung wesentlich höher. Nun hängt die Sekundärspule nicht an Massen sondern an der Kerze. Die induzierte Spannung steigt solange bis die erreichte Voltzahl für den Funkenüberschlag reicht - ist der Elektrodenbstand größer braucht es eine höhere Spannung, ebenso bei einem erhöhtem Widerstand zwischen den Elektroden - wie bei LPG eben.
Das da noch ein Kondensator usw dazwischenhängt sei nur erwähnt, wollte es möglichst einfach mit eigenen Worten erklähren.
Ansonsten:wikipedia - Zündung (Verbrennungsmotor)
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Inspektion II - Bitte um Euren Rat! dvalin BMW 7er, Modell E38 23 04.05.2007 16:37
Elektrik: Brauche euren rat davidoff78 BMW 7er, Modell E38 1 21.02.2007 19:10
Bräuchte noch mal einen Rat Carmen BMW 7er, Modell E38 20 31.01.2005 11:20
Hab 5er geerbt - bräuchte euren Rat bitte JPM Autos allgemein 12 26.09.2004 22:29
Lackschäden, bitte um euren Rat richy BMW 7er, Modell E38 17 09.11.2003 19:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group