Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2017, 09:29   #51
geratze
Mitglied
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E-38-740iA (2000)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Hast Du schon mal den LMM abgezogen und dann probiert wie er startet ?
bäm, der wars!!! Besten Dank, Olitschka. Auf der Suche nach dem richtigen Bosch LMM habe ich verschiedene gefunden, auf manchen Seiten kompatibel, auf manchen nicht. Ist 0 280 217 814 der richtige für meinen BJ 02/00 M62 4,4L
geratze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2017, 10:04   #52
geratze
Mitglied
 
Registriert seit: 21.04.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E-38-740iA (2000)
Daumen nach unten

Oh man, war doch nicht die Lösung. Habe neuen lmm verbaut, gleiche Teilenummer... 814. Aber ging wieder aus und stotterte sich dann einen ab. Die kabelhülle Richtung Motor war so 2cm ab, die Kabel dort waren aber noch isoliert. Wo muss ich nun weitermachen? Kabel bzw zwischen lmm und Motor erneuern? Oder kann es was anderes sein? Ich teste morgen nochmal ob er anbleibt wenn ich denn lmm Stecker abziehe. Das geht nun nicht mehr, weil der Wagen warm ist. Mist hey, dachte ich bin durch mit dem Thema...
geratze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2017, 10:13   #53
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Letztens ist uns mal der Stecker vom Kühlwassertemperatursensor abgegangen beim Rumbasteln, da ging beim Starten die Drehzahl hoch und danach der Motor fast aus.
Es war allerdings ein 750er und ich weiß nicht wie es beim V8 aussieht mit so einem Sensor.
Ich denke mal der wird auch so einen haben und der Motor bei einem Defekt sich genauso verhalten.

PS: Hab mal nachgeschaut was das für ein Teil beim 750er ist.
Bei Deinem ist es Nr. 9 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...mp_thermostat/

Geändert von Olitschka (12.11.2017 um 10:22 Uhr).
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: nach starten geht 7er wieder aus... Polska7er BMW 7er, Modell E38 20 23.07.2008 22:35
[B][/B] Motor geht nach dem Starten aus... brandshatch BMW 7er, Modell E38 0 02.04.2008 00:49
Elektrik: nach starten geht gleich motor aus wowka BMW 7er, Modell E38 3 05.08.2007 22:05
Motorraum: Nach dem Starten gleich wieder aus beim Anfahren Emil Sommer BMW 7er, Modell E38 3 12.12.2005 17:59
Motor geht nach Start wieder aus Domino BMW 7er, Modell E38 3 02.11.2003 19:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group