Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2013, 22:34   #51
ACS highliner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ACS highliner
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
Standard

Soo, hier die Bilder mit dem Lichtleitblech

Bild 1 = H1 Lichtleitblech.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Hier habe ich 2 Löcher gebohrt um daran ein weiteres Lichtleitblech zu schrauben.

Bild 2 = Schablone des neuen Leitblechs.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Leider hab ich nur ein Bild gefunden wo ich nur die Schoblone dran halte. Aber da kannst Du ja schon sehen was ich mit der Leitblechänderung meine, oder? Die Änderung führt dazu dass Dein Gegenverkehr nicht mehr geblendet wird wenn Du durch eine langgezogene Rechtskurve fährst.

Bild 3 = Lichtkegel nach dem Umbau
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Weist Du jetzt was ich Dir sagen/zeigen wollte?

Gruß André
__________________
ACS highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 22:39   #52
ACS highliner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ACS highliner
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
Standard

Zitat:
Zitat von rudolfgoetze Beitrag anzeigen
@ AC S HIGHLINER

Das im E39 keine DS1 verbaut sind weiß ich! Ich hab doch angefragt, ob im E32 original D1 Brenner sind. Das hast du falsch verstanden!

MfG
Achso. Sorry, das hab ich dann tatsächlich.

Ich bin leider überfragt was der E32 für einXenon Brenner hat. Von der Baureihe fahre ich nur den E34. Als 7er habe ich den E66.
ACS highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 23:08   #53
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

ich meine nur wegen dem anschluss vom fernlicht, das sieht so eckig aus statt rund
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 23:32   #54
ACS highliner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ACS highliner
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
Standard

Das was Du auf dem Bild unter dem Xenonsteuergerät siehst (ich denke mal dass Du das meinst.?) ist der Stellmotor für die Automatische Leuchtweitenregulierung. Diese ist ja Pflicht wenn man Xenon hat. Ja ich weis, nicht bei den ersten oder gar allen E32. Vorher waren im E34 ja nur Stellmotoren für die manuelle Leuchtweitenregulierung verbaut. Das reicht nicht für die Eintragung.
ACS highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 23:36   #55
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

achso ja klar, ne das brauch ich nicht hab ja niveauregulierung.

beim e32 original werksxenon sind D1S brenner verbaut, direkt verbaut mit den steuergeraeten (siehe z.b. anleitung hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Homepage der Familie Szobries - Reparaturanleitung Xenon )
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 23:51   #56
ACS highliner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ACS highliner
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
Standard

Die heutigen D1S Brenner haben ja nur noch das Zündteil dran. Wie sieht es denn mit der Brenneraufnahme aus? Hat sich diese von der Form geändert oder ist diese geblieben? Wenn, dann bräuchte man ja den SW nicht mal umbauen, oder? Ich weis es ja nicht u. ich habe von hinten auch noch nie einen E32 Xenon SW gesehen. Stell mal ein Foto davon ein, wenn Du kannst. Danke...
ACS highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 22:31   #57
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

Also ich hab jetzt mal noch ein paar original hella xenons besorgt. Gibt es den 4 poligem stecker noch separat zu kaufen oder hat jemand zwei kabelstück mit stecker abzugeben? Bei mir waren wohl vorher bosch verbaut hab einen anderen stecker (länglich) . Stell morgen auch nochmal detail fotos ein
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2013, 14:59   #58
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

Zitat:
Zitat von AC S highliner Beitrag anzeigen
Die heutigen D1S Brenner haben ja nur noch das Zündteil dran. Wie sieht es denn mit der Brenneraufnahme aus? Hat sich diese von der Form geändert oder ist diese geblieben? Wenn, dann bräuchte man ja den SW nicht mal umbauen, oder? Ich weis es ja nicht u. ich habe von hinten auch noch nie einen E32 Xenon SW gesehen. Stell mal ein Foto davon ein, wenn Du kannst. Danke...

Anbei die Fotos vom Original Hella Xenon. Schoen auch die Xenonwelle auf der Streuscheibe.
Man koennte wohl auch die D2S Adapter hier montieren !! Aber vielleicht eher mit 2 Komponentenkleber oder mit Beilagscheibe und Mutter von hinten gekontert, Loecher wuerde ich nur ungern in die Original Xenons Bohren.

Ich suche noch immer Teilenummer von dem passenden Stecker fuer die Scheinwerfer.

Sieht fast so aus wie der von den Luftmassenmessern, kann das sein???

Viele Gruesse,

Simon


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 20:31   #59
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

so jetzt ist die ganze geschichte mal drinnen, aber ein problem hab ich noch.

vom vorbesitzer wurde wohl zweimal rueckgeruestet, einmal murksmaessig und zwar einfach direkt vom bosch "scart" stecker die beiden kabel fuer abblendlicht abgezwickt und dann einmal von bmw mit rueckruestkabelbaum.

ich habe die sicherungen f60 und f61 drin, ohne richtige kontakte, dafuer mit flachsteckern ..... und wie gesagt der rueckruestkabelbaum ist verbaut:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Satz Ruckrustung Xenon-Licht Bosch, 61128378465 ? BMW Teilekatalog

ich habe jetzt fuers erste die 4-adrigen kabel von den xenon scheinwerfern auf die 2-adrigen kabel fuer die halogenscheinwerfer vom rueckruestkabelbaum anschluesse, also 2x 12V und 2x Masse.

natuerlich hab ich jetzt weiterhin die meldung "Abblendlicht".

am lichtschalter hab ich nachgeschaut, da scheint alles serienmaessig verblieben zu sein.

Fotos Lichtschalter:





Was muss ich jetzt noch machen?
Ich hatte jetzt vor:

1. Sicherungskasten auf und das Abblendlicht wieder auf normale Xenonverkabelung bringen und dann unten am "scart" Stecker abgreifen mit 4 adern ?
Restliche adern vom Bosch-Xenon-Kabelbaum ignorieren bzw. isolieren
2. Alle anderen Sachen wie Blinker, Fernlicht und Standlicht vom Rueckruestkabelbaum beibehalten.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2013, 20:14   #60
ratbaron
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: 2010 E87 118d
Standard

Auch heute leider wieder nur ein Teilerfolg.

Ich hab jetzt folgende Verkabelung: Nur Masse über den Rückrüstkabelbaum,
erschien besser, weil vorne separater Anschluss.

12V über Boschkabelbaum Pin 1 - (Ist Klemme 30)

Schaltsignal Licht vom Schalter über Boschkabelbaum "gelb" war vorher schon vom Stecker abgezwickt.

Leitung gelb-gruen bzw. gelb-blau an LKM 21 und 22 vom Xenonsteuergerät wie vorgesehen.


Jetzt hab ich noch immer das Problem mit "Abblendlicht".
Die Warnung kommt immer nur dann, wenn ich das Licht tatsaechlich einschalte. Wenn ich nur auf "Standlicht" gehe kommt nix.

Ich habe ein LKM-L 61 35 1 390 356

Ich hab schonmal testweise Pin 3 vom LKM-L weggenommen, komischerweise weiss er wohl trotzdem irgendwie Bescheid wenn das Licht an ist (Warnung "Licht an" kommt weiterhin und Warnung "Abblendlicht" ebenfalls)

Ansonsten scheint das LKM gut zu funktionieren, Lichter gehen alle, und Birnenueberwachung auch (z.B. Standlicht usw.)

Was kann jetzt noch sein ? LKM selbst defekt? Sollte ich mal diese Methode versuchen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E34 LKM mod for HID/LED. Fix Bulb Failure Warning - Bimmerforums - The Ultimate BMW Forum


Ach ja, Messwerte habe ich auch, auf den Klemmen 21/22 gibt das LKM ja normale Spannung drauf zum Pruefen, habe von 21/22 gegen Masse ca. 12.8 V gemessen und von den Xenonsteuergeraeten gegen Masse ca. 0.6 V.

D.H. die Xenonsteuergeräte scheinen einen Spannungsabfall von 0.6 V zu simulieren.

ich hab auch zusaetzlich nochmal je einen 110 Ohm Widerstand dazu, hat auch nix gebracht.
ratbaron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Original Hella Xenon E32 Pimp Daddy eBay, mobile und Co 0 30.09.2008 08:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group