


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.01.2009, 11:08
|
#51
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Hab seit Oktober 08 auch eine AGM (ori. BMW von Cuntz) in meinem drinnen.
Funktioniert bisher auch mit Standheizung tadellos.
Wenn der von dir genannte Hochleistungsregler funktioniert und dann die AGM mit optimaler Kennlinie lädt würde ich auch einen nehmen.
LG Franz
|
|
|
28.01.2009, 11:09
|
#52
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@Gandi,
die AGM koenntest du ja im forum oder bucht verticken   .
checke erstmal was du für eine lima hast, wenn du eine normale hast und keine wasserlima, dann ist alles ganz einfach und kostet "nur" ca. 180 euro + kleinkram.
jedoch kostet wiederrum eine gute normale batt. nur ca. 100 euro + 80 schütz
normale lima: reicht der digitale hochleistungsregler (+ schütz für 2 gleiche Batt parrallel)
wasser lima: A2B (für eine Batt. bzw. bis zu 3 batt.)
der B2B geht nur, wenn die 1. zu ladende Batt. eine normale ist und diese an der lima direkt hängt und von dort aus eine batt. anderen typs geladen werden muss zb. AGM ...
Wichtig !!!!
wenn der digitale Hochleistungsregler verwendet wird:
dieser muss dort hin gebaut werden, wo er ständig im blickfeld ist, denn sollte die LED für fehlfunktion leuchten (kann passieren), muss er sofort getrennt werden, da sonst LIMA & BATTERIE engelsflügel bekommen.
@rubin,
es ist keine böse absicht oder ähnliches, dass ich NOCH nichts detailiertes über mein konzept poste, da ich @time an verschieden systemen "bastle", denn auch ein A2B oder B2B ruft bei ein problem hervor, die hitze.
das teil lief bei mir auf "hochtouren", und es ist für mich ein problem die hitze im kofferraum in den griff zu bekommen.
im normalfall ist dieses allerdings gar kein problem, deswegen habe ich auch die möglichkeit gepostet dieses system zu nutzen, für diejenigen, welche unbedingt AGM oder ähnliches im E38 nutzen wollen.
meine persoenliche problematik ist hier nicht das maß der dinge ....
- mein kofferraum ist absolut VOLL mit technik, und jedes teil gibt reichlich hitze ab, wenn er nur halb so voll wäre, hätte ich null probs ...,
ergo macht es abolut keinen sinn, text/bilder zu posten, welche momentan belanglos sind und niemandem sinnvoll nüzten ausser zur "unterhaltung" ...
mfg
Geändert von TRANSPORTER (28.01.2009 um 11:22 Uhr).
|
|
|
28.01.2009, 11:16
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
An sich reicht die Werkskombi 110+70 im 750i aus, kann man auch in die kleineren nachrüsten, Teile dafür sind alle im ETK.
Wenn man Batterien rechtzeitig tauscht springt die Mühle eigentlich immer an, wir waren mit dem E32 ein paar Mal in Norwegen, wo die Karre auch mal nen paar Tage bei -20-25° draußen stand, komplett eingeschneit   .
Auch der E38 war da ganz brauchbar. Nur der E36 kam den einen Berg nicht rauf, haben wir dann mit dem E32 (mit Shcneeketten) hochgeschleppt  .
Auch bei Skiurlauben in der Schweiz nie Probleme wenn die Batterien in Ordnung waren.
3 Bats im Kofferraum ist ähnlich den legendären Waschbetonplatten die Opa immer in seinen Heckschleudern hatte.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
28.01.2009, 11:18
|
#54
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@flokke0815,
nun, das wäre dir nicht passiert mit 2 Batt. (+schuetz oder A2B/B2B),   
somit ist die existensberechtigung eines perfecten 2 batt.systems erklärt    ,
meine beiden zusätzlichen, haben mir auch schon seeeehhr oft starthilfe gegeben,
und das alles nur mit >>> ZÜNDUNG einschalten ...  
gruss
|
|
|
28.01.2009, 11:19
|
#55
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Off-Topic
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
... ein problem die hitze im kofferraum ...
|
Der Heckdeckel ist doch groß genug. Mach die Verkleidung ab und schraub auf der Aussenseite Kühlrippen drauf und bohre 4 x 220mm Löcher für die Lüfter mit Corotex-Membran 
|
|
|
28.01.2009, 11:30
|
#56
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Ich hab johnwayne27 ´ne u2u getippert, da er sicherlich eine Wassergekühlte LiMa im Regal liegen hat und mal nachsehen soll, ob der Hochleistungsregler da rannpasst. Den Link zum Hochleistungsladeregler habe ich ihm auch gepostet. Vielleicht geht es und wir machen eine Anleitung zum Einbau fertig und er kann dann alles komplett hier im Forum anbieten. Oder ich lass es durch mein Nebengewerbe laufen...
|
|
|
28.01.2009, 11:37
|
#57
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@rubin,
der D.H.R. ist so gross wie 2 fäuste, der muss extern angeschlossen werden.
- und er muss zwingend im blickfeld sein (innenraum), oder mit einer camera überwacht und einen screen im inneraum ...
bei einer W.Lima, ist es nicht möglich den felderreger.port nach aussen zu legen, ausserdem hat die W.Lima einen multifunktionsregler.
bei einer normalen ist es möglichen diesen port nach aussen zu legen (über den normalen regler).
es ist einfacher auf eine normale Lima umzubauen, als zu versuchen den D.H.R. an eine W.Lima zu buchsen.
gruss
|
|
|
28.01.2009, 11:48
|
#58
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
das wäre für mich keine Technik,
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
@rubin,
der D.H.R. ist so gross wie 2 fäuste, ...
- und er muss zwingend im blickfeld sein (innenraum), oder mit einer camera überwacht und einen screen im innenraum ...
...
gruss
|
sondern eher ein Himmelfahrtskommando.
|
|
|
28.01.2009, 11:58
|
#59
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@Sinclair,
da gebe ich dir recht, das war auch der grund, weshalb ich auf den A2B geswitched habe.
der A2B ist aktuell die sicherste/beste methode eine AGM o.ä. an einer W.Lima zu betreiben im E38.
jedoch brutal teuer.
die allerbeste methode wäre:
eine elektronische schaltung zu entwerfen, welche den MultiFunktionsRegler veranlasst eine AGM-Kennlinie zu fahren, wie im E65/66 ...
das wäre wohl weitaus sinnvoller als diese mickymouse.sinnlos.lichtmodule oder ähnliche ...
gruss
|
|
|
28.01.2009, 12:35
|
#60
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Das Teil hier ist nicht nur zu teuer für den e38 (A2B-Lader) sondern technisch auch unnütz. Da nämlich von der LiMa bis zu diesem Lader nämlich eine separate Leitung gezogen werden muss. Oder ist es ganz sicher, daß NICHTS anders an dieser Dicken Leitung drin hängt? Aber 450Euro für das Ding - Nein Danke. Dann bleib ich lieber beim 2-Batteriesystem mit Trennung bei Zündung-aus.
Der B2B-Lader bringt eigentlich nichts, da er doch die Leistung der Batts nur für den SchnickSchnack bereit hällt und nicht zum anlassen genutzt werden kann. Wie auch, technisch würde die B2B-Batterien auch ein Trennrelais brauchen um NUR beim Anlassen in die Hauptleitung mit reingeklemmt werden. Ob das der B2B überlebt ist was anderes - Naja, den vielleicht solange draussen lassen.
Unsere LiMa macht es uns deshalb nicht leicht, weil sie bis zum Vollständigen Anlassen des Dickens KEINEN Strom liefert um den Anlasser dabei zu entlasten. Dann erst wird in 10Ampere-Schritten der Strom von der LiMa in´s Bordnetz geschickt... - Wobei
Genau, wir kreifen mal TRANSPORTERS Idee auf und ich nerv´ mal jetzt jeden nach einer def. LiMa. Damit ich mir die Regelung mal ansehen kann. Warum wird dann die nicht einfach umgerüstet?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|