


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.06.2009, 18:14
|
#51
|
|
Pillepalle mit Sahne
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Westoverledingen(Leer-Ostfriesland)
Fahrzeug: E38-740i Bauj. 11.94 erstz. 2.95
|
Nana´na!!!........
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
@Knuffel,
wenn es so wäre, dann wäre dieses eine ursache für den defekt !?
jedoch habe ich nur eine batterie (AGM) zum anlassen, damit der saft nicht schon anfangs von meiner anlage (batterien für musik) gelutscht wird ...
und warum sollte dieses anlasser system nur beim 740d so sein ???
ich hatte ja noch nie solche probleme.
ok, vielleicht ist es so bei dem italo.drecks.teil, aber ist für mich schon sehr weit hergeholt .....
ich hatte das teil auch schon mal komplett zerlegt, kein vergleich zu einem bosch-anlasser, das teil ist einfach nur billigschrott ....
gruss
|
Bin ich froh, das du dir einen NAGELNEUEN Anlasser bestellt hast. Hoffe der kommt bald, damit hier mal wieder Ruhe einkehrt und es gesittet zugeht...
(Viel spass beim einbau. Wer zeit hat hier solange negativ zu schreiben und andere Forumsmitglieder anzugreifen bezüglich "Wissen", geschweige denn so ne Fette Anlage und Multimedia in sein Fahrzeug zu bauen/wer weiss/, der hat auch zeit sich jedes jahr einen neuen Anlasser einzubauen!!!!!)
__________________
Schöne Grüsse aus Ostfriesland
Andre
|
|
|
10.06.2009, 18:28
|
#52
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
@Knuffel,
jedoch habe ich nur eine batterie (AGM) zum anlassen, gruss
|
Naja...
Dann ist jede Ursachensuche in der Elektrik ohnehin hinfällig...
Allerdings ist Magneto-Marelli kein "Schrotthersteller", sondern ein
recht renommiertes Unternehmen...
Gruß
Knuffel
|
|
|
10.06.2009, 18:59
|
#53
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von d9187
Dein Verhalten ist echt armselig...
|
ist mir auch schon aufgefallen
mfg Benni
|
|
|
30.08.2009, 20:38
|
#54
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: 535i xdrive
|
Ich habe bei meinem 540i (bj. 99) dasselbe Problem wie Transporter.
Strom ist da, nur manchmal klackt es einfach nur und aus. Ich habe auch den Starter gewechselt (BMW Austauschstarter) und der funktionierte 8 Wochen einwandfrei, gestern selbiges Problem in der Tiefgarage....klack!
Entweder habe ich Pech und der Magnetschalter ist schon wieder hinüber oder es liegt ein anderes Problem vor....
Lg
|
|
|
30.08.2009, 21:41
|
#55
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Nikman
... oder es liegt ein anderes Problem vor. ...
|
Wenns nur "klack" macht, dann zieht der Magnetschalter an, aber der dadurch geschlossene Hochstromkontakt bringt den Anlassermotor nicht dazu, Drehmoment aufzubauen.
Da würde ich ad hoc schätzen, daß die Batterieanschlußklemmen nicht richtig sitzen oder sich auch darunter Korossion geblldet hat.
Es kann aber genau so gut eine andere Anschlußverbindung in dem Leitungsstrang von der Batterie zu dem Anlasser fehlerhaft sein. Die Masseverbindung sind in die Betrachtung unbedingt mit einzubeziehen.
Grund: Wenn der Anlasserstromkreis durch Zuschalten des Anlassermotors niederohmig wird, dann kann das durch den fließenden hohen Strom leicht ausreichen um an einer mangelhaften Verbindung den Stromkreis ganz zu unterbrechen. Nur kleine Kontaktbrücken in fehlerhaften Anschlüssen werden durch den Strom weggebrannt.
Der Fehler ist nicht vergleichbar mit dem, den TRANSPORTER hatte (evtl. immer noch hat)!
|
|
|
30.08.2009, 22:07
|
#56
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Die EWS könnte es auch sein, welche das Anlassen verhindert.
|
|
|
09.01.2013, 11:18
|
#57
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Landkreis Ansbach
Fahrzeug: 525d touring E39 07/02, 528iA E39 05/98, 740iA E38 06/99, 730iA E32 09/91, VW Jetta 1.8 11/89
|
So, pünktlich nach 3 Jahren ist der von mir selbst gewechselte BMW AT Anlasser wieder im A....   Batterie ist mit CTEK randvoll geladen. 10-20x Klacken, -dabei nach ca. 5 sekunden immer nochmal sehr leiser Klack- (Ende der Startautomatik?) Dann irgendwann mal springt er an.
Heißt also: Magnetschalter abbauen/öffnen und Gestänge untersuchen/ reinigen? Irgenwas ölen? Lust auf nen neuen Anlasser hab ich nämlich gar nicht.... 
Ergänzung: Nur bei kalter Maschine bzw. mehreren Tagen Standzeit. Bei warmer Maschine tritt es nicht auf, mit wenigen Ausnahmen: Anlasser läuft sehr weich ca. 1 s NACH dem Schlüsseldreh an...
|
|
|
09.01.2013, 12:34
|
#58
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@mmb2111
ausbauen reinigen usw. kann man machen.
zeigt sich jedoch beim zerlegen/sichtpruefung, dass der kollektor sehr abgeschliffen ist,
waere es eher sinnvoll den anker zu tauschen ... (AT-Anlasser oder regenerieren lassen)
wenn der anlasser bzw. magnetschalter klemmt/nicht richtig funktioniert,
erstmal mal das verbindungsstueck zwischen magnetschalter und ankerwelle
checken,
denn oft wird da heutzutage kunstoff eingesetzt, welcher bricht/sich verformt,
so war das damals bei mir der fall, als ich diesen thread eroeffnete ...
am besten das teil dann in metall nachbauen und das kunststoff teil ersetzen.
kann nat. auch sein, dass das anlasserritzel auf der welle klemmt,
dass dann auch mal checken ...
sollte der anlasser im allgemeinen noch gut im futter stehen
und nur MS-Mechnik / Ritzelteile machen probleme,
wuerde ich zu einer ueberholung dieses anlassers raten,
denn ein "neuer" AT-Anlasser, kann unter umstaenden
dann mehr probleme bereiten, als dein aktueller ...
p.s.
- ich hatte mir damals aus mehreren anlassern,
einen zusammengebaut, dieser laeuft seitdem suuuppppperrrr 
gruss
--------------------------------------------------------------------------
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (09.01.2013 um 13:01 Uhr).
|
|
|
04.02.2013, 19:55
|
#59
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E38-730,Bjr.8.95
|
Anlasser dreht leer durch
Hallo
habe ein anderes Problem mit dem Anlasser welches ich noch nie vorher erlebt habe .
Alter Anlasser drehte beim starten auf einmal nur nur noch ins leere ohne im Radkranz an der Motorschwungscheibe einzugreifen.
Alten Anlasser ausgebaut , auf der Werkbank überbrückt , funktioniert einwandfrei. Habe trotzdem einen nagelneuen gekauft , eingebaut ,gleiches Problem.
Anlasser-Motor dreht einwandfrei spurt aber nicht ein. Keine seltsammen geräusche,
keine Fehlermeldungen. Schwitz
|
|
|
04.02.2013, 20:43
|
#60
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Das Symptom deutet auf das Verschleißteil Freilauf-Ritzelkombination des Schraubtriebs hin.
In der Abbildung ist das das Teil Nr. 2.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|