


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.01.2010, 18:21
|
#52
|
|
BMW ist doch geil
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Herborn
Fahrzeug: BMW E32 750i (04/90) E32 735i (10.87) E30 325i Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Matjes83
ich glaube Amnat wollte sagen, dass die Spannung bei laufendem Motor i.O. ist und bei kaltem Wetter, Licht, Gebläse oder ähnliches eingeschaltet, obwohl der Motor aus ist, eine Batteriespannung von 12,2 V nicht unbedingt heißen soll, dass etwas defekt ist  !
Falls deine Batterie weiter runtergeht, obwohl ersichtlich keine Verbraucher mehr an sind, dann melde dich noch mal...
Gruß
Marcus
|
So die Batteriespannung ging auf 8,59 V runter, anschließend wieder auf 12,4 V. Habe eben noch den Regler der Lima getauscht! Kein erfolg bin auch ca. 50km gefahren! Mal geht die Kiste an mal nicht! Was kann das sein???
__________________
BMW 750i (E32), 299PS, Leder, Klimautomatik, TV, uvm...
BMW 325i (E30) Cabrio, 170PS, HR Gewindefahrwerk; Klarglasscheinwerfer, schwarze Rückleuchten, Brock B6 9x16 vorne und hinten, Ledersportsitze uvm...
|
|
|
15.01.2010, 20:10
|
#53
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: FT
Fahrzeug: E32-730i 4/91
|
LiMa oder noch viel mehr?
Hallo,
Bin neu hier im Forum und stelle mich kurz vor.
Mein Name ist Reimund und fahre eine E32 730i Bj. 91. 202000 km.
Nun habe ich auch das Problem wie hier schon geschrieben.
Kurz zu meinem Erlebnis.
Morgens auf dem Weg zur Arbeit, Auto ging normal an, bemerkte ich ca. nach 1 km das die kontrolllampe für das ABS aufleuchtet. Schnell ein Selbsttest, Vollbremsung alles blockierte. Ca. 2 km weiter Radio fink an zu flackern und das Abblendlicht ging aus, Motor läufte noch. Stehen geblieben und Auto aus.
so und jetzt konnte ich das auto nicht starten. Nach ca 15min noch mal probiert, Auto springt an und alles ging. Als die Fahrt weiterging das gleiche von vorne.
Dachte das die Batterie tot ist, also ausgebaut und geladen, brachte nichts.
Neue Batterie eingebaut. Erstmals alles ok. aber nach 3 Tagen wieder das gleiche.
nachdem ich schon viel tipps hier gelesen habe, dachte ich mir die Spannung zu messen. da meine Vermutung auf die LiMa geht.
Batterie habe ich nochmal geladen in 3 Intervalen mit a 4 St. und eine Stunde Pause. Batterie Spannung war Konstand bei 12,4 V nach dem laden über den ganzen Tag.
Eingebaut und die Spannung bei laufenden Motor gemessen. zur erst kam sie auf 13,8V, nachdem ich alle Verbraucher Hinzuschaltete waren nur noch 12,2V -12,4V. Verbraucher wieder aus 13 V. Motor auf 2000 Umdrehung gebracht keine Änderung es schwankte ziemlich. aber auf die 13,5 -13,8v kam ich nicht mehr. Hört sich ja nach LiMa an.
Hatte auch schon mal jemand diese Spannungsschwankungen gehabt?
Morgen werde ich mal nach der ganzen geschichte schauen und mir dabei auch mal den Keilriemen anschauen.
Einen Test hatte ich noch gemacht, nach dem ich das Auto ausmachte hatte ich eine Spannung über dem Pluspol im Motorraum von 11,7 V nach einer Stunde war die Spannung auf 11,8V gestiegen. hatte diesen test vor dem 2ten laden gemacht. Kann woll dann sagen, dass der Ruhestrom im Auto ok ist, oder?
Achtet bitte nicht auf die Groß/kleinschreibung.
für weiter Tipps bin ich sehr dankbar.
mfg Reimund
|
|
|
15.01.2010, 20:34
|
#54
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
nets02:
In welchem Betriebszustand hattest Du 8,59 V und in welchem die 12,4 V. Welche Last war dabei an und hast Du das mit einem Meßgerät gemessen.
Du kannst 'mal die Batteriepole leicht öffnen, dann ihnen durch Verdrehen einen besseren Sitz verpassen und die Schrauben wieder anziehen.
Danach wäre eine Messung angebracht.
Bei Motor aus, volle Batteie und Fahrlicht an, den Spannungsabfall zwischen Batterie Plus und dem Mittelpol des Zigarettenanzünders messen. Er sollte unter 0,5 V sein.
P.S.: Wenn die Batterie tatsächlich nur 8,59 V hatte, dann ist das schädlich für sie. Sie soll eigentlich nie unter 10,5 V kommen.
|
|
|
15.01.2010, 21:59
|
#55
|
|
BMW-addicted :)
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Tübingen
Fahrzeug: E32-730i (10.87) - 3 l - mit Chip ca. 200 PS - Schalter
|
Wieviel Volt hast du denn am Starthilfepol? Wenn du an der LiMa 13,5 V o.ä. hast und dann am Starthilfepol weniger, dann geht auf dem Weg dorthin schon einiges verloren z.B. durch das dicke schwarze Kabel!
Messe mal, ob die Spannungen gleich sind! Und mess mal, ob du auf dem Motorblock Spannung hast!
Gruß
Marcus
__________________
299960 KM und es werden nicht mehr  !
|
|
|
16.01.2010, 17:44
|
#56
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: FT
Fahrzeug: E32-730i 4/91
|
Hallo,
habe noch mal die Spannung gemessen, war wie geschrieben schlecht.
Auf dem Motorblock war keine Spannung drauf.
Also habe ich den Regler raus gebaut und musste feststellen, dass die Kohlen zwischen 3,5-4,5 mm hatten, stark verschliessen.
Neue besorgt 26,99 Euro und reingebaut.
Nun Motor an und getestet, im Leerlauf ohne Verbraucher 14,4V konstand, mit Verbraucher 13,8 -14,2V je nach umdrehungen. Weiter gefallen ist die Spannung nicht. eine kleine Tour von 10 km gemacht, Spannung gemessen 14,4V. ich hoffe mein Problem ist erleidigt.
Dank der Vielen Tipps hier im Forum, war eine schnelle Fehlersuche Findung möglich.
VIELEN DANK
Reimund
P.S. Werde noch paar Tage die Spannung kontrollieren.
Geändert von big_samson (17.01.2010 um 10:03 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|