


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.07.2007, 22:15
|
#51
|
|
erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Postbauer-Heng
Fahrzeug: BMW 750xD
|
Zitat:
Zitat von Patrick82
Hallo,
ich habe mir alle Beiträge durchgelesen und trotzdem ein Problem, bei mir habe ich jetzt alles neu gemacht, Koppelstangen, Druckstreben, Querlenker, Bremsscheiben.... trotzdem habe ich immernoch ein leichtes Flattern zwischen 80-100 km/h, was kann es noch sein  , Druckstreben sind von Lemförderer (ZF), Querlenker und Koppelstangen von ATP und Bremsscheiben von Brembo....bin langsam mit meinem Latein am Ende....könnten es noch die Spurköpfe sein??? Ich hab auch erst seit Samstag neue Reifen und Felgen drauf, 18" Radialspeiche 32 original BMW die ausgewuchtet wurden...bin dankbar für jede Hilfe....
Mfg
Patrick
|
Bei mir schaffte, nach Bremsscheiben-, und Druckstrebentausch etc..., die Kombination aus neuen Reifen, Achsvermessung mit Korrektur und el. Feinwuchten mit den Reifen am Auto Abhilfe.
|
|
|
17.07.2007, 22:40
|
#52
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
|
Es würde meine Suche nach dem Fehler eingrenzen, wenn ich mal vorne die Räder/Reifen gegen andere tauschen könnte.
Vielleicht ist ja hier jemand aus Dortmund/Umgebung und hat 2 gewuchtete Räder (Winter oder Sommer) in der Garage stehen.
Wäre ne tolle Hilfe,
Gruß Rolf
|
|
|
17.07.2007, 23:50
|
#53
|
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Mal was zu Hankook-Reifen und Fahrwerk: ich hatte auch dieses Lenkradflattern. Aber nur während der Fahrt, nicht beim Bremsen.
Habe/hatte auch Sägezahnbildung an den Aussenflanken der Hankook Ventus K104 (18 Zoll).
Nachdem die Vorderachse erneuert wurde (Druckstreben, Querlenker, Koppelstangen und Spurstangen) flattert nun nichts mehr.
Trotzdem würde ich mir die Hankook nicht mehr kaufen...
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
25.07.2007, 01:25
|
#54
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
|
Hallo, sind alle im Urlaub???
Vielleicht ist ja doch noch einer an der Front.
Also ich habe jetzt mal Winterreifen mit Felge bekommen und drauf montiert.
Leider, das Flattern ist immer noch da. Extrem bei 90 km/h.
Es fängt leicht an bei 80 und hört dann auf so bei 120km/h.
Allerdings spüre ich nun auch so ein Vibrieren im Sitz. Und auch jenseits von 120 bis 150 spüre ich so ein ganz leichtes Vibrieren.
Durch den Reifenwechslen ist nun wohl klar, dass es an denen nicht liegt.
Also reichte die Erneuerung der DruckstrebenGummilager wohl nicht aus und ich muß an der Vorderachse noch mehr machen.
Wie sieht es eigentlich mit der Hinterachse aus?? Kann dort auch etwas
das Flattern und Vibrieren auslösen???
Gruß Rolf
|
|
|
25.07.2007, 12:02
|
#55
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von heinzralf
Hallo, sind alle im Urlaub???
Vielleicht ist ja doch noch einer an der Front.
Also ich habe jetzt mal Winterreifen mit Felge bekommen und drauf montiert.
Leider, das Flattern ist immer noch da. Extrem bei 90 km/h.
Es fängt leicht an bei 80 und hört dann auf so bei 120km/h.
Allerdings spüre ich nun auch so ein Vibrieren im Sitz. Und auch jenseits von 120 bis 150 spüre ich so ein ganz leichtes Vibrieren.
Durch den Reifenwechslen ist nun wohl klar, dass es an denen nicht liegt.
Also reichte die Erneuerung der DruckstrebenGummilager wohl nicht aus und ich muß an der Vorderachse noch mehr machen.
Wie sieht es eigentlich mit der Hinterachse aus?? Kann dort auch etwas
das Flattern und Vibrieren auslösen???
Gruß Rolf
|
Hallo Rolf!
Am Besten alles auf einmal machen (Querlenker, Druckstreben, Koppelstangen und komplette Spurstange), dann die notwendige Fahrwerksvermessung und danach solltest Du Ruhe haben.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
25.07.2007, 13:29
|
#56
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
|
Guten Tag Ralf,
wo läßt Du denn Dein BMW in Dortmund warten?
...oder machst Du das selbst?
Was hat denn Deine Reparatur gekostet?
Gruß Rolf
|
|
|
25.07.2007, 18:11
|
#57
|
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von heinzralf
Guten Tag Ralf,
wo läßt Du denn Dein BMW in Dortmund warten?
...oder machst Du das selbst?
Was hat denn Deine Reparatur gekostet?
Gruß Rolf
|
Ich mache, soweit möglich, alles selber.
Von daher habe ich nur ca. 340 € für die Ersatzteile bezahlt.
Gruss Ralf
|
|
|
25.07.2007, 20:02
|
#58
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
|
hallo,
ich hatte ebenfalls das nervige lenkradschlackern. dies im bereich 70-90 km/h.
sowohl beim beschleunigen als auch beim rollen lassen und ziemlich übel beim bremsen.
auswuchten (mit anschliessendem auf dem wagen wuchten) hatte leider auch keinen erfolg.
danach bin ich zum freundlichen hier um die ecke (bmw-niedringhaus, minden-dützen).
dort wurde der wagen sofort auf die bühne gehoben und nachgeschaut.
ich stand dabei, wir haben gemeinsam gesucht. der mitarbeiter von bmw
hat auch an der druckstrebe geschaut, und zwar einfach feste versucht die druckstrebe rauf und runter zu bewegen. hmm das ging bestimmt 2cm nach oben und auch 2 nach unten.
danach nen anderen e38 auf die nachbarbühne, (kundenfahrzeug, war grad wegen was anderem zur reparatur) an der druckstrebe gewackelt und siehe da, nur mit erheblichem kraftaufwand ein kleines bisschen
zu bewegen.
sehr netter und einleuchtender service !
gut, druckstreben wechseln lassen (komplett, nicht nur die gummibuchsen).
und ich hatte ruhe ! wunderbar 
kostenpunkt alles in allem : 408 € (aber wie gesagt komplette druckstreben)
service super, preis ok, ganz neues fahrgefühl
gruss,
uwe
ps : aufgrund eurer aussagen hier werden querlenker und koppelstange jetzt auch noch getauscht, spurstangen werden erst nur genau begutachtet weil erst ca. 3000km mit denen gefahren.
|
|
|
25.07.2007, 21:42
|
#59
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
|
Bin heute wieder zur Tat geschritten.
Zuerst zu BMW Dortmund. Der Meister hat sich die Zeit genommen,
mit mir eine Probefahrt zu machen. Danach auf die Bühne und nach kurzer Inspektion war sein wortkarger Kommentar:
Zuerst die Lenklagerung Hinterachse rechts und links erneuern, anschließend Spur vermessen, alles neu auswuchten und wenn es dann nicht besser ist, den 2. Schritt "Vorderachse" angehen.
Der erste Schritt sollte so ca. 500 Euro kosten.
Ich hatte schon so eine Vorahnung, dass die Hinterachse zuerst ins Spiel gebracht wird und dann läuft der Taxometer weiter.
Nun gibt es hier in meiner Nähe eine Mietwerkstatt mit einem hilfsbereiten Meister, der mir von den gleichen Problemen mit seinem
7er erzählte.
Schnell mal den Wagen auf die Bühne und inspiziert. Seine Empfehlung:
1. Lenklagerungen Hinterachse auf jeden Fall machen
2. Pendelstreben vorne komplett erneuern
3. Spur einstellen
Danach müsste alles ok sein. Und die Arbeit soll ich selbst machen.
Er steht mir mit Rat zur Seite.
Am Freitag geht es los. Bin mal gespannt.
Gruß Rolf
|
|
|
03.08.2007, 12:36
|
#60
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
|
Hi
ich hab bei meinem 735er auch das gleiche Problem aber ich habe es noch nicht gefunden woran es liegt. Hast du deins schon herausgefunden??
Gruß Murat735
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|