Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2007, 12:36   #1
murat735
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von murat735
 
Registriert seit: 15.02.2007
Ort:
Fahrzeug: VW Golf 7 R
Standard

Hi

ich hab bei meinem 735er auch das gleiche Problem aber ich habe es noch nicht gefunden woran es liegt. Hast du deins schon herausgefunden??

Gruß Murat735
murat735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 14:39   #2
heinzralf
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
Standard

Hier nun mein Bericht über mein Reparaturversuch:

1.) Gummilager der Druckstreben vorne, 2 Stck. erneuert.
2.) Pendelstreben vorne, 2 Stck. erneuert.
3.) Integral Lenkerlager hinten, 2 Stck. erneuert

Ergebnis: keine Besserung

Alle Teile waren nachweislich verschlissen, trotzdem nichts geholfen.
Das Vibrieren ist jetzt sogar noch schlimmer zwischen 80 und 110.

Zu den Lenkerlagern hinten (siehe Fotos, neu und alt):

Das war eine Schweinearbeit. Ohne Presswerkzeug. Mußte stundenlang
die alten Dinger rauskloppen. Und auch die neuen Lager wieder reinkriegen, eine sch..... Arbeit. Ich schraube ja ganz gerne, aber so was möchte ich nicht noch mal machen...
Kann nur jedem davon abraten, wenn man nicht den geeigneten Austreiber hat!!






Die Enttäuschung ist natürlich groß, dass alles nichts gebracht hat.

Darauf bin ich auf anraten zur DEKRA gefahren, da die eine spezielle
Testvorrichtung haben für Lenk- und Achsüberprüfung.
Dort hat der Meister freundlicherweise die Vorder- und Hinterachse einem Test auf dieser Wackelmaschine unterzogen und seiner Meinung nach nichts finden können. Kein Spiel an all den vielen Gelenken; Lenkgetriebe auch betsens. Auf einer Sonderanlage wurde dann noch die Spureinstellung überprüft und auch Stoßdämpfertest gemacht und alles bestens. Die Stossdämpfer schnitten sogar als neuwertig ab.

Alle Beteiligten sind ratlos.

Jetzt steht wieder die Reifen- und die Bremsscheibenfrage im Raum.

Nächste Woche bekomme ich einen anderen Satz Reifen geliehen. Mal schauen, ob das was bringt.

Bin natürlich für alle Tips dankbar.


Gruß Rolf

Geändert von heinzralf (21.09.2007 um 23:43 Uhr).
heinzralf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 16:49   #3
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Ach du lieber Gott. Wie sehen denn deine Lager aus ???
Meine sahen nicht halb so schlimm aus, obwohl sie 140.000 km auf dem Buckel hatten.
Den Austausch hat die BMW-Werkstatt gemacht. Dauerte keine 20 Minuten...
Das Vibrieren der Räder ist nun weg, allerdings hält der Bimmer immer noch nicht 100%ig die Spur. Und das trotz Einstellung.
Dann liegt es wohl an den 18"-Reifen von Hankook auf den M-Para-Felgen...
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 17:12   #4
heinzralf
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
Standard

Keine Panik,
so sehen Lager nur aus, wenn man sie mit einem großen Hammer raushauen muß. Mit dem passendem Werkzeug wäre es auch einfacher gewesen.


Aber 20 Min...? Niemals
2 Räder runter, dann zwei Integrallenker lösen; anschließend 2 Lager auspressen, 2 neue Lager einpressen, 2 Integrallenker wieder anschrauben und die Räder wieder dran.....und nicht vergessen, die vorher markierten Sturzeinstellungen wieder richtig justieren...

Bist Du sicher, dass die wirklich das alles gemacht haben...????
heinzralf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 17:42   #5
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

JA ! Ich stand daneben !
Die hatten so ein Spezialwerkzeug, da waren die Lager ruckzuck draussen und die neuen drinnen.

Ich war selbst überrascht. Waren aber auch 2 Mann gleichzeitig am Werk !
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 09:59   #6
Der Pate
Mitglied
 
Benutzerbild von Der Pate
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Olpe
Fahrzeug: 740 iL / E38
Standard

Hallo zusammen,

habe jetzt mal ein wenig das Forum durchgelesen, bin aber leider nicht ganz fündig geworden, ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen.

Und zwar folgendes Problem:

Ich habe den Wagen schon seit Ende ´03, seit "Anfang an" schon gab es das "Flattern" in der VA bei Tempo 80 - 120 km/h und VOR ALLEM ganz starkes Flattern beim Bremsen, überwiegend in dem genannten Tempo.

Seit dem wurden mehrere Reparaturen am Auto durchgeführt, neue Reifen, auswuchten etc etc, und bis heute kein Erfolg.

Habe den Wagen am Donnerstag wieder beim Freundlichen abgeholt, nach einem 2 wöchigen Werkstatt Besuch. Überwiegend wegen anderen Problemen, aber diesmals wurde erneuert, ich zitiere aus der Rechnung:

- Einen Querlenker links oben ersetzen
- Fahrwerksvermessung KDS mit Beladung bis Konstruktionslage
- HA einstellen
- Querlenker
- Blindnietm.
- Bundmutter
- Bundmutter

Gesamtkosten für diesen "Job": 317,66 zzgl. MwSt.

Dann noch:

- Gummilager beider Druckstreben ersetzen
- Gummilager
- Mutter
- Gummilager

Gesamtkosten für diesen "Job": 136,00 zzgl. MwSt.

Nach Angaben des Werkstattmeisters sollte jetzt kein Ruckeln mehr auftreten. Gleich Testfahrt durchgeführt und was ist?! Problem besteht immernoch!!!

Woran könnte es denn noch liegen?

Wäre für eure Antworten sehr dankbar, vielen Dank im Voraus.

MfG
__________________
...Ich mache Dir ein Angebot, welches Du nicht ausschlagen kannst...
Der Pate ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 10:44   #7
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Vermutlich wäre eine komplette Revision der Vorderachse sinnvoller gewesen. Dann hat man auch wieder für ein paar Jahre, bzw. ca. 100t - 150t km Ruhe.
So wird sich jetzt wohl ein Teil nach dem anderem verabschieden, so das Du dort eine Dauerbaustelle hast.
Schwachsinnig ist es meistens auch, nur das Druckstrebenlager zu tauschen.
Denn wenn dieses Lager hin ist, ist der Kugelkopf meistens auch hinüber, das also die komplette Druckstrebe getauscht werden muss.

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 10:49   #8
Der Pate
Mitglied
 
Benutzerbild von Der Pate
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Olpe
Fahrzeug: 740 iL / E38
Standard

hmm

danke für die Antwort @metalopa

sheint sehr kostspielig zu sein. das auto muss noch 1 bis 2 Jahre halten. Meinst du der Aufwand würd sich noch lohnen??

Hab schon > 170 t km runter..
Der Pate ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 13:52   #9
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

"Schon"?

Der ist doch gerade mal eingefahren

VA neu machen lohnt sich immer, hab ich auch noch vor. Beim Flattern kommen dann noch die Pendelstützen als Schuldige in Frage und in Deinem Fall auf jeden Fall auch noch die Bremsscheiben. Aber ich würde es erstmal mit Pendelstützen und beiden Querlenkern l/r versuchen, das hilft in den meisten Fällen. Kurz:

Räder auswuchten
Querlenker
Pendelstützen
Bremsscheiben
und wenn das nichts hilft weiter hier suchen, was es denn noch sein könnte

Das hättest Du aber auch hier überall finden können. Das war wohl zu "wenig im Forum durchgelesen".
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2008, 13:55   #10
Der Pate
Mitglied
 
Benutzerbild von Der Pate
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: Olpe
Fahrzeug: 740 iL / E38
Standard

Wäre zu viel gewesen, meiner Meinung nach genug gelesen

Bremsen wurden vorne komplett erneuert, Februar ´07..

Von daher schließe ich das auch schon aus..

aber die anderen Sachen werde ich mal checken lassen, danke
Der Pate ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group