


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.04.2011, 00:30
|
#51
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
|
Zitat:
Zitat von Luckshoe
Ja ich weiß dass hinten rechts ein Querlenker ausgeschlagen ist, aber wenn, dann möchte ich gleich alles machen.
Hab mal zusammen gerechnet mit lemförder teilen sind's 750€ - is halt auch wieder nen Batzen, dazu kommen noch stabigummis mit pendelstützen Va. Und ha. Mit ca. 150€
Naja dann is zwar alles gemacht, aber da muss ich erstma bissi sparen :-)
|
Moin,
wenn das Hinterrad wackelt, wenn Du oben und unten anfasst, ist es das Kugelgelenk.
Bei defektem Querlenker/Führungslenker hast Du das Spiel eher, wenn Du links und rechts anfasst.
2x Integrallenker + 2x Kugelgelenk von Lemförder habe ich, beim Teilehändler meines Vertrauens, für 87 € gekauft. Das Werkzeug zum Auspressen und Einpressen des Kugelgelenks habe ich mir hier im Forum geliehen. Kostet Dich nur die Hin-und Rücksendekosten.
Mfg
Thomas
P.S. Der Unterschied im Fahrverhalten ist übrigens deutlich zu spüren...
|
|
|
06.04.2011, 00:44
|
#52
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Zitat:
Zitat von RikiMasorati
...
2x Integrallenker + 2x Kugelgelenk von Lemförder habe ich, beim Teilehändler meines Vertrauens, für 87 € gekauft.
...
|
Hast du da evl. ein Link dazu?
Bei BMW kostet das ca. 146€
Mfg Martin
|
|
|
06.04.2011, 00:53
|
#53
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2005
Ort: Wismar
Fahrzeug: E38-728iA (04.2000)mit Prins VSI/ E46 323Ci (6/99)
|
Zitat:
Zitat von frank-martin
Hast du da evl. ein Link dazu?
Bei BMW kostet das ca. 146€
Mfg Martin
|
Moin,
obwohl ich sonst auch gerne im Internet bestelle, habe ich die Teile von einem Händler aus Lübeck. Bei ebay gibt es aber auch ein paar Anbieter, da bist Du dann mit Versand bei ca. 105 € ...
MfG
Thomas
|
|
|
29.07.2011, 21:18
|
#54
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.09.2010
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E53 - X5 4.4.iA
|
Reparatursatz ITC 24
Ich hatte bei 90 km/h ein Flattern in der Lenkung und bei unebener Straße ein Poltern.
Nach Einbau des kompletten Reparatursatzes Vorderachse von ITC 24 fährt mein 7er wie auf Schienen.
Ich kann nur empfehlen, wenn dann alles auf einmal austauschen!
|
|
|
29.07.2011, 21:33
|
#55
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
|
Nach Einbau des kompletten Reparatursatzes Vorderachse von ITC 24 fährt mein 7er wie auf Schienen.
|
War das der Komplettsatz für 225€?
Für eine Urlaubsfahrt reicht der 
|
|
|
30.07.2011, 00:23
|
#56
|
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
ich hab wegen dem flattern viel rumgemacht, druckstreben und spurstange getauscht, alles nur minimal geholfen. ich hab ein kanppes jahr lang reifen gefahren die 1-3mm profiltiefe noch hatten, alt waren dich nicht besonders. nach dem reifenwechsel, aber erst nach dem wechsel der reifen war das flattern komplett weg!
ich hab mir beit cuntz die original bmw teile mit %ten besorgt. bei der spurstange glaub ich hab ich am gelenk, welche mit dem lenktertriebe verbunden ist, wieder etwas spiel, trotz original bmwteil. da bin ich etwas entschäuscht. nicht mal 10k km runter mit der neuen spurstange schon im *****. flattern tuts nicht, abe rich spürs im lenkrad beim überfahren von stärkeren unebenheiten.
ich glaube sogar das viele das ewige tauschen aufgegeben haben und einfach so weiterfahren, als gehöre das "lausige feeling" dazu.
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
30.07.2011, 06:35
|
#57
|
|
Der mit dem Tüv tanzt
Registriert seit: 02.07.2011
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E38-740i(01.96)
|
@BlacKi dein Spruch mit Finger weglassen ist gut.Meiner kriegt neue Va nächste woche neue Ha also querlenker und Dämpfer in 4 wochen,neue Windschutzscheibe,neu muss noch Navi,es nimmt kein ende.Als ich ihn kaufte vor 4 monaten war nur Scheibe und Querlenker bekannt und nu?Weitermachen ich will die Plakete für das schwarze Biest auch mit 290.000 aufm Tacho.Ist mein erster 8ender und 2 jahre will ich das baby fahren.
__________________
Mein erster BMW hatte 4 Zylinder
|
|
|
30.07.2011, 09:44
|
#58
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Ich werde es künftig so machen, dass, bevor ich auf Verdacht irgendwelche Teile an Vorder -oder Hinterachse wechsel, ich zu einer Werkstatt oder TÜV mit Rüttelbühne fahre.
Die dann hoffentlich kompetenten Fachleute können mir dann definitiv sagen, was wirklich im Eimer ist, welche Teile in absehbarer Zeit das Zeitliche segnen und ich wechseln sollte.
Für meine Vorderachse kann ich jetzt fast nichts mehr tun, außer noch die Dämpfer und Domlager( 215.000 Km alt) zu wechseln und das geschieht nächste Woche!
Wenn der Dicke sich danach immer noch schüttelt, kann es nur noch an der Hinterachse liegen und dann kommt der " Rüttler" ins Spiel.
Ich bin da aber zuversichtlich, irgendwann gibt mein Dicker auf und läuft wieder anständig
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
23.09.2011, 17:34
|
#59
|
|
V8-Soldat
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E38 740i (07.01)
|
habe auch ein problem, habe ja vorher schonmal hier reingepostet.
habe vorne und hinten alles neu, teils BMW Original, teils Lemförder.
-querlenker
-stabis
-stabigummis
-druckstreben
-spurstange + köpfe
-lenkführungshebel
-stabigummis hinten
-stabis hinten
-querlenker hinten
-kugelgelenk
-integrallenker
-neue Eibachfedern vo+hi
-neue domlager vo+hi
und heute noch die Räder auswuchten lassen :-D aber es vibriert immer noch bei 80km/h OHNE Bremsen. beim beschleunigen merkt man es nicht sooo extrem aber wenn ich langsam von 100 auf 80 runterrollen lasse dann vibrierts. was kann man denn noch tauschen? ich weiß echt nicht wieviel geld ich da jetzt noch reinstecken soll, wenn nichts bis jetzt wirklich geholfen hat ich brauch jetzt echt mal Hilfe weil ich echt langsam an meiner Liebe zu dem Auto Zweifel...
__________________
Wer immer nur das macht was er schon kann, bleibt immer nur das was er schon ist. - Henry Ford
|
|
|
23.09.2011, 18:07
|
#60
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Das erste was ich schauen würde ist ob du die richtigen Zentrierringe unter den Felgen hast.. Das kann schon dein Flattern sein.. Ferner kann natürlich auch das Lenkgetriebe Spiel haben oder die Lenkspindel selbst. All das überträgt sich auf die gesamte Lenkung..
Wenn du beim E32 zum Beispiel die Lenkspindelmutter lose hast, flattert es wie Hulle.. Diese Mutter gibt es beim E38 nicht mehr, dafür aber eine Klemmschraube, eine Hardyscheibe usw.
Am Besten auf die Bühne, einer sitzt im Auto, dann das Lenkrad hin und her drehen und unten vor dem Lenkgetriebe fühlen ob da Spiel ist. Idealerweise auf einer 4-Säulenbühne, wo das Auto auf den Rädern steht.
Grob gesagt gibt es für Flattern diese Ursachen:
1. Unwucht und/oder Höhenschlag von den Reifen.
2. Falsch montierte Felgen (Zentrierringe, Rost auf den Felgenauflagen)
3. Spiel in den Achsgelenken
4. Spiel im Lenkgetriebe
5. Spiel in der Lenkspindel
6. Unwuchtige Bremsscheiben
7. Verstellte Achsgeometrie. Ist zwar nicht ursächlich fürs Flattern kann dieses aber begünstigen, vor allem die falsch eingestellte mittlere Spurstange. Die wird meistens nicht beachtet, weil das die wenigsten wissen.
Die Hinterachse kann Flattern an der Vorderachse auslösen..
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|