 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.08.2012, 13:11
			
			
		 | 
		
			 
			#51
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		also die situationsanalyse von M8-Enzo ist schon mal richtig auf den punkt gebracht   
der vorschlag von dummbatz ist auch nicht schlecht   
denn, solange du dir keinen neuwagen mit 3 jahre garantie kaufst, solange bist du vor keinen verschleiß-reparaturen gefeit! ob das nun nen 3-jähriger premium-superior-ultra-gepflegter 5er ist oder nen 6 jahre alter... die herstellergarantie ist futsch, gebrauchtwagengarantien beinhalten immer genau die baugruppen die nicht kaputt gehen und verschleißteile sind eh ausgeschlossen... du wirst also nen häßliches auto mit den gleichen kosten haben und dich ärgern deinen dicken abgegeben zu haben. 
die bessere und kostengünstigere variante: suche dir eine freie, kleinere werkstatt zu vernünftigen preisen... die reparieren schnell und genau so gut wie der    und kosten die hälfte... du sparst und hast nen elegantes, kräftiges fahrzeug welches auch noch wirklich klasse ausschaut    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.08.2012, 13:17
			
			
		 | 
		
			 
			#52
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Na, da haben einige aber die rosarote E38-Brille auf... 
  
Ein E60/65 ist weitaus robuster als ein E39/38 - das sagen auch verschiedenste Tests und Erfahrungsberichte im Netz - also jetzt mal auf die 4-6 jährigen Wagen bezogen. 
  
Ich kenne mich nun langsam auch genügend mit der Materie E38 aus und das Teil ist einfach extremst pflegeintensiv und hat genügend teure Schwachstellen - wenn man wie der TE nun mal nur eine BMW-Werkstatt zur Verfügung hat, dann würde ich die E38-Grotte abwerfen, mir einen jüngeren Gebrauchten besorgen und erfreut daran sein, wie makelos dann doch diese Designmonster fahren können. 
  
Pech kann man überall haben, aber irgendwan kommt auch bei einem "durchreparierten" Wagen der Punkt, wo man einfach keinen Bock mehr hat... 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.08.2012, 13:21
			
			
		 | 
		
			 
			#53
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 01.03.2020 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Lexmaul
					 
				 
				Pech kann man überall haben, aber irgendwan kommt auch bei einem "durchreparierten" Wagen der Punkt, wo man einfach keinen Bock mehr hat... 
			
		 | 
	 
	 
 Amen.   
Nach der Reparatur ist vor der Reparatur.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				-------------------------------------------------- 
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...! 
--------------------------------------------------
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.08.2012, 14:11
			
			
		 | 
		
			 
			#54
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 schnecke 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		...man muß schon eine beziehung zu dem 7er haben sprich ihn lieben ansonsten wird das nichts - ist genau wie mit einer frau, ohne liebe sucht man sich dann bei den ersten fältchen halt eine jüngere   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.08.2012, 14:19
			
			
		 | 
		
			 
			#55
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.06.2010 
				
Ort: Hildesheim/Giesen 
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  PacificDigital
					 
				 
				gebrauchtwagengarantien beinhalten immer genau die baugruppen die nicht kaputt gehen und verschleißteile sind eh ausgeschlossen... 
			
		 | 
	 
	 
 Nö, die Euro+ von BMW ist schon ganz gut, die hat an meinem gut vierstellig Geld versenkt. 
Ich finde bisher die Sollbruchstellen am E65 sehr überschaubar. 
Und wenn man ein wenig schaut, wird man auch schnell feststellen, dass der E65 im Preis-Leistuns-Verhältnis bei den gebrauchten nur schwer zu schlagen ist. 5er kostet oft das gleiche oder mehr.
 
Aber ich glaube soviel Geld wie der TE hätte ich gar nicht erst versenkt. In meinen E38 flossen innerhalb eines Jahres 5-6 TEUR. Da war das Vertrauen in das Auto einfach weg...okay, die 150 TKM auf dem Tacho waren bestimmt auch nicht echt. Und der E65 lockte mit Features, die der E38 einfach noch nicht hatte.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.08.2012, 14:29
			
			
		 | 
		
			 
			#56
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 schnecke 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  7erfly
					 
				 
				Und der E65 lockte mit Features, die der E38 einfach noch nicht hatte. 
			
		 | 
	 
	 
 muß er ja auch so häßlich wie die karre ist  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.08.2012, 14:31
			
			
		 | 
		
			 
			#57
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Na, wollen wir nun das Niveau senken? Ist immer noch Geschmackssache - mir persönlich gefällt der Buckelwal mittlerweile wesentlich besser als der langweilige E38 - von der technischen Überlegenheit mal ganz zu schweigen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.08.2012, 14:39
			
			
		 | 
		
			 
			#58
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ist ja klar dass man überall pech und auch glück haben kann! 
aber dann muss ich jedem zu einem japaner raten... weder mein uralter honda, toyota, mazda oder der mitsubishi, die bei mir vor den garagen standen, hatten jemals eine reparatur, ausser verschleißteilen wie bremsen, filter und zündkerzen. 
bei meinem 5er war nach 250km der motor hinüber, weil bei 230km/h der kühleranschlußstutzen abgebrochen war... => zkd und kopf gerissen. 
wieder andere fahren ihren e38 seit jahren und das ohne reparaturen ausser verschleiß.  
der e38 hat vermehrt reparaturprobleme... okay, das ist bekannt. dafür ist es ein besonderes und exklusives fahrzeug. kein japaner, kein allerweltsauto! 
ob e60/65 weniger probleme haben... keine ahnung, ich habe und will keinen... wer aber will, der darf natürlich, da habe ich nichts dagegen. ob er besser damit fährt, wieder keine ahnung, er kann glück oder pech haben, auf jeden fall fährt er anders   
und  ja beim e38 habe ich eine rosarote brille auf      
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.08.2012, 14:41
			
			
		 | 
		
			 
			#59
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 schnecke 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.02.2011 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@ lexmaul - wenn ich mir dein profilbild anschaue ist deine meinung klar 
 
mit niveaureduzierung hat meine meinung nichts zu tun da es wie erwähnt meine meinung ist welche ich aber mit sehr vielen teile denn ansonsten wäre der e65 nicht so stark facegeliftet worden 
wenn ich mich recht erinnere wurde der in deutschland mit preisnachlässen bis zu 35% verkauft - wohl nicht grundlos 
 
wie ich zuvor erwähnte muß man den e38 lieben oder sich halt was anderes anschaffen 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			20.08.2012, 14:49
			
			
		 | 
		
			 
			#60
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 01.03.2020 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.12.2005 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Trotz der insgesamt besseren Verkaufszahlen des E65 gegenüber dem E38 bilde ich mir ein, dass man in Deutschland auf den Straßen noch immer mehr E38 sieht als E65. 
 
Geht es Euch da ähnlich? 
 
Wie waren überhaupt die Verkaufszahlen bezogen auf Deutschland? 
 
(Insgesamt hatte der E65 natürlich den Vorteil, dass er Märkte wie China, Brasilien und Russland bedienen konnte, die zu Zeiten des E38 noch nicht oder zumindest nicht in dieser Breite existierten. Daher verwundern die absolut gesehen höheren Verkaufszahlen nicht.) 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |